|
Forum: "UB Luft bremst / Fallschhirm -> Vermutung?"
Bitte beachte die Netiquette! Doppeleinträge werden von der Redaktion gelöscht.
|
 | UB Luft bremst / Fallschhirm -> Vermutung? |  | von: mephizta

erstellt: 21.05.2014 16:50:35 |
Guten Tag liebes Forum :)
Bei mir steht bald der letzte Unterrichtsbesuch im Sachunterricht in einer 2. Klasse statt und ich habe mich für das Thema Luft entschieden.
Wie das so ist, muss der letzte Besuch besonders dolle sein, weshalb ich mich an euch wende..
Die Kinder sollen in der Stunde Fallschirme basteln, fliegen lassen und dabei erkennen, dass Luft bremst und dass die Größe des Fallschirmes eine Rolle spielt.
Jetzt habe ich zwei Dinge, bei denen ich unschlüssig bin und ich hoffe, dass ihr mir vielleicht helfen könnt.
1. Im Einstieg wollte ich den Versuch mit dem zusammengeknüllten und dem glatten Papier machen.
Es geht zwar auch hierbei um Luft die bremst, jedoch bin ich mich nicht sicher ob das inhaltlich wirklich passt.
2. Bin ich mir bei der Protokollierung nicht so sicher.
Meine Kinder sind sehr schwach (alle Kinder haben einen Migrationshintergrund und können kaum einen Satz schreiben bzw. durch sprachliche Defizite fällt es ihnen schwer etwas in Worte zu fassen).
Das heißt sie würden sehr viel Zeit benötigen, die ihnen meiner Meinung nach den Spaß am "experimentieren" nimmt.
Mein Hauptproblem ist aber, das ich nicht weiß ob und wenn ja wie ich die Vermutung mit reinbringe.
Die Kinder sollen selbst entscheiden mit welcher Größe (3 stehen zur Auswahl) sie ihren Fallschirm bauen wollen.
Eine Vermutung würde dann ja nur Sinn machen, wenn ich den Kindern die Zielfrage (in dem Fall, wie kann ich einen Fallschirm bauen, der lange in der Luft bleibt (oder so ähnlich)) vorgebe, oder?
Ich hoffe ich konnte mein Problem deutlich machen.
(In meinem Kopf macht das alles Sinn )
Ich bin für jede Hilfe dankbar
LG mephizta |
 Beitrag (nur Mitglieder) |
|
|