|
Forum: "Die Tabelle einführen in Klasse 1 - wie mache ich das?"
Bitte beachte die Netiquette! Doppeleinträge werden von der Redaktion gelöscht.
|
| Die Tabelle einführen in Klasse 1 - wie mache ich das? | | von: littleshiva
erstellt: 27.09.2016 21:16:50 geändert: 28.09.2016 17:28:43 |
Guten Abend, mal wieder wende ich mich hilfesuchend an euch, liebe Lehrergemeinde! Nach den Herbstferien habe ich einen UB in Mathe meiner ersten Klasse und soll da die Tabelle einführen. Und irgendwie habe ich nie im Studium dazu was gehört, finde rein gar nichts fachliches in Lehrwerken und stehe ein bisschen hilflos da. Meine Mentorin hat sich zwar schon lieb gekümmert und mir Vorschläge gebracht (zB über das Zuordnen von jeweils zwei Kleidungsstücken), aber irgendwie bin ich trotzdem ein bisschen am Straucheln. Meine Frage an euch: Worauf muss ich achten, wenn Kinder die Tabelle kennen lernen? (Es geht ja erst mal nur um Plus-Tabelle nehm ich an, also Dinge zusammen fügen). Hat da jemand noch eine gute Idee, Ratschläge, etc? Vielen Dank im Voraus! |
| Schreibe mal genauer | | von: caldeirao
erstellt: 27.09.2016 22:06:11 |
was du willst. Zwischen den Zeilen habe ich gelesen, es geht um Mathematik?! Wozu braucht ihr die Tabelle? Zum Rechnen oder einordnen verschiedener Dinge. Z.B. kann man ja Adjektive Substantive Verben gut in eine Tabelle einsortieren. Oder geht es einfach darum, um eine Tabelle zeichnen zu können? Fragen über Fragen. Ansonsten ist das natürlich eine besch... Thema für einen UB. Mein Beileid. |
| also in der 1. Klasse ... | | von: amann
erstellt: 28.09.2016 15:55:30 |
ihr Referendare könnt einem leid tun. Könnt ihr den Kindern nicht einfach Lesen, Schreiben und Rechnen beibringen? Aber nun muss es "die Tabelle" sein. Aber es stimmt mich bedenklich, dass du nie etwas von der Tabelle gehört hast - wo und was genau hast du studiert? "Voraus" schrieben wir früher mit einem "r". Gilt das noch? |
| amann | | von: caldeirao
erstellt: 28.09.2016 16:06:07 |
auch heute schreibt man noch "voraus". Mich würde ja interessieren, was mit der Tabelle gemacht werden soll. Das Tabellenzeichnen finde ich schon wichtig. Aber nicht in der 1. Klasse. Auch das Rechnen mit Tabellen finde ich wichtig. Das sind gute Vorübungen zum Finden von Koordinaten. Aber im 1. viertel Jahr einer 1. Klasse finde ich das idiotisch. Da sollte man eher mathematisch handelnd arbeiten. Stäbchen oder was auch immer legen, Rechengeschichten sprechen, Figuren legen usw. Kurz gesagt Grundvorstellungen aufbauen. Das ist nämlich die Grundvoraussetzung zum Rechnen bzw. zur Mathematik. Es geht nicht darum um möglichst viele Aufgaben in kürzester Zeit an den Fingern abzuzählen. |
| hmpf | | von: palim
erstellt: 28.09.2016 17:46:03 |
keine Ahnung, welche Tabelle... und dann ggf. doch Plus-Tabelle. Vielleicht könnte ein Blick in das Mathebuch helfen. Ich weiß, dass es sowas zum Addieren gibt und dass es in anderen AH zunächst Übungen gibt, bei denen grafische Elemente eingefügt werden müssen. Ansonsten kann man auch die Plustabelle mit Material anschaulich legen, zeigen, Material verschieben, zeichnen etc. Palim |
| So, wie die Anfrage | | von: janne60
erstellt: 28.09.2016 19:54:27 geändert: 28.09.2016 19:56:30 |
formuliert ist, verstehe ich sie dahingehend, dass du eine Tabelle zur Kombinatorik meinst (wegen des Hinweises auf Kleidungsstücke). Also links senkrecht sind ein roter, ein blauer, ein gelber Pulli, oben waagerecht eine grüne Hose, eine lila und eine schwarze. Die Frage ist: Auf wie viel verschiedene Arten kann man sich anziehen? Das andere, was die Kinder im 1. Schuljahr lernen, sind diese Rechentabellen, in denen die Summanden senkrecht und waagerecht angeordnet sind und an der Schnittstelle wird das Ergebnis eingetragen. Was davon meinst du? |
| Danke für die vielen Antworten! | | von: littleshiva
erstellt: 28.09.2016 21:16:13 |
Und entschuldigt bitte den Rechtschreibfehler Es ist die "Plustabelle" gemeint. Sie soll erst bildhaft (also mit Symbolen oder eben beispielsweise Kleidungsstücken) eingeführt werden, sodass die SuS erkennen dass die Elemente im Tabellenkopf und der linken Seite immer in dem jeweiligen Feld in der Mitte zusammen gefügt werden. Ich habe a) Angst, ungewollt in die Kombinatorik abzurutschen wenn ich so beginne, weiß aber nicht wie man es besser machen könnte, es soll ja ein handelnder Einstieg werden. Und b) finde ich nicht wirklich etwas im Lehrplan dazu, außer dass die Grundrechenarten in versch. Zusammenhängen - u.a. Tabellen - geübt werden sollen. Aber ob das ausreicht... |
| Ich | | von: caldeirao
erstellt: 29.09.2016 20:57:38 |
würde auch nix über Anziehsachen usw. machen. Das verwirrt m.E. nur. Ich würde eine 3x3 Tabelle machen. Oben (1. Zeile) blaue Kärtchen runter zu (1. Spalte) rote Kärtchen. Ich hoffe die Darstellung verschiebt sich jetzt nicht. + 2 4 6 3 5 7 Jede dieser Zahlen hätte ich 3x. Ich würde dann die 3 jeweils rüberziehen und dann entsprechend die 2,4,6, entsprechend der Spalte runterziehen und das +Zeichen dazwischen schreiben. Das verstehen die Kinder schon. Für den Sinn dieser Sache fällt mir nur etwas Böses ein, dass ich hier nicht zum Besten geben will. |
Beitrag (nur Mitglieder) |
|
|