|
Forum: "BILDUNG"
Bitte beachte die Netiquette! Doppeleinträge werden von der Redaktion gelöscht.
|
 | Bildung |  | von: stella73

erstellt: 24.08.2004 14:32:30 geändert: 24.08.2004 14:33:01 |
der begriff alleine tuts für mich einfach nicht: von welcher bildung reden wir?? im wissensbereich bedeutet bildung für mich eindeutig, informationen sinnvoll bearbeiten und verknüpfungen herstellen zu können. es bedeutet, interesse an diesen informationen zu haben (da sie sonst ja nicht da wären) und somit generell ein interesse an "lehrbaren" dingen zu zeigen, ohne jedoch die fähigkeit zu verlieren, die erhaltenen informationen zu filtern.
im bereich emotionale bildung ist es gleich viel schwieriger. hier bedeutet bildung für mich, dass ich mich mit mir selbst auseinander setzen kann, mich stetig weiter entwickeln möchte, im umgang mit meinen mitmenschen die notwendige empathie aufbringe.
im endeffekt noch die soziale bildung, die alles umfasst, was den umgang von menschen miteinander kennzeichnet. jede form des mitleids (eigentlich: des mitLEIDENS), hilfsbereitschaft, so called nächstenliebe, bereitschaft zum engagement, etc.
für mich ist die soziale bildung so das, was ich am ehesten als meine aufgabe zur vermittlung ansehe. alles andere ist doch leider viel zu oft schall und rauch.... (wenn ich mir so manche kapitel im deutschbuch ansehe...)
aber eigentlich ist es wirklich schwer, eine definition zu finden.... das ist eine gute anregung für die erste schulstunde. mal sehen, wie die schüler diesen begriff definieren würden... |
 | Auch ich hatte |  | von: silberfleck

erstellt: 24.08.2004 22:16:15 |
heute nachmittag bereits eine erklärung von H. v.Hentig herausgesucht, die ich passend finde:
Unter Bildung versteht Hartmut von Hentig
»den notwendigen und wünschenswerten Vorgang, im Laufe dessen wir erstens unsere Anlagen, also unsere Person, entfalten, zweitens taugliche Bürger werden und drittens an unserer historischen Lebensform, also unserer Kultur, teilhaben als deren erfreute Nutznießer und erfreuliche Fortzeuger und Kritiker.« [1] (http://www.f-r.de/uebersicht/alle_dossiers/bildung/sind_deutsche_schueler_dumm/?cnt=434924)
Kurz gefasst unterscheidet er also drei Bereiche: die persönliche Bildung, die politische Bildung und die berufliche Bildung.
Hentig hat Maßstäbe formuliert, an denen sich Bildung »messen« lässt. Damit meint er keinen Lernstoff, der sich durch Tests messen ließe, sondern Dinge, die im Menschen vorhanden sein müssen, wenn Bildung wirklich stattgefunden hat. Es sind dies
- Abscheu und Abwehr von Unmenschlichkeit,
- Wahrnehmung von Glück,
- die Fähigkeit und der Wille, sich zu verständigen,
- ein Bewusstsein von der Geschichtlichkeit der eigenen Existenz,
- Wachheit für letzte Fragen und
- die Bereitschaft zu Selbstverantwortung und Verantwortung in der Gesellschaft.
Daraus wird deutlich, dass es bei der Bildung auf zwei große Bereiche ankommt: Sachen zu klären und Menschen zu stärken.
Ich finde das sher ausdrucksstark und passend.
Wie gehts dir /euch damit ?
silberfleck
|
 Beitrag (nur Mitglieder) |
|
|