das war bei uns fast schon Volkssport. Das liegt z.T. daran, dass wir einen sehr hohen Ausländer - 'tschuldigung - Migrationsanteil haben. Und die wollen immer gerne möglichst lange in die Heimat, sind dann entweder mit dem Auto 1 Woche nach Kirgisien unterwegs - oder fliegen lieber billiger in die Türkei. Es muss sich doch lohnen. Dass in der Türkei regelmäßig der Opa 100. Geburtstag hatte oder die Oma krank wurde, versteht sich von selbst.
Wird das Kind selber krank, verlangt der SL ein ärztliches Attest, aber wer weiß schon, was in dem türkischen Attest drinsteht - und wie es zustande gekommen ist???
Ein bisschen hat diese Selbstbedienungsmentalität jetzt abgenommen, seitdem solche Fehlzeiten dem Ordnungsamt mitgeteilt werden. Das hat sich rumgesprochen. Passiert es zum 2. Mal, gibts ein ordentliches Bußgeld...
Nur: Wenn das Bußgeld niedriger ist als die Ersparnis einer 6köpfigen Familie beim Flugticket, dann nützt das alles nix.
Das Schlimme daran ist, dass manche Eltern überhaupt kein Unrechtsbewusstsein haben (...es passiert doch sowieso nix mehr - noch nichts Richtiges zu Schuljahresbegin...), sondern dieses nicht vorhandene Unrechtsbewusstsein auch noch an ihre Kinder weiter geben.
Ich hab mal erlebt, dass ein türkisches Kind, das in der 7. Klasse damals von der OSt neu zu uns kam, die Ferien um 3 Wochen verlängert hatte... (Wir haben eher keinen Flug bekommen...)