Das System, dass man in der 11. Klasse (bei 13 Schuljahren) eine neue Fremdsprache wählen kann, gab es schon zu meiner Schulzeit - also vor 20 Jahren.
Bei uns war es allerdings Französisch, da hat man vermutlich schnellere Erfolge.
Dennoch ist das doch eine Möglichkeit, eine weitere Fremdsprache zu beginnen.
Das Beherrschen einer Fremdsprache ist in der Schule vermutlich ohnehin nicht zu vermitteln, oder? Da ist der Austausch, der Besuch des Landes etc. schon hilfreich.
Allerdings hat sich in der Hinsicht die Didaktik ja zum Glück weiter entwickelt!
Zudem glaube ich, dass es an Fachgymnasien häufig auch Spanisch oder Niederländisch als spät beginnende Fremdsprache gibt.
Wenn sich dein Sohn dafür interessiert, kann es doch gut werden.
Wenn er kein Interesse an Sprachen hat, wäre es vielleicht sinnvoller, die bisherigen Fremdsprachen noch 1 Jahr zu belegen - soweit das zur Zeit in eurem System möglich ist.
Palim