Mir wäre es lästig, täglich auf diesem Weg mehrfache Anfragen hinsichtlich der HA zu erhalten und beantworten zu sollen - zumindest weckt es die Erwartungshaltung der Eltern, dass sie einen laufend per Mail oder App erreichen können und ich kenne KollegInnen, die es nutzen und sich gleichzeitig beklagen, dass Eltern im Minutentakt Antworten erwarten.
Da sehe ich im übrigen auch Nachteile: Es gibt nichts, was die Kinder in der Schule verstehen müssten oder wo sie aufpassen müssten, Mama erklärt es nachmittags oder fragt in der Gruppe/ den Lehrer und regelt alles fürs Kind.
Weil die Kinder nicht in der Lage sind, ihre HA zu erbringen, nimmt man ihnen Notiz und Kümmern ab, diskutiert den halben Nachmittag per App, wie die HA zu erledigen sein könnten und lehrt die Kinder Hilflosigkeit, wundert sich dann, dass noch weniger kommt, statt sie mit bestehenden Möglichkeiten auf den Pott zu setzen und gleich zu Beginn hartnäckig die Aufgaben einzufordern... als Eltern UND Lehrerin.
Günstig finde ich, wenn man Eltern zügig informieren kann, wenn sich kurzfristige Termine oder Änderungen ergeben. Meine Elternschaft hat eine Gruppe, ich bin nicht dabei, aber die Elternvertreterinnen setzen (meine) Informationen in die Gruppe, sodass sie allen zur Verfügung stehen.
Statt Telefonkette gibt es einen App-Rundschlag, Eltern, die nicht in der Gruppe sind, werden dennoch von der Elternvertreterin informiert.
Meine Klassenelternschaft und ElternvertreterInnen sind so klug, dass nur 1 Mutter anruft und nachfragt und die Antwort entsprechend in die Gruppe stellt. Sie organisieren untereinander Hilfe und Mithilfe und teilen mir dann, wenn sie fertig sind, das Ergebnis mit. Das gefällt mir hervorragend.