ich habe sowohl auf dem Handy, als auch auf dem Tabelt einige Apps geladen. Habe mich aber von Fachleuten beraten lassen, die Apps vorher im Play store (ist auch ein app, der im prinzip den Zugriff auf den App-Markt anbietet) zu suchen. Dort kann man gleichfalls, wie in jeder anderen Suchmaschine einen entsprechenden Begriff eingeben. Die angebotenen Apps werden dann vorgestellt in einem kleinen meist englischen Text. Natuerlich gibt es auch Apps in deutscher Sprache. Ich empfehle undbedingt die Beschreibung und die Bewertung zu lesen und immer wieder auf die Kosten zu achten, denn eingangs werden Apps als kostenlos beschrieben, bei deren Aufruf stehen dann aber Kosten. Ich gucke mir auch immer das Layout der Apps in de Abbildungen an.
Bei den langen Bahnfahrten liebe ich beispielsweise "Wer wird reich"- ein Abklatsch von W"er wird Millionär", ich habe aber auch zwei Zeichenapps um mal auf dem Tablet ne Skizze anzufertigen. Für Russisch habe ich mal geguckt- Vokabeln für den Anfangsunterricht. Das ist nicht so prickelnd, weil ich eher den Kontext und nicht das Einzelwort bevorzuge, weogegen ich die russischen Tageszeitungen als App sehr liebe, weil ich nicht lange einzelne Seiten im www aufrufen muss. Aber man kann die Apps auch schnell wieder deinstallieren, alles kein Problem.
Wichtig ist auch zu wissen, dass Apps in kurzen Abständen immer geupdatet werden- sind also aktuell. Übrigens habe ich mir den App Androclass als Notenverwaltung auch auf Tablet geladen und bin sehr zufrieden damit. Das waren mir die knapp 10 € auch Wert.