|
Forum: "Belohnungssystem- abhängig von Klassenstufe"
Bitte beachte die Netiquette! Doppeleinträge werden von der Redaktion gelöscht.
|
 | Belohnungssystem- abhängig von Klassenstufe |  | von: yrsa2015

erstellt: 10.10.2015 12:17:16 |
Ich bin als Referendarin/ Quereinsteigerin an einer Brennpunktschule in der Sek 1 tätig. Ich habe in erster Linie mit Disziplinproblemen und Unterrichtsstörungen zu kämpfen. Neben einzelnen Totalverweigerern und verhaltensauffälligen Kids, mit denen ich mich individuell beschäftige, möchte ich hier an dieser Stelle vor allem die allgemeine Unruhe der ganzen Klasse angehen. Strafen werden von den Schülern schnell bis zum äußersten ausgereizt und dies ist auch nicht mein Ziel. Mir wurde im letzten UB gerate, mein Belohnungssystem zu verstärken.
Ich habe mir überlegt, dass ich das allgemeine Klassenverhalten belohnen möchte dh. ruhiges Arbeiten, Mitarbeit, weniger Gequatsche, sauberes Hinterlassen der Arbeitsplätze etc. Dafür gibt es dann eine gewisse Anzahl an zb Murmeln. Wenn eine bestimmte Anzahl Murmeln erreicht wurde, gibt es eine Belohnung für die ganze Klasse.
Ich bin nun am überlegen, womit ich die jeweiligen Klassenstufen hinter dem Sofa hervorlocken könnte. Ich bin außerdem nur Fachlehrerin mit 90min Pro Woche und habe nicht die Möglichkeiten, die ein Klassenlehrer hat.
Mit meiner 7.Klasse (Chemie) möchte ich zb zu Weihnachten in der Schulküche Kekse backen. Aber worüber würden sich Schüler einer 8.,9. oder 10. Klasse freuen?
Lasst uns doch hier einmal ein paar Ideen sammeln |
 | Motivation erfragen |  | von: palim

erstellt: 10.10.2015 13:10:25 |
In einigen "Programmen" ist es so angelegt, dass SuS sich "Zeit für besondere Beschäftigungen" veridenen können.
Das bedeutet:
Für 15min (oder 10, 30 ...) gelungenes Arbeiten bekommen die SuS 5 min "besondere Zeit" oder "Zeitpunkte" oder "Minuten" gutgeschrieben.
Wenn eine Stunde zusammengekommen ist, erhalten sie diese Zeit für etwas Besonderes (kein Unterricht, aber auch soziales Lernen o.a. möglich)
Aber worüber würden sich Schüler einer 8.,9. oder 10. Klasse freuen?
Man kann fragen, was sie machen wollen in ihrer verdienten Zeit, sodass es für sie ein Anreiz ist.
Ich habe das in Klasse 4 probiert, es hat eine ganze Weile gedauert, bis sie wirklich die erste Stunde zusammengesammelt hatten, danach waren sie dann allerdings wirklich motivierter.
Zuerst habe ich gedacht, es ist verschenkt, 1 ganze Stunde für ihre Aktionen zu nutzen. Aber dann war es so, dass man wirklich die Störungen reduziert hatte, jeden Tag gut voran kam und die 1 Stunde extra dann nicht mehr so sehr ins Gewicht fiel.
Palim |
 Beitrag (nur Mitglieder) |
|
|