Einstellung hin oder her: Auch ich habe mir in letzter Zeit solche Fragen gestellt, muss ja nicht mal für mich sein.
"Die Streikkultur unter LehrerInnen muss erst erneuert und gelernt werden", hört man auch auf Gewerkschaftssitzungen.
Viele Junglehrer haben davon keine Ahnung und nichts darüber gehört, in den Gewerkschaften sind überwiegend die älteren Semester aktiv.
Ansonsten:
Wenn deine Kinder am Vormittag von 8-12 Uhr in der KiTa untergebracht sind und du in dieser Zeit 1-2 Stunden Unterricht gibst, weil dein Deputat z.Zt. z.B. nur 14 Std. hat, dann ist die Frage durchaus berechtigt, wie man sich organisiert und wie man eine Ganztagesaktion (Bus fährt um 7, Rückkehr nach 20 Uhr) leisten kann.
Wohnt ja nicht jedeR beim Ministerium ums Eck
und "streiken gehen" ist ja auch nicht für jeden ein "Familienausflug mit Kaffee und belegten Brötchen".
Ich bin schon der Meinung, dass man sich über mögliche Aktionen Gedanken machen sollte. Vieles aus den 60ern und 70ern funktioniert heute vielleicht auch nicht so wie früher.
Andererseits:
Hat die Kita (womöglich aus Streikgründen) geschlossen, hat man ganztägige Fortbildung oder andere schulische Verpflichtungen, muss man sich auch organisieren.
Palim