|
Forum: "Respektlose Kinder"
Bitte beachte die Netiquette! Doppeleinträge werden von der Redaktion gelöscht.
|
 | Respektlose Kinder |  | von: puschl

erstellt: 05.10.2004 09:17:35 |
Hi ihr!
Nun hat die Schule angefangen, man sollte eigentlich voller Energie und Tatendrang arbeiten, doch wenn man merkt, dass nur mehr respektlose und "verhaltenskreative" Kinder herumlaufen, die sich für nichts und niemanden interessieren, so hat man schnell die Motivation verloren.
Ich bin auch draufgekommen, dass die Lehrerausbildung in diesem Fall kein gutes Polster gelegt hat.
Ich kann mit den theoretischen Dingen, was man gegen verhaltenskreativen Kindern tun kann, nichts anfangen.
Welche Erfahrungen habt ihr diesbezüglich?
Wie geht ihr mit respektlosen Kindern um?
Was macht ihr mit Kindern, die sich absolut gegen alles und jeden sträuben?
Es muss doch eine Möglichkeit geben, wie man solche Kinder wenigstens ein bisschen unter "Kontrolle" bringen kann.
Möchte noch erwähnen, dass ich nicht wirklich alles durchgehen lasse und in vielen Dingen sehr konsequent bin.
LG
und bis bald |
 | für mich noch sehr schwierig |  | von: stella73

erstellt: 05.10.2004 10:28:02 |
ist der umgang mit - salopp gesprochen - respektlosen kindern... da ich nicht nur unterrichte, sondern auch einmal die woche einen ganzen nachmittag aufsicht im tagesheim habe, werde ich verstärkt mit dem oft sehr unhöflichen verhalten von kindern konfrontiert und habe für mich immer noch keine klare linie erarbeiten können, damit umzugehen.
anfangs habe ich mich oft zu einem regelrechten streit hinreißen lassen, musste aber für mich feststellen, dass dabei mein lehrer-selbstbewusstsein arg in mitleidenschaft gezogen wird. mittlerweile bin ich bewusst höflich in solchen situationen, lege großen wert darauf, den unterschied zwischen meinem verhalten und dem verhalten des jeweiligen kindes aufzuzeigen. leider gelingt mir das nicht immer - und ich stelle fest, dass genervte oder auch wütende reaktionen meinerseits die situation nach wie vor verschlimmern statt sie zu verbessern. deshalb denke ich, dass sachlichkeit und ruhe in einer solchen situation am besten sind. bewusstes einsetzen von wörtern, gelebte höflichkeit. natürlich oft fast nicht möglich, aber ich bin ja auch nur ein mensch und habe demenstprechend auch meine schlechten tag.... |
 | energie und tatendrang |  | von: rolf_robischon

erstellt: 05.10.2004 10:29:36 |
wie gehen lehrkäfte mit "respektlosen" kindern um?
du schreibst es eigentlich schon:
"Ich bin auch draufgekommen, dass die Lehrerausbildung in diesem Fall kein gutes Polster gelegt hat.
Ich kann mit den theoretischen Dingen, was man gegen verhaltenskreativen Kindern tun kann, nichts anfangen."
sie sagen: das haben wir nicht gelernt.
wir gehen dagegen vor.
ich bin davon überzeugt, dass das verhalten von kindern wie du sie (zu kurz) beschreibst, daher rührt, dass ihnen kein respekt entgegen gebracht wurde, dass sich eigentlich niemand wirklich für sie interessiert.
sie reagieren einfach.
sie haben keine wertschätzung und liebe erfahren, also bringen sie sowas auch nicht auf.
das schlimmste was man nun tun kann ist, gegen sie vorzugehen.
das einzige was langfristig hilft, ist, ihnen respekt und wertschätzung zu zeigen.
das dauert natürlich allerhand zeit.
dafür nützt es wirklich.
beschreib doch mal ein einziges dieser kinder genauer. nenn es selina oder max.
es muss doch möglich sein deine energie und deinen tatendrang zu bewahren.
jetzt du.... |
 | also, ich |  | von: helmesberger

erstellt: 05.10.2004 10:30:10 |
habe ähnliche Probleme mit meiner 2. Klasse. Was bei diesen Kindern einigermaßen hilft ist konsequentes Ignorieren des Verhaltens. Wenn sie mal wieder der Meinung sind, sie müssten nicht mitarbeiten und beschäftigen sich anderweitig, dann lobe ich lautstark die Kinder, die gut mitarbeiten. Somit habe ich erst mal wieder für kurze Zeit die Aufmerksamkeit der Störer auf meiner Seite. Da meine Kinder ja doch recht klein sind, sind für sie auch noch Bewertungen wichtig, so dass ich über diese Schiene teilweise an sie heran komme. Sie bekommen dann für nicht erbrachte Leistungen eine schlechte Bewertung. Auf der anderen Seite bekommen auch sie ein lautstarkes Lob oder eine positive Bewertung, wenn etwas geklappt hat. Ich gebe ihnen viel Gruppenarbeit, so dass sie sich innerhalb der kleinen Gruppe betätigen können. Tun sie es nicht, blamieren sie sich bei der Auswertung vor der ganzen Klasse oder bekommen eine schlechte Bewertung. Funktioniert alles aber auch nur manchmal. Und sie sind doch noch recht klein, so dass Lob und Anerkennung bei ihnen kurzfristig noch etwas bewirken kann. Vielliecht hilft es dir weiter. Lasse mal hören, wie du mit deiner Truppe zurecht kommst.
Gruß, Helmesberger |
 | versuche, |  | von: feul

erstellt: 05.10.2004 10:52:24 |
nicht "gegen" verhaltenskreative kinder etwas zu unternehmen, sondern "mit" ihnen.
ich habe die erfahrung gemacht, dass diese schüler meist sehr ansprechbar sind, wenn ich alleine mit ihnen spreche, also in der pause, manchmal nehm ich mir auch einen während der stunde raus vor die tür und rede mit ihm. oft fehlt eigentlich nur ein persönlicher bezug, den sie in der familie vermissen. seien wir ehrlich, diese kinder haben meist zu hause keine bezugspersonen.
wenn sie den zu mir haben, kann ich sie auch in der klasse leichter führen. bei uns an der schule ist es einfach, während der mittagspause oder der frühaufsicht persönliche kontakte zu schülerinnen und schülern aufzubauen, sie über ihre haustiere auszufragen oder von daheim erzählen zu lassen. und wenn ich so eine/n schüler/in dann während der stunde zurechtweisen muss, is meist sofort wieder ruhe.
hat in all den jahren nur bei einem einzigen schüler nicht funktioniert.................. |
 | anerkennung und verantwortung |  | von: mueck

erstellt: 05.10.2004 15:27:56 geändert: 05.10.2004 15:30:01 |
ich habe die gleichen erfahrungen wie feul gemacht: die persönliche bindung ist wie der schlüssel zum kind.
einige kinder fordern unsere aufmerksamkeit eben sehr "verhaltenskreativ" (schöner ausdruck übrigens) ein und diese einforderung stört uns, wir reagieren und das kind kriegt damit seine gewollte aufmerksamkeit. wenn wir uns die familien anschauen, sind diese reaktionen ja meist auch wirklich die einzige art von aufmerksamkeit, die diese kinder kennen.
Probiers mal aus, ihnen positive aufmerksamkeit im vorschuss zu schenken, eben durch persönliche gespräche, besondere vereinbarungen oder absprachen, übertragen von verantwortung mit einem bewusst formulierten "ich weiß, du schaffst das"...
meist leiden diese kinder auch unter ihrem verhalten oder ihren schlechten leistungen, sehen, dass andere kinder positive aufmerksamkeit bekommen und möchten gerne so sein wie sie. Viele können dies in persönlichen gesprächen sehr gut reflektieren. ein am ende eines solchen gesprächs vereinbartes geheimzeichen als reaktion auf unerwünschtes verhalten bewirkt manchmal auch wunder...
ich habe auch ein sehr lebhaftes 2. schuljahr und manchmal rauben mir meine kleinen monsterchen echt die letzte kraft. aber es sind halt kinder...
lass mal hören, wies bei dir weitergeht...
viel kraft wünscht
mueck |
 | *schnauf* |  | von: puschl

erstellt: 06.10.2004 18:21:16 |
@stella73
Ich habe täglich nachmittags Kinder, weil ich in der Lernbetreuung bin.
Ich kann nicht behaupten, dass ich "lasch" bin und alles erlaube bzw. über Dinge hinwegsehe, so dass die Kinder mit mir Schlitten fahren können.
Doch dass sie bei mir viel mehr erreichen könnten, wenn sich ihr Benehmen verändern würden, checken diese bis heute nicht, obwohl ich ihnen das tag täglich näher bringe.
Ich habe nur ein paar Kinder. Manche mögen meinen, das ist doch angenehm. Denkste!
Wenn ich nach Hause komme, bin ich fix und fertig.
Ich habe auch keine Lust, ständig die Kinder zurechtweisen zu müssen.
Oder man kann sich dann anhören, man ist streng.
Aber hat man eine andere Wahl? Ich schwör's euch, wenn ich manche Dinge nicht sofort zurecht biege, so wäre ich eigentlich schon verkauft.
Lob und Aufmerksamkeit: Meine Kinder kriegen mehrmals am Tag Lob, egal welche Situation. Ich tue eigentlich nichts anderes mehr.
Doch das schlimmste ist, dass man Kinder heutzutage mit nichts und niemanden mehr begeistern kann. Alles ist ein Blödsinn, interessiert nicht. Wo ist der Fernseher? Wo ist der Computer?
Und da soll man nocht motiviert und voller Energie an die Sache rangehen.
Es ist doch auch immer wieder dasselbe: Du redest, und hast manchmal das Gefühl, als wirst du einfach nicht beachtet.
Dann dieses ständige Zurückreden und die Verweigerung irgendetwas auszuführen.
Mit anderen Kindern habe ich wieder überhaupt keine Probleme.
Auf jeden Fall bin ich mit meinem Latein am Ende und ziemlich frustriert zur Zeit!
|
 Beitrag (nur Mitglieder) |
|
|