|
Forum: "Hilfe! Was tun bei falschen Aufgabenstellungen in der Ma-Arbeit?"
Bitte beachte die Netiquette! Doppeleinträge werden von der Redaktion gelöscht.
|
 | Die Mutter |  | von: kathi_25

erstellt: 17.01.2012 05:31:25 |
erhofft sich, dass die gestrichenen Aufgaben, die zufällig von ihrem Kind gelöst wurden, als Zusatzpunkte gewertet werden - ansonsten häte es ja keinen Einfluss auf die Note. Habe versucht ihr zu erklären, dass in einer Arbeit mit 29 Punkten ich keine 6 Zusatzpunkte vergeben kann, aber das wolte sie ncht einsehen. Mein Problem war, dass ich vermute, dass es möglich ist, dass einige Schüler von den Aufgaben verwirrt waren, weil sie unbekannt waren, und somit darauf zu viel Zeit verwendeten und bei den bekannten Aufgaben unaufmerksamer waren. Aber wäre das dann nicht auch ihre eigene Schuld? Das wäre doch auch kein Grund die Arbeit anzuzweifeln, oder? An der Zeugnisnote ändert diese eine Arbeit für fast alle Schüler sowieso nichts. |
 | mutter |  | von: sunnysideup

erstellt: 17.01.2012 07:09:06 |
hi..
ist mir auch schon passiert. hat der sohnemann der anrufenden mutter eine schlechte note geschrieben? ansonsten versteh ich die reaktion der frau nicht. aber die muss man ja auch nicht verstehen. ich finde du hast völlig richtig gehandelt, hast die aufgabe gestrichen, die kiddis hatten kein zeitproblem. es gibt zwei möglichkeiten (finde ich).
Du sagst der ich der frau , dass es sehr löblich ist, dass ihr sohn diese doch sehr schwierige aufgabe lösen konnte, aber unter der gleichbehandlung aller kinder wäre es leider nicht möglich hier zusatzpunkte zu vergeben, er aber dadurch bei der nächsten arbeit bestimmt punktet.
oder du vergibst einen angemessenen Teil an punkten nachträglich für die aufgabe.... wie viele pkt hättest du denn gerechnet für diese punkte?.. wenn du 29 punkte OHNE die aufgabe hattest, dann nimmst du halt 2 dazu (31) und rechnest für die kinder die diese gelöst haben mit 31notenpunkten die note aus... oder du vergibst einfach ein + für die kinder, die diese aufgabe gelöst haben, und machst 0,1 noten besser...
es lohnt sich immer zu deeskalieren.. auch bei müttern
wünsche dir ne gute entscheidung und |
 | Aktueller Stand |  | von: kathi_25

erstellt: 17.01.2012 17:50:05 |
Puh, jetzt habe ich eine Menge geklärt. Eure Beiträge haben mir auf jeden Fall den Rücken gestärkt und ich hatte in paar Argumente mehr in der Tasche. Meine Schulleitung und die Fachkonferenz standen voll hinter meiner ENtscheidung, die Arbeit normal zu werten. Ich musste nun nur noch mal mit betreffender Mutter telefonieren (die mich sowieso für unfähig hält und auch schon einen Brief ans Schulamt geschrieben hat, um diese Meinung kundzutun). Sie ist immernoch total uneinsichtig und kann diese Entscheidung nicht akzeptieren. Angeblich weiß sie auch noch von mehreren Eltern, denen das genauso geht, aber die Namen will sie nicht sagen, die sollen sich selbst bei mir melden ... komisch, dass sie immer die einzige ist, die bei mir anruft.An anderen Schulen wäre das angeblich möglich, dem Kind die Punkte als Zusatzpunkte zu geben (zur Erinnerung: 4 Zusatzpukte bei einem GEsamtumfang von 29 Punkten!) und ihr dann den einen Punkt zu schenken, damit sie statt einer fünf eine vier bekommt. Aber an unserer Schule ist ja sowieso alles anders, da steht ja nicht das Kinmd im Mittelpunkt. Und sowieso haben wir alle was gegen ihr Kind...
Ich bin nun nach dem Referendariat seit 3 Jahren Lehrerin und es KOTZT mich einfach total an, wie Eltern meinen, mit uns umspringen zu können!!! Wegen solchem Mist kann ich eine Nacht lang nicht schlafen, weil ich hin und her rechne und mir Gedanken mache, ich vernachlässige meine eigenen Kinder (3 im Grundschulalter) und die Kinder, die es in der Schule wirklich verdient haben und die dankbar sind für Aufmerksamkeit. Nur weil eine Mutter meint, das, was sie in den letzten Jahren vernachlässigt hat, jetzt auf einmal nachholen zu können, indem sie mit den Lehrern über Noten diskutiert. Aber ich glaube, das ist hier der falsche Forenbereich dafür - musste nur mal raus - Sorry! |
 Beitrag (nur Mitglieder) |
|
|