|
Forum: "Worauf gebt ihr Schwimmnoten? "
Bitte beachte die Netiquette! Doppeleinträge werden von der Redaktion gelöscht.
|
 | Schließe mich unverzagte an |  | von: caldeirao

erstellt: 22.02.2012 12:11:59 |
Die Frage ist doch was ist im Leben wichtig und aus meiner Sicht ist es,
dass die Kinder schwimmen können (damit sie im Leben nicht ertrinken),
dass sie ins Wasser springen können (fördert Mut und Überwindung und zum Teil Körperspannung),
dass sie Freude haben (Schwimmen ist ein sehr gesunder Sport und oft auch für beeinträchtigte Menschen gut möglich)
aber es ist eben egal ob sie die 100 m in einer Minute schwimmen können oder in 5 min. Wichtig ist doch, dass sie irgendwie am Ufer ankommen.
Sicher ist auch Technik und Ausdauer wichtig.
Ich finde auch den Ansatz des Lernfortschrittes sehr gut. Es kann doch auch nicht gerecht sein, dass ein Kind, dass in einer Schwimm-AG ist, alle Zeiten und Anforderungen mit Links packt, aber eben in den Stunden nur das Notwendigste macht, eine 1 oder 2 bekommt, während ein Nichtschwimmerkind nach 3-4 Wochen 50 m schafft, aber eben nicht die Norm eine 5. Ich glaube, dass hier gerade im Sport ein Umdenken notwendig wäre, um die SuS für den lebenslangen Sport zu motivieren. |
 | Punkte |  | von: kunkelinchen

erstellt: 22.02.2012 12:26:02 |
Auch wir benoten den Lernzuwachs. Und ich persönlich benote sowohl im Sport als auch im Schwimmen nicht einzelne Übungen. Ich bin zu einem Punktesystem übergegangen. Bei uns setzt sich die Sportnote aus Schwimmen und Sport zusammen. Da gibt es dann für die einzelnen Übungen Punkte wie bei einer Mathearbeit für die einzelnen Aufgaben. Nur sind die Aufgaben eben über das Jahr verteilt. Und es gibt bei mir auch Zusatzpunkte. So kann ein Schüler, der keinen Handstand kann, aber sonst ein super Sportler ist, eben auch ausgleichen und trotzdem eine 1 bekommen. Und es gibt auch Punkte für Fairness und Engagement bei Mannschaftsspielen wie Völkerball, Brennball, etc., Ohne die gibt es keine 1.
Speziell zum Schwimmen bepunkte ich bei den Kindern , die schon zu Beginn des Schuljahres eine Bahn oder mehr schwimmen können, die Elemente, die zum Jugendschwimmer Bronze gehören (8 Bahnen auf Zeit, Startsprung, Tauchübung in 2m) und die Koordination des Schwimmstiles). Kinder , die privat das Abzeichen schon haben, machen nur zur Notenfindung alle Elemente mit. Silber können wir nicht absolvieren, da uns ein 3m-Turm fehlt.
Bei den Anfängern sollten bei mir am Ende des Jahres die Kriterien des Seepferdchen stehen (eine 25m-Bahn in einem einigermaßen koordinierten Schwimmstil, ebenso die Tauchübung im brusttiefen Wasser)
Bei allen schreibe ich auch einen Test zu den Kenntnissen der Baderegeln. Denn das gehört zu allen Abzeichen dazu. Da gibt es dann eine Note. |
 Beitrag (nur Mitglieder) |
|
|