Wenn man auf einer Ganztagsschule ist, nimmt die Schule ja die meiste Zeit eines Schülers (einer Schülerin) in anspruch und wenn man jetzt auf einem Gymnasium ist, dann sind das imemrhin 13 Jahre. und da jat man ja dann die meiste Zeit mit seinen Lehrern (lehrerinnen) zu tun, weil wenn man schon mal zu Hause ist hat man HA, muss lernen usw... . Also kann ich es schon verstehen, wenn die meisten mehr als nur einen "Wissensvermittler" sehen und etwas mehr erwarten.
physikass