|
Forum: "Stehende Übung Mathematik"
Bitte beachte die Netiquette! Doppeleinträge werden von der Redaktion gelöscht.
|
 | von 10 auf 100 |  | von: palim

erstellt: 29.01.2012 14:45:03 |
Ich bin überrascht, dass Mitte Klasse 1 nun schon auf 100 erweitert wird.
Mir geht schon der Beginn mit allen Zahlen bis 10 für einige Kinder zu schnell, wenn man bedenkt, dass immer mehr Kinder quasi ohne Vorerfahrungen zur Schule kommen. Viele können nicht bis 5 zählen, kennen die Würfelbilder nicht, haben eine Simultanwahrnehmung von 2.
Da passen meines Erachtens die neuen Schulbücher und Anforderungen gar nicht auf die SchülerInnen von heute.
Bei der Erweiterung des Zahlenraumes auf 100 ist darauf zu achten, dass die Kinder den Unterschied zwischen 10 und 1 erkennen und die Zahl nicht drehen - 37 ist nicht 73.
Ich habe in Klasse 2 auf 100 erweitert.
Dazu haben wir u.a.
- die gesammelten Kastanien in Zehnerreihen gelegt und gezählt (super im Herbst, jetzt müsste man ggf. etwas anderes sammeln)
- Zahlen auf kleine Zettel geschrieben, anschließend alle Zettel in eine Dose gelegt und verlost.
Jedes Kind hat die gezogene Zahl mit Material gelegt. Das Los wurde mit der Zahl nach unten dazu gelegt.
Wer schneller fertig war, durfte eine neue Zahl auf ein leeres Los schreiben und die Zahl legen.
Anschließend sind wir von Legebild zu Legebild gelaufen und haben geschätzt oder gezählt, wie viele Teile gelegt sind.
Interessant war dabei, dass einige Kinder Haufen gebildet haben, andere bereits sehr strukturiert gelegt haben.
Möglich wären auch Wahrnehmungsspiele
- Klopfen = Einer, Klingeln = Zehner
- Fühlkästen mit Zehnern und Einern
- möglich wäre auch, mit einem Zahlenstrahl zu beginnen und darauf Zahlen zeigen zu lassen
- wenn die Kinder den Zahlenraum schon erfasst haben, spielen wir Mister X:
Eine Zahl wird verdeckt notiert.
An der Tafel wird ein Mann angezeichnet (Mister X), der einen Zylinder trägt und links und rechts in den Händen je einen großen Koffer hält.
Die Kinder raten die Zahl.
Jede Zahl, die gesagt wird und kleiner als die gesuchte ist, wird in den linken Koffer geschrieben.
Jede Zahl, die gesagt wird und größer als die gesuchte ist, wird in den rechten Koffer geschrieben.
Wird die richtige Zahl gesagt, wird diese in den Zylinder geschrieben.
Palim |
 | Von 10 auf 100??? |  | von: abcaf

erstellt: 29.01.2012 16:36:15 geändert: 29.01.2012 16:36:42 |
Meinst du das wirklich ernst - in Klasse 1???
In allen mir bekannten Büchern geht es danach erst mal weiter bis 20. Zehnerüberschreitung --> 10 Finger und 10 Zehen --> aber letztere im Winter in den Schuhen versteckt. Damit haben meine Matheanfänger schon genug zu tun.
Auch bei der Rechenrakete ist das Folgeheft zu deinem die "Rechenrakete 20".
http://www.rechenrakete.de/html/infoshefte.html
Vielleicht schaust du auch erst mal in dieses Heft hinein. Und beim Material ist der 20er-Zug als konkretes Handlungsmaterial für jeden Schülertisch ganz nett. |
 | ich gehe einfach mal |  | von: janne60

erstellt: 29.01.2012 17:35:47 |
von einem Tippfehler aus und denke, du meinst den Zahlenraum bis 20 (zumindest sind WIR da momentan dran). Alles andere wäre aus meiner Sicht Wahnsinn.
Ich mache als stehende Übung in jeder Mathestunde einige Minuten Kopfrechnen, und zwar geht es um zügiges, straffes Rechnen . Dazu stellen wir uns häufig im Kreis auf und ich werfe aus der Mitte einen Ball zu. Wir arbeiten momentan daran, dass das Wurftempo dem Sprechtempo angeglichen wird, also hin (3+5), zurück (8) in einer Art Pendelbewegung (oder ich sage 9, und die Kinder nennen mir eine Zerlegung dazu). Das geht auch wild durcheinander, keiner weiß, wann er dran ist, und alle müssen ständig mitrechnen. Klingt vielleicht nicht besonders reizvoll, aber die Kinder mögen es. |
 Beitrag (nur Mitglieder) |
|
|