|
Forum: "Geiz ist geil, oder..."
Bitte beachte die Netiquette! Doppeleinträge werden von der Redaktion gelöscht.
|
 | Geiz ist geil, oder... |  | von: ishaa

erstellt: 27.05.2009 22:20:53 geändert: 27.05.2009 23:40:48 |
... Hauptsache, da vorne steht einer. Aus einem Leserbrief im Kölner Stadtanzeiger von heute:
...Vor vier Jahren verlor ich meinen Job als Bauingenieur und bekam eine Vertretungsstelle an einer Hauptschule in Düsseldorf. Von einem auf den anderen Tag stand ich plötzlich in einem Computerraum und sollte Informatik unterrichten. Der Vertrag war befristet. Januar 2007 wurde ich, der ja eigentlich kein Lehrer ist, an eine andere Hauptschule versetzt. Dort fehlten noch mehr Lehrer. Für fünf Monate musste ich in drei Klassen Englisch und Geschichte/Politik unterrichten. Fächer, für die ich weder ausgebildet war noch irgendwelche Erfahrungen vorweisen konnte. Mein Vertrag endete drei Wochen vor den Sommerferien.Ich hatte drei Korrekturfächer und bat den Schulrat um Verlängerung. Seine Antwort: "Bei Ihrer Erfahrung haben Sie bis dahin die Noten. Der Vertrag kann nicht verlängert werden." Der Vertrag endete, meine Klassen hatten drei Wochen Vertretungsunterricht, und ich war arbeitslos. Im September war ich dann drei Wochen Grundschullehrer in Leverkusen - als Bauingenieur eine Supervoraussetzung. Diese Stelle endete mit Beginn der Herbstferien und einer zweiwöchigen Arbeitslosenzeit. Zwei Wochen später war ich Klassenlehrer an einer Gesamtschule in Wuppertal. Ich unterrichtete Englisch und praktische Philosophie. Am ersten Tag erfuhr ich, dass eine Projektwoche angesagt war; ich war für "Sexualkunde" ausgewählt worden. Noch Fragen? Ich hatte übrigens mein erstes Staatsexamen in Technik und Physik anerkannt bekommen, nichts davon habe ich je unterrichtet.
Was fällt einem dazu ein? Erst mal gar nichts mehr. Dann der Gedanke, dass uns zumindest an den Hauptschulen das alles irgendwie bekannt vorkommt. Dann, dass es wahrscheinlich alles noch viel schlimmer wird mit den anstehenden Pensionierungen. Nebenbei noch der etwas böse Gedanke, dass es vielleicht gut ist, dass der Kollege nicht Deutsch unterrichtet (nein, ich habe mich nicht vertippt beim Leserbrief-Abtippen ... sorry, lieber Kollege). Obendrein noch der Gedanke, dass ein verbeamteter Lehrer einige Schwierigkeiten zu erwarten hätte, wenn er solches veröffentlicht. Wer weiß, vielleicht bekommt er jetzt keine Vertretungsstellen mehr, da er den Leserbrief ja immerhin mit vollem Namen und Ortsangabe veröffentlichte. So genau sollen Eltern dann vielleicht doch nicht hinter die Kulissen gucken...
Und ich versuche die ganze Zeit, mir vorzustellen, welch beglückende Zeit die drei Wochen "Verwahren" vor den Sommerferien für alle Beteiligten gewesen sein müssen.
|
 | Schon schizophren, |  | von: bger

erstellt: 27.05.2009 23:38:43 |
dass "die da oben" sich über unser schlechtes Abschneiden bei PISA etc. aufregen und unbedingt alles besser werden soll. Bildungsstandards, Fördern bis zum Gehtnichtmehr, alles natürlich zum Nulltarif. Und da die Kinder ja jetzt so viel lernen, bleiben sie auch nicht mehr sitzen. Die ZPs fallen super aus, das Ministerium sonnt sich in Erfolgen, die Statistiken weisen zumindest tolle Erfolge aus.
So, und jetzt zum inoffiziellen Teil - und der Realität. An der RS sieht es nicht ganz so finster aus, unsere Ex-Bauingenieure machen ihr Referendariat in Technik und Mathe und bekommen in der Regel danach auch eine Anstellung in diesem Bereich; schließlich sind das Mangelfächer mit einem gewissen Bedarf.
Aber Seiteneinsteiger sind schon ein Problem. Viele Schulen wollen keine nehmen, und wenn ihnen mangels Bewerbern nichts anderes übrig bleibt, werden sie hin- und hergeschoben. Auch ich fürchte, dass sich das noch verschlimmern wird.
Übrigens kenne ich einen Fall, da hat sich eine Ex-Referendarin von unserer Schule als Seiteneinsteigerin beworben - nachdem sie das zweite Mal durchs II. Staatsexamen gefallen war! Gibt es irgendeinen anderen Beruf, wo jemand als qualifiziert genug für eine Anstellung gilt, der die Prüfung mehrmals nicht bestanden hat? |
 | Das Problem |  | von: ishaa

erstellt: 28.05.2009 00:08:55 |
hat nicht unbedingt etwas mit Seiteneinsteigern zu tun. Es geht mehr um das Löcher-Stopfen. Und da unterrichtet dann irgendwann jeder alles, außer dem, was er studiert hat, das unterrichtet dann lieber fachfremd der Klassenlehrer, weil die Klasse so nett ist.
Da werden, wenn's mal halbwegs rund läuft, Kollegen abgeordnet an Schulen, wo gar nichts mehr geht. Und unterrichten dann da wieder komplett fachfremd in komplett fremden Klassen. Und das an Hauptschulen, wo einige Kinder und Jugendliche Monate brauchen, bevor sie mal bereit sind, sich auf schon wieder neue Erwachsene einzulassen. Wenn sie so weit sind, ist der Kollege/die Kollegin wieder weg.
Da stellt das Schulamt mitten im Schuljahr fest, dass es sich verrechnet hat und zieht mal eben mehrere Kollegen ab, um damit woanders Löcher zu stopfen.
Da werden Stellenwechsel grundsätzlich zum 1.2. eines Jahres vorgenommen, obwohl das nie der Halbjahreswechsel ist.
Da werden die tollsten Projekte initiiert, zur Berufsorientierung und mit Lernpartnern und jede Schule strickt sich ein tolles eigenes Profil und im nächsten Schuljahr sind alle Leute weg, die das betreuen können und wollen und man wurschtelt sich so durch.
Da kriegen die einen die totale Nervenkrise, weil sie Arbeit und Zeit und Herzblut in Projekte gesteckt haben, die sie dann verlassen müssen, während andere ihre Haut retten, indem sie nur noch "Pille-Palle" machen (sprich: Wir zeigen Filme, gehen auf den Spielplatz, und lassen die Schüler vor dem Compi "frei" arbeiten).
Da kriegt man doch glatt den Eindruck, dass das oberste Prinzip ist, dass keiner merkt, dass der Kaiser splitterfasernackt ist. Und natürlich sagen wir den Eltern, dass wir die beste Schule für ihr Kind sind, und dass wir es selbstredend individuell fördern und natürlich können wir das auch in Hauptschulklassen mit über 30 Schülern und genauso selbstverständlich klippern wir den Inspektoren einen vor, um zu zeigen, dass wir auf der Höhe der Zeit sind.
Hauptsache, da vorne steht einer, irgendeiner und die Pänz sind von der Straße und keiner zeigt mit dem Finger auf den nackten Kaiser, denn dann kriegt er Haue, disziplinarische.
Sorry für die Länge, aber mir schwillt gerade mal wieder ungeheuer der Kamm...
|
 | Die da oben |  | von: landwutz

erstellt: 29.05.2009 22:18:16 |
sollten hier unten, mitten drinnen, in der Praxis mal 3 Monate in allen Schulstufen evaluieren, korrigieren, instruieren, Strichlisten führen, Förderprogramme erstellen, Kinderköpfe erhellen, sich vorbereiten, nachbereiten, mit Eltern streiten, zusammenarbeiten, teachen im Team, nicht zu intim, putzen, aufräumen, Blumen gießen, nicht träumen, vorbereiten und nachbereiten, runterladen und abladen, Klassenfahrten vor- und nachbereiten, organisieren bei Zeiten,Fachkonferenzen.....nicht schwänzen.......,konzipieren, wegretuschieren, Listen schreiben, sich aufreiben!
Ob die das durchhalten? |
 Beitrag (nur Mitglieder) |
|
|