...hatten wir in der 8. (!) klasse eine schülerin, die schwanger war und das kind bekommen hat. ihr freund hat nach kurzer zeit leider die düse gemacht und sie allein gelassen. auch von ihren eltern konnte sie leider nicht die unterstützung bekommen, die sie ihr gerne geben wollten, da die finanziellen mittel ziemlich eng waren.
wir haben ihr von der schule aus so viel es ging ermöglicht, allerdings bei fehlzeiten immer zu hause nachgefragt (sie war zudem auch eine notorische schwänzerin ...). die klassenarbeiten, bei denen sie gefehlt hat, musste sie durch sonderaufgaben (hausarbeiten, mündliche aufgaben) ausgleichen. in der schule war sie tatsächlich bis kurz vor ihrer entbindung, sie hat anschließend ca. 3 monate gefehlt und den stoff nachgeholt, so dass sie ganz normal in der 9. klasse die prüfungen ablegen konnte.
jetzt hat sie eine ausbildungsstelle, die sie trotz kind prima meistert.
für mich war die situation mit ihr auch neu, habe mich aber sehr schnell daran gewöhnt und viele persönliche gespräche mit ihr geführt, um ihr die unterstützung der schule zu zeigen. das hat sie auch benötigt - schließlich war sie selber ja zumindest teilweise auch noch kind. und als dann immer stolz ihre bilder vom kleinen zeigte habe ich mich auch richtig für sie gefreut.
hatte auch schon mal eine schülerin, die während ihrer schulzeit eine abtreibung hatte und mir haarklein davon berichtet hat - damit konnte ich viel schwerer umgehen!
liebe grüße,
tanni