|
Forum: "Regelstudienzeit einhalten"
Bitte beachte die Netiquette! Doppeleinträge werden von der Redaktion gelöscht.
|
 | Nicht verzweifeln! |  | von: ivy81

erstellt: 13.04.2013 13:36:20 geändert: 13.04.2013 13:38:53 |
Zwar bin ich "nur" Grundschullehrerin, aber auch da ist die Regelstudienzeit in Bayern 7 Semester. Mein Plan war durch ein Vorziehen des EWS-Examens sogar auf Mindeststudienzeit 6 Semester zu verkürzen, was jedoch nicht geklappt hat (Themaverfehlung im Schriftlichen). Auch ich habe nebenbei gearbeitet, war ehrenamtlich tätig und habe für mein Hauptfach Musik einiges an Zeit in zusätzlichen Instrumental- und Gesangsunterricht investiert, war am Ende bereits verheiratet und bin täglich eine gute Stunde einfach zur Uni gependelt. Trotzdem haben die 7 Semester gut gereicht.
Wer sagt eigentlich, dass du nach 8 Semestern Prüfung machen musst um dannach 1 Jahr zu warten, wenn es mit den 7 nicht klappt? Wäre es in dem Fall dann nicht sinnvoller, auf 9 Semester zu gehen um das Ganze noch mehr zu entzerren? Ist das möglich?
Falls nicht, musst du dir ein gutes Zeitmanagement zurechtlegen, dann sind die 7 Semester durchaus zu schaffen. Ich meine es nicht böse, aber wenn dir jetzt das Studium schon zu stressig ist, dann musst du dir für die Ref-Zeit was überlegen. Entweder musst du deine Ansprüche an dich überdenken, oder dir deine Zeit anders einteilen, damit du dann nicht komplett ins stolpern kommst. |
 | im Prüfungsamt nachfragen |  | von: palim

erstellt: 13.04.2013 14:05:01 |
Das BY-System ist ja vermultich auch an der Uni ein anderes, zumal die Unis ja untereinander auch wieder Unterschiede aufweisen - zumindest in Niedersachsen.
Zu meiner Studienzeit war da die Regelstudienzeit auch auf 7 Semester angesetzt ... und ich kenne genau 1 Lehrerin, die das gemacht und geschafft hat.
Dafür hat sie direkt nach der Examensarbeit die Prüfungen abgelegt und musste im Prüfungsamt darum bitten, dass ihre mündlichen Prüfungen vorgezogen werden, damit sich alles innerhalb der Frist schafft.
Ich denke, es handelt sich um einen theoretischen Zeitplan, der an der Uni vielleicht gar nicht so umgesetzt wird, weil man auch mal auf Plätze für Praktika, Exkursionen (war bei uns ein großes Problem) oder andere Engpässe warten muss.
Wenn du es beabsichtigst, würde ich an deiner Stelle im Prüfungsamt nachfragen, welche Möglichkeiten es gibt.
Im übrigen:
Wenn du in BY bleiben willst spielt ja die Note vermutlich eine nicht unerhebliche Rolle.
Dazu können die LehrerInnen aus BY bestimmt etwas sagen.
Gerade in BY ist ja vieles über Noten reglementiert.
Was nutzt es dir, wenn du dich so sehr unter Druck setzt und dann 1/2 Jahr oder länger auf einen Referendariatsplatz warten musst?
Palim |
 | Machbar |  | von: brittacci

erstellt: 13.04.2013 14:27:17 |
Mit einem guten Zeitmanagement habe ich es damals (im letzten Jahrtausend) geschafft, unter der Regelstudienzeit zu bleiben. Ich habe mir allerdings keinen freien Tag gegönnt und bin auch morgens schon früh angefangen. Trotzdem blieb Zeit für Nachhilfe, Babysitten, Zeitungen austragen und Freizeit. In den Semesterferien habe ich dann das "große" Geld gemacht. Dafür, dass ich unter der Regelstudienzeit geblieben bin, hatte ich die Möglichkeit eines so genannten Freischusses, das heißt, ich hatte die Möglichkeit, eine Prüfung, bei deren Ergebnis die Prüfer und ich unterschiedlicher Meinung waren, zu wiederholen. Dabei konnte ich mich aber mit dem "alten" Zeugnis bewerben und das "neue" Zeugnis bei der Bewerbung fürs Ref. nachreichen. |
 Beitrag (nur Mitglieder) |
|
|