hallo maria,
ich habe mal in einer siebten klasse zum thema getrennt- und zusammenschreibung ein bewegungsspiel gemacht: die vier raumecken waren 'groß und zusammen', 'klein und zusammen', 'groß und getrennt' und 'klein und getrennt'(müssten dann bei dir natürlich nur zwei seiten sein). auf dem fußboden lagen din-3 große schilder, damit die kids wussten, wohin sie laufen mussten. die klasse musste sich in die mitte stellen und ich habe wörter/wortgruppen vorgelesen. die schüler mussten dann zu der - ihrer meinung nach richtigen - ecke laufen. dann habe ich aufgelöst und jeder schüler durfte sich bei richtiger postierung in gedanken einen punkt geben. anschließend wurde der sieger gekürt. Als die kids wieder auf ihren plätzen saßen, habe ich eine Folie mit den Wörtern aufgelegt. die motivation, die regeln zu lernen, war viel größer als sonst im unterricht, weil sie unbedingt wissen wollten, warum sie jetzt falsch gestanden haben.
wenn sie die regeln schon kennen machts ja auch nichts, dann üben sie ein bißchen und bewegen sich. einfachere variante: bei groß hüpfen oder sich ganz doll strecken, bei klein hinhocken. habe ich bei meinen fünfern mit s-lauten gemacht und denen hats sehr viel spaß gemacht. ob's hier was bringt ? keine ahnung, aber es macht viel spaß ?
liebe grüße
misshitchcock