|
Forum: "Lehrer sind manische Sammler... ;-) ;-)"
Bitte beachte die Netiquette! Doppeleinträge werden von der Redaktion gelöscht.
|
 | Ich denke, |  | von: klexel

erstellt: 14.08.2009 14:59:04 geändert: 14.08.2009 15:00:36 |
es gibt da zwei Aspekte.
Einmal geht es darum, wie es bei Lehrers zu Hause aussieht. Und da ist der Sammeltrieb bei GS-KollegInnen wohl etwas ausgeprägter, zumindest was Behälter und Gegenstände anbetrifft. Für die höheren Jahrgänge geht es da wohl eher um Artikel, Zeitungsausschnitte, Zeitschriften etc. Aber auch da müsste bei mir dringend ausgemistet werden. Und wie ich eingangs schon schrieb, ist 4teas an meiner Sammelwut nicht ganz unschuldig...
Der andere Aspekt ist die Unordnung in den Schulen. Und das nimmt sich sicher nichts - egal ob GS oder Gym. Jeder Schule hat Rumpelecken, wo sich Dinge der "Vorkriegsgeneration" wiederfinden. Das beschreibt der Artikel ja auch in sehr anschaulicher Weise. Ich z.B. bräuchte gar nicht lange zu suchen. Schon im LZ würde ich zwei Schränke finden, voll mit Ordnern, in denen Unterlagen von 1983 schlummern....Auf selbigem Schrank lagern zwei kaputte Steckenpferde, selbstgebastelt, von einer Aufführung vor 10 Jahren, seit 5 Jahren ein Regenschirm, Kunstmappen von Schülern, die vor 5 Jahren entlassen wurden, ein unvollständiges Boccia-Spiel...
Und unser Kühlschrank sieht auch aus wie oben beschrieben... |
 | Es gibt nichts Gutes, außer man tut es. |  | von: rhauda

erstellt: 14.08.2009 16:16:10 geändert: 14.08.2009 16:25:44 |
Der andere Aspekt ist die Unordnung in den Schulen. Und das nimmt sich sicher nichts - egal ob GS oder Gym. Jeder Schule hat Rumpelecken, wo sich Dinge der "Vorkriegsgeneration" wiederfinden. Das beschreibt der Artikel ja auch in sehr anschaulicher Weise. Ich z.B. bräuchte gar nicht lange zu suchen. Schon im LZ würde ich zwei Schränke finden, voll mit Ordnern, in denen Unterlagen von 1983 schlummern....Auf selbigem Schrank lagern zwei kaputte Steckenpferde, selbstgebastelt, von einer Aufführung vor 10 Jahren, seit 5 Jahren ein Regenschirm, Kunstmappen von Schülern, die vor 5 Jahren entlassen wurden, ein unvollständiges Boccia-Spiel...
Eine Dienstbesprechung an unserer Schule wurde mit einem "Überraschungsthema" angekündigt und die Überraschung war dann gemeinsames Ausmisten unseres Lehrerzimmers.
80% aller Dinge, die dort in allgemein zugänglichen Schränken und Regalen lagerten, verschwanden im Container oder im Archiv.
Sehr zu empfehlen, eine solche Aktion. Jeder fand es unglaublich befreiend und Spaß gemacht hat es außerdem (der Kuchen auf dem Tisch half auch als Ansporn).
Während des Praktikums haben ein Kollege und ich darum gebeten, dass wir unsere freigesetzten Stunden nicht vertreten müssen und haben uns stattdessen 3 Wochen lang je 3 Schulstunden mit einer dieser Rumpelkammern beschäftigt. Ergebnis: Wir haben jetzt ein tolles Lehrerarbeitszimmer, das demnächst mit 23 Computerarbeitsplätzen und zusätzlichen Schrankfächern für Kollegen ausgestattet wird.
***nachträgliche Korrektur:
Natürlich nicht 23 Computerarbeitsplätze, sondern 2-3!
Sooo reich sind wir nun auch nicht. |
 Beitrag (nur Mitglieder) |
|
|