|
Forum: "Zulassungsarbeit"
Bitte beachte die Netiquette! Doppeleinträge werden von der Redaktion gelöscht.
|
 | Interessant |  | von: caldeirao

erstellt: 25.01.2012 14:00:59 |
wäre aus meiner Sicht,
wie reagieren die SuS auf offene Unterrichtsformen. Vielleicht findest Du eine Klasse, in der überwiegend Frontalunterricht stattfand und Du jetzt offene Formen eingeführst.
Man könnte messen: Lernergebnisse, Selbständigkeit, Motivation, Lernfreude, Verhalten ...
vor, zu Beginn, während und am Ende Deiner Arbeit.
Welche Interventionen waren nötig, welche brachten nichts, welche Stolpersteine habt ihr festgestellt usw.
Es gibt genug Schulen, die sich Individualisierung auf die Fahnen geschrieben haben. Es gibt auch ausreichend vor allem auch ältere LuL (bitte jetzt nicht alle protestieren, mir ist auch klar, dass viele ältere KuK offene UF einsetzen), die mit diesem Thema Berührungsängste haben und die mit so einer wissenschaftlichen Begleitung sich durchaus daran wagen würden.
Aus welchem Bereich und Gegend kommst Du? Vielleicht würdest Du ja in diesem Forum jemanden finden, der mit Dir das gern machen würde? |
 | Wenn du... |  | von: simonibar

erstellt: 26.01.2012 18:45:44 |
... noch Kontakt zu deinen Praktikumslehrern und dich mit ihnen gut verstanden hast, dann kannst du das mit den kleinen Methoden/ Öffnung des Unterrichts/ kooperative Lernformen und dem Vergleich vorher/nachher anfragen.
Vielleicht interviewst du die Kollegen vorher und nach der Einführung dieser "kleinen" Methoden. Natürlich auch die Kinder.
Jetzt habe ich gerade eine Idee.
Zwei Klassen bearbeiten inhaltlich das gleiche Thema. Die einen auf die "gute alte" Art mit Frontalunterricht, die andere Klasse mit den kooperativen, offeneren Lernformen.(Nicht zuviel:z.B. Partnerlesen, Murmelphase, Think Pair Share, Partnercheck,Meldekette)
Beide Klassen schreiben zum Abschluss die gleichen Arbeiten.
Da kannst du wunderbar vergleichen, ob eine Klasse deutlich besser abschneidet, wie das subjektive Empfinden der Lehrpersonen ist, was die Kinder von den Methödchen halten....
Wenn du die Zeit hast, wäre eine Überprüfung des Langzeitwissens nach vier Monaten auch interessant. |
 Beitrag (nur Mitglieder) |
|
|