|
Forum: "Die typische Lehrerin"
Bitte beachte die Netiquette! Doppeleinträge werden von der Redaktion gelöscht.
|
 | Die typische Lehrerin |  | von: bakunix

erstellt: 06.11.2012 19:45:39 geändert: 06.11.2012 19:46:01 |
Heute lese ich in der Zeitung in einem Artikel, der von einer amerikanischen Gegnerin der Todesstrafe, einer ehemaligen Gefängnisdirektorin, handelt, folgenden Satz:
"Im hellrosa Blazer, um den Hals eine Perlenkette, die haselnussbraunen Haare kurz geschnitten, wirkt die 57-Jährige eher wie eine Lehrerin als wie eine Vollzugsbeamtin, als sie hinter ein dunkles Holzpult im örtlichen Hilton-Hotel tritt und ihre Argumente vorträgt."
Da frag' ich mich doch: Sehen Lehrerinnen wirklich so aus? Haben sie typischerweise einen Kurzhaarschnitt, weil er so praktisch ist? Morgens schneller geduscht und fixer geföhnt. Schmücken sie sich meist mit einer Perlenkette? So eine wirkt doch zuvorderst konservativ und ruft nach Kaffeekränzchen im nachmittäglichen Hutcafé. Wie unterrichtet eine solche Lehrerin? Spricht sie noch die Sprache der Schüler oder träumt sie nur noch von der Opernvorstellung, die sie am Samstagabend mit ihrer Freundin besuchen wird? Und dann der obligatorische Blazer wie man ihn auch von der Kanzlerin kennt. Hellrosa, ist das eine Lieblingsfarbe der Lehrerinnen in den Mittfünfzigern? Fragen über Fragen.
Quelle:
http://www.fr-online.de/us-wahl/us-wahl-todesstrafe-kalifornier-stimmen-auch-ueber-todesstrafe-ab,11442534,20796040.html |
 | Also |  | von: klexel

erstellt: 06.11.2012 21:03:07 |
wenn ich den Artikel lese, bleiben meine Gedanken an ganz anderen Passagen hängen als am rosa Blazer.
Ich finde es toll, wie sich diese Frau gegen diese unsägliche Todesstrafe einsetzt, wobei ich ihre Argumente schon überraschend finde. Aber wenn denn hilft...
Zur Lehrerkleidung haben wir schon diverse Foren, u.a. eins von dir, bakunix. Scheint dir wichtig zu sein.
Diese Foren führen leider nie irgendwo hin, weil immer gleich ein Aufschrei aus der einen oder anderen Richtung kommt.
Ich erinnere mich, dass mir, als ich mal ein wenig gepflegtere und angemessenere Kleidung ansprach, sofort vorgehalten wurde, ich wolle wohl Kostüm und Rüschenbluse . Als ob es da nichts mehr dazwischen gäbe.
Ich schlage vor, wir picken uns eins von den unteren drei Foren raus und machen da weiter.
Hier finde ich das Thema Todesstrafe weitaus diskussionswürdiger.
http://www.4teachers.de/?action=showtopic&dir_id=668207&topic_id=14027
http://www.4teachers.de/?action=showtopic&dir_id=2684&topic_id=17554
http://www.4teachers.de/?action=showtopic&dir_id=7147&topic_id=9021
LG
klexel |
 | Vorurteile bedienen oder Vorurteile ausräumen?... |  | von: emiliach

erstellt: 06.11.2012 22:16:45 |
... oder bestenfalls mit Ihnen umgehen?
Ob eine Lehrerin einen Kurzhaarschnitt hat oder einen
rosafarbenen Blazer trägt, wäre mir als Schüler völlig
"wumpe". Und ich sehe hier auch keinerlei
Rechtfertigungsgründe, warum sich Frau/Mann erklären sollte,
welche Klamotten er auf dem Leibe trägt.
ABER: Keine Frage, die "modernen" SuS erwarten
selbstverständlich auch "moderne" Lehrer, was sich nicht
selten auch im "Outfit" ausdrückt! Leider erreicht ein
modernes Outfit, gepaart mit entsprechender
Durchsetzungskraft oftmals mehr ihr Ziel, als der Wille der
Wissensvermittlung an sich. Sprich: Der Lehrer hat auch
äußerlich "cool" zu erscheinen, wenn er die gewünschte
Akzeptanz erhalten will.
So falsch? Ich fand meine Lehrerinnen damals allesamt
"uncool", weil sie den typischen "Muff" der 70er
demonstrierten. Klasse fand ich die Lehrer, die nebst ihrer
Überzeugung, uns was beibringen zu wollen, sich zusätzlich
nicht dem Zahn der Zeit verschlossen hatten...
LG
emmi |
 | @klexel |  | von: bakunix

erstellt: 07.11.2012 05:58:16 |
Zur Lehrerkleidung haben wir schon diverse Foren, u.a. eins von dir, bakunix. Scheint dir wichtig zu sein.
Natürlich ist mir das wichtig. Lehrer sind doch dafür berüchtigt, dass ihr Outfit sich von dem ihrer Gartenarbeitskleidung kaum oder gar nicht unterscheidet. Meine Töchter bemerken sehr deutlich, welche Marken ihre Lehrer tragen. Und ein Tommy-Hilfiger-Typ kommt da schon besser an.
Bei Lehrerinnen ist das Phänomen vielschichtiger, haben sie doch auch mehr Varianten zur Verfügung.
Eine Intention meines Blogs ist aber noch eine andere: Interessant, vielleicht auch bestürzend, ist doch, welche (Vor-)Urteile sich sogar in der sog. seriösen Presse über das Auftreten und Aussehen von Lehrerinnen breit machen bzw. welche Schubladen dafür aufgemacht werden.
Mir selbst fällt auf, dass die schulischen Funktionsträgerinnen, also diejenigen, die die Schule auch nach außen hin vertreten, eher den Businessdamen zuordnen sind, Stichwort: Hosenanzug. |
 Beitrag (nur Mitglieder) |
|
|