|
Forum: "Muslimische Mädchen und Klassenfahrten"
Bitte beachte die Netiquette! Doppeleinträge werden von der Redaktion gelöscht.
|
 | Natürlich.... |  | von: kajakwolfi

erstellt: 06.07.2011 00:46:35 |
... ist der Hinweis auf religiöse Aspekte oft auch eine Schutzbehauptung für Familien, die ihren Töchtern nicht die Butter aufs Brot gönnen.
Bei extrem-muslimischen Familien beißt du auf Granit und jede Sekunde Einsatz ist für die Katz.
Es ist leider so, dass solche Eltern ihre Kinder selbst aus der Gemeinschaft kegeln und sie tun das mit Absicht.
Selbst wenn im Gespräch die Eltern dann schlussendlich zustimmen, kann das Ding trotzdem schief gehen, weil der Onkel, der Opa, der Freund des Vaters usw. immer mitreden und die Veranstaltung torpedieren.
Wenn du mal entsprechend googlest, dann wirst du feststellen, dass besonders in den unaufgeklärten muslimischen Kreisen ungeheuerliche Vorurteile und Pauschal-Annahmen bezüglich Klassenfahrten herrschen.
Es ist ehrverletzend, was da gepostet wird. Diese Geringschätzung uns gegenüber ist in den Köpfen solcher Familien verankert - dagegen kommen wir mit netten Sprechstunden nicht an
Manchmal muss man es als Lehrer/in eben aushalten, dass wir nicht alle retten können. Die Eiszeit, die du befürchtest, wird kommen. Diese Familie wird nie und nimmer kooperativ mit dir zusammenarbeiten.
Ihnen ist die Mädchenbildung einfach nicht wichtig - sie stehen der mitteleuropäischen Schule grundsätzlich negativ gegenüber.
|
 | In meiner Klasse |  | von: silberfleck

erstellt: 06.07.2011 10:51:56 |
waren zwei muslimische Mädchen, bei der einen war von vorne herein klar, dass sie mitfahren dürfte. Bei dem anderen Mädchen habe ich vorsichtig nachgefragt, warum sie denn nicht mitfahren dürfte.
Ich war sehr erstaunt, dass der Vater! mir sehr offen erklärte, dass es keine religiösen Gründe seien, sondern das Verhalten des Mädchens zu Hause. dies könnte ich sehr gut nachvollziehen, da sie auch in der schule große Probleme hatte sich an Regeln zu halten. Als sie merkte, dass der Vater im Einvernehmen mit mir hart blieb, verbesserte sie ihr Verhalten, so dass sie am Ende doch mit durfte.
Grundsätzlich liegt es im Ermessen der Eltern, ob ihr Kind auf Klassenfahrt geht oder nicht. Meines wissens nach müssen sie auch nicht offen legen, warum ihr Kind nicht mit darf.
Ich lasse mir von den Eltern sehr frühzeitig eine entsprechende Vereinbarung zur Klassenfahrt unterschreiben, in der auch drin steht , welche Kosten entstehen, wenn sie kurzfristig von der gebuchten Fahrt zurücktreten.
Es gibt übrigens durchaus auch andere Gruppierungen, die ihre Kinder nicht mit auf Klassenfahrt lassen. |
 | Ich bin nicht der Meinung, |  | von: bger

erstellt: 06.07.2011 18:57:31 |
dass die Eltern entscheiden können, ob ihr Kind
mit darf oder nicht, natürlich sind Klassenfahrten
schulische (Pflicht-)Veranstaltungen. Aber ihr
habt Recht, gegen die Hardliner kommt man trotzdem
nicht an, das Mädchen wird dann eben pünktlich zur
Klassenfahrt krank
Ich würde aber trotzdem mit den Eltern reden. Ich
habe es auch schon einmal geschafft, einen Vater
umzustimmen (der war ansonsten durchaus integriert
und kooperativ, nur in puncto Klassenfahrt
überbesorgt). Ich musste ihm versprechen,
besonders gut auf seine Tochter zu achten, dann
durfte sie mit.
Die Tatsache, dass das Kind schon einmal nicht mit
durfte, macht allerdings wenig Hoffnung... |
 Beitrag (nur Mitglieder) |
|
|