transparent Startseite Startseite Spendenaktion
Anzeige:
Hallo Gast | 69 Mitglieder online 23.11.2024 16:30:22
Login Bereich transparentSUCHE: 
Hilfe zur Suche
    UNTERRICHT
 • Stundenentwürfe
 • Arbeitsmaterialien
 • Alltagspädagogik
 • Methodik / Didaktik
 • Bildersammlung
 • Interaktiv
 • Sounds
 • Videos
    INFOTHEK
 • Forenbereich
 • Schulbibliothek
 • Linkportal
 • Just4tea
 • Wiki
    SERVICE
 • Shop4teachers
 • Kürzere URLs
 • 4teachers Blogs
 • News4teachers
 • Stellenangebote
    ÜBER UNS
 • Kontakt
 • Was bringt's?
 • Mediadaten
 • Statistik



 ForenoptionenNachricht an die Mitgliederbetreuung Mitgliederbetreuung
dieses Forum Bookmarken
Bookmark
zum neuesten Beitrag auf dieser Seite
Neu auf Seite
zum neuesten Beitrag in diesem Forum
Neu im Forum
über neue Beiträge in diesem Forum per E-Mail informieren
E-Mail-Info ist AUS


Forum: "Wie führe ich Silben ein?"

Bitte beachte die Netiquette! Doppeleinträge werden von der Redaktion gelöscht.

Wie führe ich Silben ein?neuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: littleshiva Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 15.08.2017 17:46:15 geändert: 15.08.2017 17:48:45

Hallo ihr Lieben, 

 

ich bin eine junge, in Deutsch völlig unerfahrene Lehrerin mit einer ersten Klasse. Seit 1.5 Wochen ist nun Schule, wir haben schon die Buchstaben m und i so langsam kennen gelernt. 

 

Nun meine Frage: Silben sind ja das A und O des Lesen Lernens...aber wie mache ich den Kindern begreiflich, was eine Silbe ist? Klatschen können  sie die gut, aber wie nutze ich das beim Lesen? Silbenkönig usw. ist ja noch zu früh, was genau "sage" ich wenn ich zB Mimi an der Tafel stehen habe und das über Silben lesen möchte?

Und das Lesen von im oder Mi oder ähnlichem fällt extrem schwer, die Parallelklasse meistert das schon locker - wie kann ich das Prinzip des Laute-Zusammenziehens am besten vermitteln? 

 

Über Hilfe, konkrete Beispiele und Vorgehensweisen würde ich mich freuen! 



Also ich finde es toll, ...neuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: halb27 Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 15.08.2017 21:03:00 geändert: 16.08.2017 11:18:59

dass du dir diese Gedanken machst. Ich glaube auch, dass gerade die Erstklässler eine Herausforderung sind.

Meine Gedanken dazu:

a) die Startvoraussetzungen der Erstklässler sind extrem unterschiedlich. Einzelne können schon recht gut lesen oder sogar schreiben, während andere sich extrem schwertun. Auch die Unterschiede von Klasse zu Klasse sind enorm (was mich immer wieder fasziniert, weil ich es in dem erlebten Ausmaß schwer nachvollziehen kann). Von einem besseren Leistungsstand der Parallelklasse würde ich mich deshalb nicht beeindrucken lassen.

b) Vorläufig sollten m.E. die Einzelbuchstaben die erste Priorität haben, und die Kombination mit einem Vokal die zweite. Aber immer nur 1 Konsonant und 1 Vokal, und zwar vorerst immer den Konsonant zuerst. Also 'ma' und 'la', wenn die Kinder die Konsonanten 'm' und 'l' kennen und den Vokal 'a'.
Unglaublich viele Kinder haben heutzutage Raum-Lage-Wahrnehmungs-Störungen, so dass sie nicht zwischen 'ma' und 'am' unterscheiden können. Die Ähnlichkeitshemmung gebietet auf lange Zeit, immer die Reihenfolge Konsonant-Vokal einzuhalten, wenn man den betroffenen Kindern keinen Knüppel zwischen die Beine werfen will.

c) Lesen und Schreiben beflügeln sich wechselseitig. Es ist also günstig, die Kinder auch 'ma' und 'la' schreiben zu lassen.

d) die begabtere 'Hälfte' (nicht strikt rechnerisch zu verstehen) einer Klasse lernt das Zusammenschleifen der Buchstaben von selbst oder beherrscht es bereits. Für die anderen Kinder sind die Zusammenschleifübungen b) und c) kriegsentscheidend für den weiteren Lernverlauf.

e) Buchstabenkombinationen mit mehr als 2 Buchstaben und echte Wörter sind etwas für das fortgeschrittenere 1. Schulhalbjahr (bzw. binnendifferenzierend vorher für die leistungsstärkere 'Hälfte' der Klasse).

f) Silben sind eher etwas für das 2. Schulhalbjahr, wobei ich das populäre Silbenklatschen außer vielleicht für die ersten Silbenübungen als problematisch empfinde, jedenfalls wenn man das Silbengefühl als eine wichtige Grundlage für die Rechtschreibung nutzen will. Das Klatschen ist ein Punktereignis, und das verhindert, dass die Kinder sich beim Schreiben auf die Details der Siilbe konzentrieren, z.B. auf Konsonantenhäufungen vor oder hinter dem Vokal.
Zum Einüben des Silbengefühls empfinde ich das Silbenschwingen mit Schlangenwörtern (z.B. 'Kin der zim mer') der FRESCH-Methode ideal. Die Kinder spüren dabei dem Silbenrhythmus durch eine rhythmische Körperbewegung nach. Silbenbögen unter den Wörtern sind das schriftliche Pendant.

g) Wenn die Kinder ein gutes Silbengefühl entwickelt haben, ist das silbensegmentierende Sprechschreiben der FRESCH-Methode eine hervorragende Methode der Aufmerksamkeitslenkung der Kinder auf die Einzelheiten der Silbe, wie z.B. Konsonantenhäufungen. Die Kinder sprechen immer nur 1 Silbe und schreiben diese, dann erst sprechen (und schreiben) sie die nächste Silbe. Ohne dieses wunderbare Verfahren vergessen Kinder oft, die eine oder andere Einzelheit einer Silbe zu schreiben.

h) Das silbensegmentierende Sprechschreiben lässt sich auch zur Beachtung der Gesetzmäßigkeiten der prototypischen deutschen Zweisilber verwenden:
- der Vokal der 2. Silbe ist immer ein 'e' (auch wenn man ihn nicht hört wie in 'leben', oder er sich anders anhört wie in 'Vater')
- wenn die 1. Silbe mit einem i-Laut endet, schreiben wir ihn 'ie' ('Wie se')
- wir beachten, dass wenn die 1. Silbe einen 'kurzen' Vokal enthält, dieser einen 'Da kommt noch was'-Charakter hat, d.h. dass die 1. Silbe nicht mit dem Vokal endet. Das vermittelt man am besten nicht explizit, sondern beispielhaft, indem man entsprechend silbiert: 'Him mel', 'Tel ler', 'Kan ne'. Beim Silbenschwingen nach f) kann man das bereits vorbereiten.
Das ist aber etwas für das ausgehende 1. Schuljahr und das 2.

All diese Gedanken findet man ausgearbeitet auf meiner Webseite
http://www.horst-albrecht.de/schule/deutsch/index.html .

P.S.:
Zum späteren silbengemäßem Lesenlernen sind Texte hilfreich, bei denen die einzelnen Silben durch unterschiedliche Farben o.ä. dargestellt sind. Beispielsweise die Leserabe-Hefte aus dem Mildenberger Verlag leisten dies. Ideal wäre es, wenn dabei auch die betonten Silben entsprechend gekennzeichnet wären. Ich kenne leider keine fertigen Texte, bei denen beides berücksichtigt wird. In eigenen Texten kann man Silbenbögen unter die Silben bringen und die Silbenbögen der betonten Silben größer und fetter gestalten. Das ist leider sehr aufwendig, wenn man den Text auf dem PC erstellt (ich habe das mal für 'Oh, wie schön ist Panama' gemacht).



Beitrage nur für Communitymitglieder
Beitrag (nur Mitglieder)
   QUICKLOGIN 
user:  
pass:  
 
 - Account erstellen 
 - Daten vergessen 
 - eMail-Bestätigung 
 - Account aktivieren 

   COMMUNITY 
 • Was bringt´s 
 • ANMELDEN 
 • AGBs 
 
  Intern
4teachers Shop
4teachers Blogs
4teachers News
Schulplaner
  Partner
Das LehrerPanel
Der Lehrerselbstverlag
netzwerk-lernen.de
Die LehrerApp
  Friends
ZUM
Der Lehrerfreund
LehrCare
Lehrerfortbildung
  Social
facebook
twitter
Instagram
  Info
Impressum
Disclaimer
Datenschutz
AGBs