was halten den die schüler von der idee?
ich habe meine tochter mal eine zeitlang (in der 3. und 4. klasse) "angehalten" briefkontakt zu einer urlaubsbekanntschaft zu pflegen. bis ich dann eingesehen habe, mit diesem "zwang" erreiche ich nicht, dass meine tochter mehr interesse am schreiben (und lesen) bekommt.
also ohne unterstützung der klasse und schülern, die lust darauf haben sich mit türkischen kindern, dem land und der kultur zu beschäftigen und regelmäßig briefe zu schreiben, glaube ich nicht, dass es zu einem anhaltendem fruchtbarem erlebnis wird.
ist in der klasse die bereitschaft/das interesse vorhanden, würde ich es auf jeden fall machen und die briefkontakte an geeigneter stelle immer mal wieder in den unterricht integrieren.
ich habe als ehemaliger bergmechaniker viele kontakte zu türkischen mitbürgern (gehabt) und mag die mentalität, kultur und das türkische essen sehr gerne.
gruß
r.daneel