Vielen Dank euch allen!
Ich habe alle drei Spiegel gegenüber gestellt und sie verglichen. Auffällig finde ich, dass die Schüler an der Grundschule schneller aus dem 6er-Bereich kommen, aber schwieriger einen 2er oder 1er bekommen.
Ansonsten weichen sie nur unwesentlich voneinander ab. Warum ist der Spiegel an der Grundschule so streng? Weil die Ansprüche niedriger sind? Weil die Schüler lernen sollen, dass sich viel Mühe auch lohnt?
Kann denn jede Schule, bzw. Bildungseinrichtung eigene Zensurenspiegel festlegen. Gibt es nicht eine Vorgabe vom Staat, damit die Vegleichbarkeit und Einheitlichkeit möglich bleibt?
Fragen über Fragen... - Ich hoffe, dass ich euch damit nicht nerve!? Wenn ja, sagt schreibt es bitte.
Im übrigen habe ich die Wertung jetzt wie folgt festgelegt: Praxis 60% - Theorie 40%
Begründung: Die praktische Arbeit mit Word und Excel steht für die Schüler in Zukunft im Schwerpunkt und nicht die Aufzählung theoretischer Punkte. Außerdem konnten die Schüler aus einer großen Fragensammlung schon weit im voraus (auswendig) lernen.
Abweichende oder zustimmende Meinungen würde ich gerne von euch hören. Da ich mir für den Unterricht zweckmäßige und erfolgversprechende Methoden habe einfallen lassen, möchte ich natürlich auch bei der Benotung fair und profesionell vorgehen. Aber dafür muss ich noch dazulernen - vielleicht mit eurer Hilfe!?
Gruß Walter