erstmal - das ist alles halb so wild, denn dieses mal werden die eltern kommen und sich wirklich interessieren, schließlich geht es um die zukunft ihres kindes!
wir haben ganz eng mit den berufsberatern vom arbeitsamt zusammengearbeitet und sind folgendermaßen vorgegangen:
auf unserem ersten elternabend haben wir die eltern darüber informiert, was in der schule zum thema berufsorientierung läuft (also: bewerbungen und lebensläufe schreiben, berufsbilder besprechen, fähigkeiten herausfinden, ...). außerdem informierten wir sie auch über weitere bildungsgänge.
auf einem 2. elternabend war dann ein berufsberater anwesend, der den eltern alle ihre fragen ausführlich beantworten konnte - schließlich musst du als lehrer/in ja nicht alles wissen!
die kooperation mit dem berufsberater kann ich dir nur empfehlen, schließlich ist er der experte und weiß auch, was auf dem arbeitsmarkt gefragt ist.
viel erfolg,
grüßle tanni