|
Forum: "Kultur- und Konsumprofil der Pädagogen"
Bitte beachte die Netiquette! Doppeleinträge werden von der Redaktion gelöscht.
|
| Gruselfernsehen | | von: giora
erstellt: 16.03.2003 22:31:15 |
Ich kann mich absolut nicht mit der Zielgruppe dieser Sendungen identifizieren
Wenn ich mir so was antun würde, dann höchstens, um zu verstehen, worüber die Schüler reden. Ist aber nicht nötig, man kann auch nachfragen und bekommt sehr gerne alle notwendigen Infos.
Ansonsten denke ich, sind wir schon eine besondere Speziees, weil wir permanent mit etwas beschäftigt sind, was diejenigen, die davon betroffen sind, in der Regel gar nicht wollen.
Wie heißt es so schön:
"Erziehung ist, einem anderen etwas beibringen, was dieser gar nicht können/wissen will"... |
| Also.. | | von: kalliope
erstellt: 21.03.2003 16:19:48 |
ich schaue mir solche Sendungen an! Oh Schreck... und bin (fast)Lehrer! Zur Entspannung gibts nix besseres! Ja, ich muss sogar sagen, ich schaue gern fern!! Vieles von dem, was ich weiss, habe ich aus dem TV! Ja, ganz ehrlich! Ich denke auch nicht, ich könnte mit meiner Zeit etwas besseres anfangen (oft schaue ich ja zusammen mit meinen Freunden). Und nochwas: ehrlich gesagt, bin ich froh,dass in meiner Freizeit keine Pädagogen involviert sind! Denn sonst müssten sie feststellen, dass ich anscheinend überhaupt nicht pädagogisch-korrekt meine frei Zeit verbringe!!
Bin ich trotzdem eine gute Lehrerin, obwohl ich weiss wer alles bei DSDS rausgeflogen ist, welche Lieder Nelly singt und welche Witze Raab in der letzten Woche gebracht hat? Oje....
Liebe Grüße,
Eure Kalliope |
| @mhila | | von: thomas
erstellt: 21.03.2003 18:31:42 |
Hier bei 4teachers sind mehr als 7000 Mitglieder registriert. Du liest hier in diesem Forum die Beiträge von 5 Mitgliedern (die vor Dir gepostet haben) und schließt damit wenigstens auf alle registirerten, eigentlich auf alle Lehrer - mathematisch bedenklich...
Und sei doch mal ehrlich: Ist jemand, der nun diese Sendung(en) nicht mag, eingebildet? Meist du nicht, dass Fernsehverhalten mit Interessen zu tun hat, die nicht mit dem Beruf in Zusammenhang stehen müssen? Und könnt's nicht sein, dass in jedem Forum, wo diese Frage angesprochen würde, sich vielleicht 1% der Leute findet, die sagen, dass sie das nicht interessiert? Oder...?
gruß
thomas (nicht genervt ) |
| @thomas | | von: mhila
erstellt: 21.03.2003 19:06:26 geändert: 21.03.2003 19:07:41 |
Hallo Thomas,
ganz bestimmt nicht bin ich zu diesem Eindruck aufgrund der 3,4 oder 5 Leute gekommen, die hier in diesem Forum dazu gepostet haben. Nein, aber es passte einfach wieder zu 90% (mathematisch noch nicht bewiesen ) in das Bild, das ziemlich viele (nicht alle!!!) Lehrer, die ich kenne abgeben! Und vor allem eben auch Lehrer, die alle anderen oftmals abwerten (nicht immer offensichtlich, meistens eher subtil), die entpsrechendes im Fernsehen anschauen. Stichwort "Schwachsinn".
Zudem habe ich mich auf das Ausgangsposting bezogen, dass eben gerade dieser Frage nachging: Entspricht das Konsumverhalten der Lehrer dem der Durchschnittsbevölkerung? Das impliziert ja schon, dass wir eben nicht durchschnittlich sind und uns eben nicht mit diesen niederen Sendungen auseinandersetzen.
Und ich meine eben genau, dass das Fernsehverhalten etwas mit Interessen zu tun hat und nichts mit dem Beruf! Einige Lehrer scheinen aber der Meinung zu sein (so ist zumindest mein Eindruck), dass zu ihrem Beruf ein besonders intellektuelles Gehabe gehört, dass es ihnen verbietet sich solche Sendungen, die sihc an eine Zielgruppe wendet, die unterhalten werden möchte, anzusehen.
DAs ist es, was mich nervt, nicht aber, wenn jemand tatsächlich einfach kein Interesse für diese Sendung aufbringt.
Gruß,
mhila |
Beitrag (nur Mitglieder) |
|
|