|
Forum: "Vorfall auf der Klassenfahrt"
Bitte beachte die Netiquette! Doppeleinträge werden von der Redaktion gelöscht.
|
 | Zu den Fragen |  | von: bger

erstellt: 04.10.2009 12:03:41 geändert: 04.10.2009 12:07:55 |
Der Junge ist 16. Es war eine Abschlussfahrt der zehnten Klasse nach Italien. Das ist übrigens auch der Grund, warum ich so froh war, dass die Polizei nicht eingeschaltet wurde: Man kennt die Gesetze nicht so genau, unter Umständen gibt es ein Verständigungsproblem - und ich kann mir auch Schöneres vorstellen, als einen Nachmittag auf einer Polizeiwache zu verbringen
Wegen der Entfernung wurde der Junge auch nicht nach Hause geschickt, wie es Kollegen in einem vergleichbaren Fall schon getan haben. Ein anderer Grund, erst einmal auf Sanktionen zu verzichten, war, dass Schüler mich geholt haben und ich nicht wollte, das diese mit dem Rest der Klasse wegen des "Verpetzens" Probleme bekämen, wenn ein beliebter Schüler nach Hause geschickt wird... (Wir haben aber im Gespräch geklärt, dass es richtig war, mich zu benachrichtigen.)
Von einem Ausflug kann ich einen Schüler auch ohne Klassenkonferenz ausschließen.
Die Mutter (eigentlich Pflegemutter) war sehr schockiert, zumal die Schwester des Jungen von ihrer Klassenfahrt nach Hause geschickt wurde (aus welchem Grund auch immer). Daher reagierte die Frau mit einem: "Nein, nicht schon wieder!" Sie ist mir aber als resolute, engagierte Mutter bekannt und wird ihm vermutlich gründlich den Kopf gewaschen haben. |
 | was willst Du hören? |  | von: missmarpel93

erstellt: 04.10.2009 15:34:26 |
bger,
was willst Du hören?
Von dem diebstahl während einer Schulveranstaltung (Klassenfahrt) war kein anderer aus der Reisegruppe betroffen. Der italienische Ladeninhaber hat keine Anzeige erstattet, folglich gibt es kein Offizialdelikt. Eine Sanktionierung des Vorfalles in zeitlichem Zusammenhang mit der Tat wolltest Du nicht umsetzen, eine schulische Maßnahme (Anhörung) vor den Herbstferien ist als Folge der Ladungsfristen nicht meht möglich. Alles andere ist nicht der Tat angemessen. Täter-Opfer-ausgleich ist durch die bearbeitungsgebühr in Höhe von 40,-- Euro erfolgt, warum also schulische Gremien mit dem Vorfall behelligen?
Wenn strafrechtlich relevantes Verhalten nicht zum Ausschluss von einer schulischen Veranstaltung führt, was rechtfertigt denn dann den Ausschluss? Natürlich lässt sich die Tat auch schön pädagogisch relativieren, war im Ausland, kein Schulmitglied geschädigt, keinerlei negativer Einfluss auf den Ruf der Schule zu erwarten etc. Also am besten zurück zur Tagesordnung, am besten mit einem scharfen "Dududu" mit erhobenm Zeigefinger sowie verbunden mit der bewährten Auflage, wenn so etwas noch einmal passiert, dann aber ... |
 Beitrag (nur Mitglieder) |
|
|