|
Forum: "Studienfahrt Abschlussfahrt"
Bitte beachte die Netiquette! Doppeleinträge werden von der Redaktion gelöscht.
|
 | Studienfahrt Abschlussfahrt |  | von: rfalio

erstellt: 12.04.2013 09:30:44 |
Immer wieder kommen in den letzten Jahren Fragen nach Fahrtzielen im Forenbereich.
Dabei sehe ich, vor allem bei jüngeren Kollegen ( soll kein Angriff sein), die Tendenz:
More risk, more fun.
Auch an meiner eigenen Schule gab es da immer Probleme. In einer Personalversammlung gab es den Beschluss, wegen der Kürzung der Reisekosten nur noch 4 Tage in der 10. Klasse zu fahren. Ausgerechnet der damalige Personalratsvorsitzende ist dann mit seiner Klasse 5! Tage gefahren. = "Arschkarte" für die Parallelklassenklassleiter.
Aber jetzt im Ernst:
Was soll eine "Abschlussfahrt" bringen?
Sind wir Reiseunternehmen, die eine Woche Urlaub möglichst günstig anbieten?
Geht es um Saufen, chillen, Gaudi?
Wollen wir Zusammenhang mit dem Unterricht?
Wollen wir "erlebte" Geschichte?
Wollen wir Selbstbeteiligung, Mitarbeit, Eigeninitiative?
Wollen wir innovative Ziele, die die Schüler sonst nie erkunden?
Wollen wir Wissenszuwachs oder Spaß?
rfalio |
 | Ich verstehe die Aufregung nicht |  | von: caldeirao

erstellt: 12.04.2013 16:13:27 |
und auch dass man mit einem sehr wütenden Männchen ein solches Forum beginnt.
Ich respektiere Deine Einstellung und Meinung zu Klassenfahrten/ Studienfahrten, sie divergiert aber stark mit meiner Meinung. Ich möchte Deine Meinung auch nicht werten. Du wirst Deine Gründe und Erfahrungen haben.
Übrigens wurde auf keiner meiner Fahrten nur gesoffen gechillt und Gaudi gemacht (um nicht zu sagen, das kam exrem wenig vor), obwohl ich mich stark an den Wünschen der SuS orientiert habe. Und sie kamen fast ausschließlich aus der Unterschicht.
Ich finde, SuS können auf einer FAhrt so viel lernen, da spielt das Erwerben von Sachkompetenz eher eine untergeordnete Rolle. Ich war beispielsweise mal mit den SuS in einem 4 Sterne Sporthotel, da waren die SuS völlig überfordert, als beim Essen mehrere Besteckreihen lagen und sie sich am Bufett etwas aussuchen konnten.
Übrigens würde ich mir auch nicht vorschreiben lassen, dass eine Fahrt nur 4 Tage dauern darf. Das finde ich persönlich völlig unpassend, weil ich weder in einer solchen Woche Freitag noch Montag zur Schule wöllte, weil die SuS an diesem Tag völlig durch den Wind wären. |
 | Abschlussfahrt anders |  | von: bger

erstellt: 12.04.2013 20:01:00 geändert: 12.04.2013 20:03:33 |
Meiner Meinung nach erfüllt eine Abschlussfahrt einen
anderen Zweck als eine Klassenfahrt jüngerer Schüler.
Während bei den Jüngeren meine Hauptintention darin liegt,
das Gemeinschaftsgefühl zu stärken, isolierte Schüler zu
integrieren usw., ist eine Abschlussfahrt das Highlight des
letzten Schuljahres, daran sollen sich die Schüler lange
erinnern. Deshalb: natürlich Kultur, schließlich wollen wir
unseren Unterschichtkindern auch etwas vermitteln, was sie
sonst nicht sehen. Aber auf jeden Fall auch Spaß, wobei man
schon einigen Zehntklässlern erst einmal vermitteln muss,
dass man auch nüchtern Spaß haben kann! Heimlich saufen tun
sie vermutlich trotzdem, aber toi-toi-toi habe ich mit
meinen eigenen Klassen damit bisher kein großes Problem
gehabt. (Als Begleitung habe ich allerdings, auch in
Italien, einmal einen heftigeren Fall erlebt. Einmal.)
Was spricht gegen ein Ziel, das andere im Urlaub ansteuern?
Es gibt schließlich nicht nur Ballermann-Urlaub! Und warum
den Schülern kein Ziel zeigen, das sie vielleicht selbst
einmal später im Urlaub näher erkunden wollen?
Für den Süden spricht für mich hauptsächlich das Wetter. Es
ist schon toll, wenn den ganzen Tag die Sonne scheint, das
hebt nicht nur bei mir die Stimmung. Höchstwahrscheinlich
keine Unternehmungen, die wegen Regens ausfallen. Und die
Schüler haben es genossen, abends in großen Gruppen auf
ihren Terrassen zu sitzen. Das war eine Atmosphäre, die
bisher jeder Klasse gut getan hat!
Im Grund genommen kommt es doch darauf an, was das für eine
Klasse ist. Vertraue ich ihnen? Kann ich mich darauf
verlassen, dass sie gewisse Regeln einhalten? Kann ich mich
mit ihnen an besonderen Orten - Museum, Sehenswürdigkeit,
Restaurant... - sehen lassen? Stehen die Eltern hinter mir?
Wenn ich alle Fragen mit Ja beantworten kann, ist gegen ein
weiter liegendes Ziel nichts zu sagen.
Was die Verbindung mit dem Unterricht angeht, so kann man
Bezüge finden. Im Deutschunterricht mache ich in Klasse 9
das Thema Goethe, da gibt es dann u.A. Referate zu Goethes
Italienreisen. Im Erdkundeunterricht wird ebenfalls mit
Referaten die Fahrt vorbereitet. In Englisch gehe ich vorher
kurz auf "Romeo und Julia" ein usw. |
 Beitrag (nur Mitglieder) |
|
|