|
Forum: "Konfliktbewältigung wer hat mir gute Tipps?"
Bitte beachte die Netiquette! Doppeleinträge werden von der Redaktion gelöscht.
|
 | Wer hat das Problem? |  | von: kfmaas

erstellt: 17.05.2004 11:29:59 |
Hast du das Problem oder hat die Klasse oder haben einzelne Schüler das Problem?
Haben die Schüler das Problem, dann kannst du Gesprächsbereitschaft signalisieren, musst aber warten, bis die Schüler dich zum Gespräch bitten.
Hast du das Problem, dann formuliere es so, dass es mit deinem Gefühl übereinstimmt und du möglichst in der Ich-Form, ohne Vorwürfe, die eigene Betroffenheit zum Ausdruck bringst.
Lasse dir eine Stunde geben, reserviere sie gegebenenfalls ganz für die Problemlösung. Gehe in die Klasse, sage dein Problem, schreibe es an die Tafel, frage, ob die Schüler dir helfen wollen, das Problem zu lösen. Wenn nein, dann musst du es für dich alleine lösen, wenn ja, dann bitte um Stellungnahme und schreibe möglichst jeden Gedanken an die Tafel (vielleicht verkürzt), frage nach, ob du es richtig verstanden hast, wenn du die Aussage folgendermaßen paraphrasierst:"....." Gebe keine eigene Stellungnahme ab.
Fahre solange fort, bis keine neuen Gesichtspunkte mehr kommen. Bedanke dich, lasse die Schüler eine Stillarbeit durchführen z.B. Welche Problemlösevorschläge und Tips sie für dich haben. Schreibe in der Zwischenzeit alle Aussagen von der Tafel ab, damit du sie dir zu Hause noch einmal in Ruhe durchlesen und bewerten kannst.
Lasse dir die Lösungen sagen, schreibe sie dir auf und verspreche, dir alles noch einmal durch den Kopf gehen zu lassen. Versprich für die nächste Stunde deine Stellungnahme und deine Schlußfolgerungen (z.B. Veränderungen in der Haltung oder dem Verhalten oder eine KlärungBekräftigung deines Standpunkts).
Suche dir zu Hause die positiven Seiten der Bemerkungen heraus. Es kann sein, dass du damit eine Umbewertung vornimmst und plötzlich etwas positiv siehst, was du vorher negativ bewertet hast. Sage der Klasse insbesondere die positiven Bewertungen.
Arbeite dann zielbewußt und zügig am Stoff weiter um deine Führungsposition zu festigen. Gehe pünktlich in die Klasse, fange sofort an, achte auf die Einhaltung der Gesprächsregeln (Es spricht nur einer)
Nach einer Woche bittest du um Feedback, ob sich etwas geändert hat, und gibst dieses Feedback auch der Klasse.
Sei gespannt, was sich entwickelt.Es kann wunderbar sein
Liebe Grüße
kfmaas |
 | Betr. Situation |  | von: tinchen747

erstellt: 17.05.2004 18:17:39 |
Das fing so an: Eintrag ins Heft falsch gemacht, Anweisung, das zu ändern und an der richtigen Stelle zu übertragen - Weigerung - wäre unfair, da andere kein Heft dabei hatten. Ich angefangen mich zu ärgern, sich der Schüler weiter geweigert. Ich ihm (3x)gesagt rauszugehen - er sitzen geblieben. Ich dann gesagt - dann eben 1 Std Nachsitzen.
Klassenlehrer interveniert - und sich mit dem Schüler geeinigt, ich würde es akzeptieren, wenn er den Eintrag einfach da macht wo er sollte.
Nun hat der Schüler wohl auch das Gefühl, ich hätte ihn auf dem Kieker. Und Problem ganz klar, ich muss meine Stellung behaupten, bin noch im ersten Halbjahr und habe später keine Lust auf Disziplinprobleme deswegen. Spricht sich schnell rum so was. Deshalb muss ich das Gespräch suchen. Wusste nur nicht so ganz, wie ich die Geschichte aufziehen soll. Unsere Beratungsfrau meinte ich soll ihm Gelegenheit geben, darüber nachzudenken und erst mal seine Sicht schildern lassen. Dann meine. Dann gemeinsamer Problemlösungsversuch und erledigt. Ich möchte das Ding auch so schnell abschließen wie es geht. Drum morgen das Gespräch. Es wird unglaubwürdig, wenn es sich länger hinzieht. Und morgen ist eh der letzte Tag vor den Ferien, an dem ich die Klasse habe.
Wie findet ihr denn so die Grobstruktur des Gespräches? Ich nehm ihn auch 10 Minuten aus dem anderen Unterricht raus, damit klar ist, dass es wichtig ist.
Gruß Tinchen
|
 | Ich fürchte, |  | von: kfmaas

erstellt: 17.05.2004 19:19:01 |
da hast du Recht. Deshalb ist es klar, dass du eine Lösung für dich suchen musst. Warum lässt du dir nicht dabei von den kompetenten Leuten (Schülern) helfen?
Du stehst - bildlich gesprochen - mit durchgedrückten Beinen gegen den Schüler (die Klasse?). Sobald dir jemand von hinten einen kleinen Kick in die Kniekehle gibt oder dich sonst wie antippt,fällst du um, weil du keinen Raum zum Ausweichen hast. Es ist wie mit der Eiche und dem Schilfrohr im Sturm. Das Schilf biegt sich und übersteht, die Eiche weicht nicht und fällt.
Glaube nicht, dass Härte von den Schülern honoriert wird, sie erzeugt Angst und Gegenwehr (Hast du ja gesehen) Mitmenschlichkeit in so einer Situation nötigt Respekt ab, sofern du ehrlich bist.
Ich wünsche dir viel Kraft über deinen eigenen Schatten zu springen. Dahinter ist sehr viel Licht.
Leider habe ich etliche Jahre vergeudet, in denen ich hart war.
Überlege, was du wirklich willst. Willst du, dass die Schüler vor dir stramm stehen, kriechen, Rad fahren, weil du soviel "Pseudo-Autorität" hast, oder willst du mit den Schülern partnerschaftlich zusammen arbeiten.
Mache vielleicht auch einmal die Reversibilitätsprobe, indem du dich in die Situation hineinstellst, in der dir der Schüler mit den gleichen Worten Anweisungen gibt, wie du sie ihm gegeben hast. Klingt das in deinen Ohren gut?
Welche Konsequenz bist du bereit zu ziehen?
Manchmal ist es schwer sich von einem unheilvollen Glaubenssatz zu befreien. Wenn man es aber schafft, kommt man nie wieder in diese Situation.
Liebe Grüße und gute Wünsche
kfmaas |
 | nach so vielen weisen Worten |  | von: edlerverein

erstellt: 17.05.2004 21:36:37 |
kann ich nur noch ein klitzekleines bisschen aus der eigenen ERfahrung hinzufügen.
Wenn es zum Machtkampf kommt, ist es im Grunde schon zu spät. Soweit darf es eigentlich nie kommen. Gewinnst Du, bleibt ein schales Gefühl. Verlierst Du, bist Du verratzt.
Am Anfang meiner Berufstätigkeit hatte ich mal so einen Machtkampf mit einem aufsässigen Oberstufenschüler. Er weigerte sich rauszugehen, mehrfach, ich drohte ihm, ihn zum Schulleiter zu schicken, da wollte er auch nicht hin, und so standen sich zwei Dampfmaschinen unter Druck gegenüber - vor atemloser Klasse. Fehlte nur einer, der leise auszählt, wer wann in die Knie geht. Schrecklich, ich hab Blut und Wasser geschwitzt.
Ich hab damals "gewonnen" - aber gut ging es mir damals nicht, und ich hab mir 2 Dinge vorgenommen, die ich NIE wieder machen will.
1. Es nie wieder zu einem Machtkampf kommen lassen, bei dem es "Spitz auf Knopf" steht, wie man in Schwaben sagt
2. Nie wieder jemanden zum Direktor schicken und damit beweisen, dass ich fremde Autorität brauche, um meine eigene zu untermauern.
Punkt 2 hab ich durchgehalten in gut 20 Jahren. In Punkt 1 bin ich vor ca. 3 Jahren mal rückfällig geworden in einer fremden gemischten Schülergruppe an Projekttagen, wo jemand absolut unmöglich war- und ich unsicher vor lauter fremden Schülern. Da meinte ich dann, das schwere disziplinarische Geschütz auffahren zu müssen - seither hab ich ein blödes Gefühl, wenn ich den SChüler im Schulhaus sehe. Hoffentlich macht er bald Abi.
Inzwischen brech ich jeder kritischen Situation die Spitze ab mit Humor - und mit Humor und Schlagfertigkeit hat man eigentlich alle auf seiner Seite.
Und noch eins: auch wenn eine Situation schief geht: damit ist die Zukunft nicht festgeschrieben. Heute falsch reagiert - morgen anders reagiert und draus gelernt, Schüler sind überrascht und froh. Man verspielt seine Autorität nicht in einer Stunde, und echte Autorität entsteht immer durch menschliche Größe.
Die kriegst Du noch. Du musst die Kinder nur mögen, das ist das Wichtigste, dann sind sie auf Deiner Seite. Das brauchen sie am Dringendsten.
So, das war das Wort zum Sonntag von
edlerverein.
Du machst das schon.
|
 | Hi Tina |  | von: idssilversurfer

erstellt: 17.05.2004 23:13:54 geändert: 17.05.2004 23:17:51 |
Ich kann das Problem sehr gut nachvollziehen, da ich auch gerade meine ersten Erfahrungen im Ref. mache.....AUA.....na ja.
Dass sich Lehrer nicht gegenseitig decken ist nicht gut, das ist ja als ob ihr "böser Bulle, guter Bulle" spielt.
Das mit den Machtkämpfen sehe ich genauso, nur dass wir als Ref. NIE gewinnen werden!!!
Erfahrung geht vor .......(bitte das passende einsetzen z.B. Schönheit, Jugend, RECHT etc lol)
Der Klassenlehrer ist einer der wichtigsten Bezugspersonen im Ref. wenn er nicht will, kannst/darfst du/wir nicht.
Ich werde mich wohl oder übels auch bei einigen Lehrern anpassen müssen (mal sehen), habe aber mit meinem Klassenlehrer (Tutor) viel Glück!
Musste mir aber erst heute von einem Ref. der schon ne Weile dar ist nen weisen Spruch anhören, den ich der NOTE willens berücksichtigen werde! (versuche)
(Noten, die Erwartungshaltung anderer KNURR)
LOL wat nen dummer SPruch aber.....leider....egal...
"Lehrjahre sind KEINE Herrenjahre"
Unrecht wird halt immer weitergegeben, deswegen wiederholt sich die Geschichte auch immer wieder
MfG |
 Beitrag (nur Mitglieder) |
|
|