|
Forum: "Klassenfahrt in den Süden??"
Bitte beachte die Netiquette! Doppeleinträge werden von der Redaktion gelöscht.
|
 | Zwiespältig... |  | von: klexel

erstellt: 11.04.2013 12:06:31 geändert: 11.04.2013 12:16:33 |
meine Klasse 8 würde so gerne in der 10 weit weg fahren (fliegen)
Das ist aber eine seltsame Aussage. Egal wohin - möglichst weit weg?
Bist du mit deiner Klasse schon mal etwas tiefer in die Materie eingedrungen?
Was ist der Grund für diese ziemlich unreflektierte Aussage?
Was ist der Sinn einer Abschlussfahrt?
Warum Spanien? Was wissen sie schon über das Land und wohin wollen sie? Träumen sie von einer Woche Strandurlaub?
Oder sind sie bereit, sich mit Kultur, Land und Leuten auseinander zu setzen, Städte und Kulturdenkmäler zu besichtigen?
Ich kenne diese Wünsche aus eigener Erfahrung, bin ihnen aber nie nachgekommen, weil die Schüler nicht in der Lage waren, mir wirklich überzeugende Gründe für ein solches Ziel zu nennen.
Ich sehe einen großen Unterschied, ob ein Latein-Leistungskurs eine Studienfahrt nach Rom macht, oder ob 10.Klässler einfach nur weit weg wollen...
Es gibt sicher günstige Angebote für eine Klassen-Flugreise, die nicht teurer sein müssen als eine Bahn/Busreise innerhalb Deutschlands. Es gab hier auch mal ein Forum mit Billigreisen für diesen Zweck. Vorschläge müssen hier andere machen.
Ich finde es immer sehr schade, wenn man solche Fahrten plant, weil es gerade mal "in" ist, denn es gibt interessante und tolle Ziele innerhalb Deutschlands, die wirklich für eine Abschlussfahrt besser geeignet sind und per Bus oder Bahn zu erreichen sind. Und wenn Ausland, dann gibt es tolle Ziele wie Salzburg, Straßburg, Amsterdam etc.
Auch London (sehr teuer) wäre eine tolle Erfahrung, damit die Schüler ihre Englischkenntnisse mal vor Ort ausprobieren können. Ich habe also nichts gegen Auslandsfahrten, wie du siehst.
Mich stört einfach dieses "möglichst weit weg in den Süden". Eine Abschlussfahrt ist doch keine Urlaubsfahrt.
Darüber hinaus hab ich bei solchen Flugreisen immer den Aspekt des Umweltschutzes im Hinterkopf. Wir können im Unterricht doch nicht immer Wasser predigen und dann bei der Abschlussfahrt per Flug Wein trinken. |
 | Daumen hoch, |  | von: rfalio

erstellt: 11.04.2013 15:20:32 |
liebe Klexel.
Gerade heute hatte ich mit meinen Schülern (auch 8. Klasse) wieder eine Diskussion über Wandertage und Fahrten. Und da brachten sie auch wieder ihre Wünsche für die 10.Klasse vor.
Möglichst weit, möglichst Süd...
Erschwerend kommt hinzu, dass einige jüngere Kollegen dieses Jahr wirklich "opulente" Abschlussfahrten durchführten: Barcelona und Nizza!
Die Preise könnt ihr euch vorstellen.
Wenn ich dann mit meinen Vorstellungen für Studienfahrten (so steht es nämlich in allen Gesetzestexten in Bayern!) komme, bin ich der Böse:
- bezahlbar (sprich höchstens 200 €)
- fahrbar (sprich ein Busfahrer => im Radius von höchstens 700 km)
- Halbpension (denn sonst hungern sich ein paar ärmere durch)
- alle Eintritte bereits eingerechnet, allerhöchstens ein abendliches Kulturereignis kommt extra dazu
- lieber spartanische Unterkunft und dafür abwechslungsreiches Programm, das auch auf den Unterricht Bezug nimmt.
- ein Ziel, das die Schüler noch nicht kennen und das sie in ihrem Leben auch so schnell nicht kennenlernen werden.
Beispiele:
Abschlussfahrt nach Plauen (s. Vorschlag in der Rubrik Klassenfahrten). Für uns Wessis ist es doch wichtig zu lernen, wie es in "Neufünfland" aussah und jetzt aussieht.
Oder: Berlin ist immer eine Reise wert.
Oder: Saarland mit Orten wie Saarbrücken, Trier, Idar-Oberstein (Klassen mit vielen Mädchen lieben die Fußgängerzone dort, weil jedes 2. Geschäft Schmuck anbietet), Schengen, Luxemburg ...
Oder: Rheinland-Pfalz mit einem Besuch beim ZDF, speyer, Worms, Ludwigshafen mit BASF
Oder: Rundreise durch Baden-Würtemberg (Schwäbisch-Hall mit Kunsthalle Würth, Stuttgart mit Tierpark, Autofabrik, Heidelberg...)
Oder: Wien (kann man auch mit dem Zug machen, da top Nahverkehr) mit Schönbrunn, Ring, vielen Museen, Ausflug an den Neusiedler See...
Inzwischen arbeite ich nach der Methode: "Vogel, friss oder stirb" , d.h. ich gebe ein Ziel vor und dahin fahren wir oder wir bleiben zu Hause. Punkt.
Und dieses Ziel lasse ich dann im Unterricht von den Schülern vorbereiten (auch fächerübergreifend), so dass sie sich schon vorher Gedanken machen müssen (z.B. Stadtrundfahrt mit öffentl. Verkehrsmitteln organisieren, Kurzvortrag über die Bedeutung des Museums...).
Natürlich wollen unsere Schüler etwas ganz anderes, nämlich Fun, Fun und Fun.
Aber in 10 Jahren kommen sie und sagen: "Eigentlich war es toll, wir haben viel gelernt".
rfalio
P.S.: In den nächsten tagen lade ich mal ein Material hoch, dass sich mit einem langfristigen Konzept für Wandertage beschäftigt: In 3 aufeinanderfolgenden Jahrgangsstufen wird ein Flusslauf erforscht von der Quelle bis zur Mündung. Dabei werden Biologie, Geschichte Physik, Erdkunde, Religion etc. einbezogen. |
 | Ich schließe mich |  | von: sula

erstellt: 11.04.2013 16:39:09 |
rfalio an.
Auch meine Zehnte wollte unbedingt ins Ausland (Mallorca, Norwegen, sogar die USA wurden vorgeschlagen: für 5 Tage!). Auf mein Nachfragen, was sie sich davon versprechen, meinten sie nur, sie wollten Abstand und chillen. Mein Standardspruch ist dann immer: Für Urlaub bin ich nicht zuständig, das ist Sache der Eltern.
Ich bleibe in Deutschland, da gibt es wirklich schöne Ziele. Auch ich habe die Erfahrung gemacht, dass Schüler, die später einmal wieder zur Schule kommen, begeistert von der Abschlussfahrt sind. Die meisten sind es dann doch schon während der Reise.
Mein Favorit ist inzwischen Berlin. Auch bei mir gilt: Wenn mein Ziel nicht gewünscht wird, fällt die Klassenfahrt aus. Schließlich habe ich immer noch die Verantwortung.
|
 | Näheres Ausland |  | von: bger

erstellt: 11.04.2013 17:09:25 geändert: 11.04.2013 17:11:14 |
Ich bin nicht gegen Auslandsfahrten, auch nicht gegen Sonne
und "Fun", aber bin wie meine Vorposter auch der Meinung,
wir als Schule organisieren keinen Vergnügungs- oder
Erholungsurlaub! Ganz abgesehen davon, dass du jetzt noch
keine Abschlussfahrt für deine jetzige 8 organisieren kannst
- ein Jahr vorher reicht übrigens meist - kann man ja auch
einen Kompromiss finden. Es gibt auch südliche Ziele, die
man mit dem Bus erreichen kann, dann muss es doch kein
Flieger sein.
Wir fahren (vom Ruhrgebiet aus) z.B. nach Italien (Gardasee,
Adria) oder Kroatien. Da ist es auch wärmer als bei uns, man
kommt, wie gesagt, mit dem Bus hin, man kann kulturell
einiges bieten und trotzdem kann man auch mal ein paar
Stunden am Strand "abhängen".
Und was die Kosten anbelangt, so liegen die mit etwa 250 bis
300 Euro inkl. Ausflüge und Halbpension nicht unbedingt über
Städtereisen in Deutschland. |
 | Ich war |  | von: supermom4

erstellt: 11.04.2013 17:30:35 geändert: 11.04.2013 17:33:39 |
im vergangenen Jahr mit meinen Zehnern am Gardasee. Ich hatte "keine Wahl": hatte die Klasse erst in 9.2 übernommen, war neu und an unserer einzügigen Schule ist es üblich und vom Schulleiter durchaus unterstützt in den Süden zu fahren.
Wir waren mit Schulfahrt.de weg. (In einem anderen Forum werden die ziemlich zerrissen) Mein Kollege war im Jahr zuvor in Rimini mit denen, die Kollegin der jetzigen 10 war so angetan davon, dass sie dieses Jahr auf jeden Fall auch mit Schulfahrt.de dorthin fährt.
Die Preise sind recht übersichtlich, wir sind mit 250,- Euro oder so (ich weiß es ehrlich gesagt nicht mehr genau) inklusive Eintritte hingekommen. Die Busfahrt, v.a. die Rückfahrt, war elendig.
Ich fand es gut, auch wenn ich mit meiner jetzigen 5 in der 10 dann doch auch lieber was kulturell anspruchvolleres machen würde.
Aber Verona und Venedig war auch für unsere Hauptschüler was tolles, und es bleibt dem Lehrer überlassen, wieviel Kultur man mitgibt...
Ach ja, wir waren auf einem Camping-Platz mit Selbstversorgung in Mobile Homes. Der Platz war toll, nur Selbstversorgung würde ich nicht noch mal machen. Die Kosten waren letztlich nicht geringer, aber man hatte mehr Stress. |
 Beitrag (nur Mitglieder) |
|
|