|
Forum: "geringe fachqualifikation und kaum selbständigkeit, was nun??"
Bitte beachte die Netiquette! Doppeleinträge werden von der Redaktion gelöscht.
|
 | geringe fachqualifikation und kaum selbständigkeit, was nun?? |  | von: jamjam

erstellt: 19.04.2005 14:54:42 |
eine allgemeine diskussion über maßnahmen im unterricht bringt mich darauf diese spezielle problem hier mal vorzustellen:
sagt mir mal ihr gestandenen und an erfahrung reichen lehrer, was mache ich mit dieser 11.Klasse, Fach Mathematik.
nur damit ihr wisst wovon ich rede:
die mehrzahl der schüler kann keine bruchrechnung, kann das einmaleins nicht auf buchstabenrechnung übertragen, können keine formeln umstellen etc.
ich habe die klasse im november übernommen und mit übungsvorschlägen und problemen aus der praxis versucht dieses defizit aufzuarbeiten. gleichzeitig gerate ich mit dem pflichtinhalten immer mehr ins hintertreffen. ich persönlich halte die helfte dieser inhalte - bei dieser klasse Fachgymnasium-Sozialpädagogik- für ziemlich überflüssig, da aber einige daraus mathe als prüfungsfach machen können/müssen, komme ich kaum drum herum. mal ganz abgesehen davon, dass sie in der 12.Klasse evtl. einen anderen Lehrer haben. In der letzten klassenarbeit haben über 60% eine 5 oder 6 geschrieben, obwohl die arbeit zur hälfte aus aufgaben bestand, die wir in exakt der form, sowohl in schülergruppen, als auch -auf wunsch der schüler- gemeinsam an der tafel und in freiwilligen hausaufgaben gerechnet haben. |
 | danke |  | von: jamjam

erstellt: 20.04.2005 20:40:16 |
für eure rückmeldungen.
bei der klasse habe ich das gefühl, das viele gar nicht wissen wie man richtig lernt. im unterricht mit mir gemeinsam können sie die aufgaben. in gruppenarbeiten kommen die gruppen auch zu einem ergebnis, alleine kommt nix.
ich habe, als ich anfing mit denen die grundlagen wiederholt, aufgaben zum üben verteilt. habe sie diagramme laufen (s-t-diagramm) lassen. habe gebastelt. und wieder gruppenarbeit. habe freiwillige einmal die woche förderunterricht angeboten etc. . das alles hilft aber nichts, wenn sie zu hause absolut nichts tuen. und ich bin nicht bereit das niveau noch weiter zusenken (1.wegen zentralabi, 2. weil wir am gym sind und nicht in der6 klasse, 3. weil von den schüler gar nichts kommt).
heute habe ich die nachbesprechung der klassenarbeit gemacht. es war wenigstens einigen schülerinnen und schülern sehr peinlich, dass sie die aufgaben nicht von alleine konnten -Zitat: "Scheiße, ist das einfach". Ich habe mal die Bewertungsbögen von oho verteilt, mal sehen was die auswertung der bögen ergibt.
vielleicht liegt der fehler ja bei mir und ich sehe es bloss nicht. (aber mal ehrlich: Zitat "Warum ist 1 mal a denn gleich a?", "Warum ist 3 mal einviertel das gleich wie 3viertel?")
immer noch gefrustet
jamjam |
 | Arme jamjam, |  | von: caldeirao

erstellt: 20.04.2005 22:36:15 |
Das Problem scheint mir zu sein, dass die SuS keine Vorstellungen von dem haben, was sie tun. In der 6. Klasse hat der/die LoL versäumt, mal ein Viertel zu zeigen (Lass dir doch mal von dem/r S 3/4 im Kreis zeigen und biete ihm/r mal einen Kreis an in dem die Teilung nur quer verläuft und frage ob das auch 3/4 sind. Um diese Aktion zu verstärken (hier geht es nicht um vorführen der SuS, sondern nur um zu wissen, was sie können) mache das ganze vorher im Rechteck.
Zeige anhand von Kreisen dass 3*1/4 eben 3/4 sind und gut ist auch noch 2/3*3 zu zeigen.
Um die Sache mit den Variablen einzuführen, habe ich Kästchen gebastelt und dort Strohalme versteckt. Die SuS wussten nicht, wie viel Strohalme in einem Kästchen waren, aber in jedem gleich viel. Dann 1 Kästchen, 2 Kästchen, 3 Kästchen usw. Da das zu aufwendig ist kürzen wir ab 1k, 2k, 3k usw. Dann Gleichungen über eine Waage stellen. Ich denke, hier reicht eine vituelle Waage mittels deiner Arme.
Wenn ich dir einen Tipp geben darf (und für diesen Tipp werden mich wahrscheinlich einige im Forum in der Luft zerreißen), ich würde eine Wochenstunde für solche wiederholungen verwenden und arbeite da auf der Ebene der Anschauung, so traurig wie das auch in der 11. Klasse ist, Übungsmaterial für zu Hause zur Verfügen stellen (Ich denke, dass man von einer 11. Klasse erwarten kann, dass sie bereit sind, Lücken durch Mehraufwand zu schließen), deine Zusatzstunde für Fragen und vergleichen der Lösungen zur Verfügung stellen und einmal in der Woche eine kurze Kurzkontrolle schreiben, ob sie das verstanden bzw. geübt haben. Den Rest der Ma-Stunden würde ich versuchen am Stoff zu arbeiten.
Viel Erfolg |
 Beitrag (nur Mitglieder) |
|
|