|
Forum: "Stunde lief richtig ... Habe ich lange nicht mehr gehabt - großer Frust"
Bitte beachte die Netiquette! Doppeleinträge werden von der Redaktion gelöscht.
|
 | Stunde lief richtig ... Habe ich lange nicht mehr gehabt - großer Frust |  | von: mitzekatze

erstellt: 05.09.2012 17:43:59 geändert: 05.09.2012 17:46:32 |
Ich hatte eine Chemieunterrichtsstunde in einer 8.Klasse, die so richtig bescheiden ablief. Daher bin ich ziemlich frustriert, dass alles so gelaufen ist und ich mich selbst nicht im Griff hatte. Zumal ich die Klasse letztes Schuljahr schon in einen anderem Fach hatte und eigentlich als o.k. kenne (So waren auch die vorherigen Stunden verlaufen). So eine Situation, die völig eskalierte hatte ich lange nicht mehr.
Es fing damit an, dass 19 der 30 Schüler die Hausaufgaben nicht hatten. Ich habe mir die Namen notiert, was schon zu eilden Protesten führte. Ich sei gemein, würde keine Chancen gaben, könnte doch mal passieren, ...
Dann ging der Unterricht erst einmal normal weiter. Später erläuterte ich ein Stationen lernen mit einigen Experimenten und einer Theoriestation. Ich erläuterte auch noch einmal die Sicherheitsvorschriften bzgl. des Experimentierens, da einige Mädchen verkündeten (lauthals in die Klasse), dass sie die Schutzbrillen nicht benutzen würden (uncool, Frisur geht kaputt!?!). Dann durften die Schüler loslegen.
Das ging auch erstmal gut. Dann ging es los. Eine Schülerin nahm einen Behälter mit Geruchsprobe (Haushaltsessig drin) und lief quer durch die Klasse und hielt diesen einem anderen Schüler unvermittelt unter die Nase, der dann schrie. Kaum war ich mit dieser Schülerin fertig, machte die nächste Gruppe Blödsinn. So ging das dann weiter. Je mehr Blödsinn passierte, desto mehr "heizte" sich die Sache auf.
Dann habe ich abgebrochen und das Material eingesammelt. Das sahen einige Jungs als Anlass einzupacken und zu gehen (10min vor dem Klingeln). Ich rief sie zurück. Zum Auspacken waren sie nicht mehr zu bewegen. Ich war "auf 180". Eine Schülerin zeigte auf mich und fing hysterisch an zu lachen (meine Stimme wurde reichlich pipsig bei der Aufgregung).
Wie sich hier die Schüler aufgeführt haben war unmöglich. So waren die letztes Schuljahr nie. Unruhig ja, aber trotzdem konnte Unterricht gemacht werden. Nur: Was ist hier mein Fehler? Wo habe ich nicht mehr souverän reagiert?
Ich überlege gerade wie ich die nächste Stunde (Montag) gestalten soll.
Die Stationen möchte ich jetzt eigentlich nicht so weitermachen. Da könnte ich diese frontal unter Schülereinbezug machen.
Habt ihr einen Tipp?
Edit. An einer Tischgruppe wr der Platz hinterher unter dem Tisch so zugemüllt, dass ich einige Schüler, die dort sitzen aus der nächsten Stunde herausgeholt habe und fegen lassen habe. |
 | Wo dein Fehler lag, kann ich nicht sagen, |  | von: petty1412

erstellt: 05.09.2012 18:02:56 |
ich war ja nicht dabei.
Was ich anders gemacht hätte: Die erste Schülerin mit dem Essig hätte ich direkt aus dem Unterricht geschmissen, d.h. bei uns: in den Trainingsraum geschickt.
Keine Diskussion, nur der Vermerk: Du kennst die Laborordnung, sogar deine Eltern haben sie unterschrieben, hier ist kein Platz für Blödsinn: RAUS.
Das hätte wohl eine Signalwirkung für die anderen gegeben, gar nicht erst mit dem Blödsinn machen anzufangen.
Wenn doch, hätte ich beim zweiten Verstoß direkt abgebrochen, und ihnen eine schriftliche Arbeit gegeben. Entweder die Laborordnung noch einmal in Reinschrift abzuschreiben, weil sie sich ja offensichtlich nicht mehr daran erinnern können...
Oder die Theorie zu dem Thema aus dem Buch.
Und die ruhige aber bestimmte Ansage, dass sie erst wieder Experimente machen werden, wenn ich den Eindruck habe, dass sie sich an die Regeln halten werden.
In Chemie kann einfach zu schnell was passieren, da kenne ich keine Kompromisse. Wenn der Essig in den Augen gelandet wäre, wäre das Geschrei der Eltern noch größer gewesen.
Kopf hoch, mit etwas Abstand bis zur nächsten Stunde kriegst du das schon wieder in den Griff.
Denn Aufgreifen musst du das Verhalten in der nächsten Stunde auf jeden Fall nochmal.
VG
petty |
 | Früherer Abbruch |  | von: ysnp

erstellt: 05.09.2012 19:01:09 geändert: 05.09.2012 19:14:09 |
Ich bin zwar schon lange nicht mehr in dieser Altersgruppe zuhause, aber würde in Zukunft solche Stunden schon viel früher abbrechen (mache ich auch in der Grundschule so) und ein "sicheres" Alternativprogramm machen.
So von außen liest es sich, dass die Schüler schon bockig bei der Hausaufgabenkontrolle wurden, zumal sie zum größten Teil die Hausaufgaben ja nicht gemacht hatten.
(Hätte es zu diesem Zeitpunkt schon eine deeskalierende Maßnahme gegeben? )
Vielleicht war die Atmosphäre da schon angespannt, dass sie dann gemeinschaftlich eine Revolte gestartet haben.
Ich glaube, dass bei einem solchen ungünstigen Stundenbeginn es schwierig ist, die Klasse zu den Experimenten zu motivieren, die sie dann mit Ernst bei der Sache durchführen sollen.
Wie schon vorher erwähnt, auf jeden Fall mit den Schülern sprechen und das aufarbeiten. Im Prinzip wäre es ja so, wenn das so weiterginge, wärst du ja gezwungen, theoretischen Unterricht zu machen und ich glaube nicht, dass das den Schülern auf die Dauer so gefällt.
Was abgelaufen ist, ist sicher vielen von uns schon so ähnlich passiert. Ich finde es bei solchen Dingen immer wichtig, die Herausforderung anzunehmen und versuchen zu einer sachlichen Professionalität zurückzukehren, denn aus solchen Situationen kann man für zukünftige etwas lernen und sich sozusagen "weiterentwickeln", wenn es jetzt auch hart erscheint.
Versuch dich so wenig wie möglich dadurch stressen zu lassen.
|
 Beitrag (nur Mitglieder) |
|
|