|
Forum: "Zeugnisformulierung: Kombinatorik"
Bitte beachte die Netiquette! Doppeleinträge werden von der Redaktion gelöscht.
|
 | @amann |  | von: fruusch

erstellt: 14.01.2014 22:41:16 |
ein Zeugnis ist eine amtliche Urkunde, die den Leistungsstand eines Kindes mehr oder weniger stark kondensiert beinhaltet. In der GS sind das anfangs noch formelhafte Texte, später werden es dann die allseits beliebten Zensuren.
Wenn du den Eltern erklären willst, was ihr Kind alles kann, musst du sie zum Elterngespräch bitten, diesen Anspruch kann eine solche Urkunde niemals erfüllen.
Die Arbeit der GS-Kollegen, diese Texte für jeden einzelnen Schüler zu verfassen, ist doch sowieso schon elend genug - muss man es sich wirklich noch schwerer machen? Und was, wenn man dann eine Formulierung wählt, die dann doch einige Eltern nicht verstehen? Was, wenn die mühsam ausgefeilte Formulierung von irgendeinem Winkeladvokaten so lange durch die Mühle gedreht wird, bis das Zeugnis anfechtbar wird? Du wirst kaum etwas finden, das wirklich jedem gerecht wird, also bist du auf der sicheren Seite, wenn du dich an die offiziellen Formulierungen aus den Kompetenzrastern inklusive der manchmal etwas unverständlichen Fachsprache hältst.
Wir am Gym haben es da beim Erstellen der Zeugnisse ja leichter - die Zensuren geben den Eltern einen kondensierten Überblick über die Leistungen ihres Kindes, was auch immer man von dieser Methode halten mag. Aber gerade aus den Zensuren können Eltern beim besten Willen nicht herauslesen, was ihre Kinder können - da wäre ebenfalls ein Gespräch angesagt. |
 Beitrag (nur Mitglieder) |
|
|