|
Forum: "Erziehungsziele von Lehrern(und deren Umsetzung)"
Bitte beachte die Netiquette! Doppeleinträge werden von der Redaktion gelöscht.
|
 | Hallo Andi, |  | von: heidehansi

erstellt: 02.09.2005 13:50:45 |
ich hab auch schnell nachgedacht und auch mir gehts so wie balule:
Mir fällt ne ganze Latte von Zielen ein.
Das Wichtigste: Ich wollte die SchülerInnen zu Menschen erziehen, die ihr Leben meistern können und eigenständig denken und handeln und bereit sind, gut für sich und für andere zu sorgen.
Und das andere: Sie sollten sich wohlfühlen in der Schule.
Daraus leiteten sich dann aber noch viele andere Ziele ab, je nachdem wie die Situation war.
Zum Meistern des Lebens z.B. Sie sollten lesen, rechnen, schreiben können (die Erstklasslehrerin spricht ), sie sollten mit anderen gut zurechtkommen, sie sollten eigene Fehler erkennen können und daraus lernen können, ...
Wie man das umsetzt?
Indem man ihnen das nötige Wissen bereitstellt, je in den einzelnen Fächern, indem man sie darauf hinweist UND ihnen vorlebt, wie man gut zurechtkommt mit anderen, indem man sie dazu anhält, einem auf Fehler aufmerksam zu machen und ihnen zeigt, dass man zumindest versucht, diese Fehler zu vermeiden (das gilt für banale Rechtschreibfehler genauso wie für Fehler im Sozialverhalten wie für Fehler in jedem anderen Gebiet),...
Und: Das klingt nun alles ganz hehr und abgehoben. Und ich weiß, dass ich etliches erreicht habe.
Aber ich weiß genauso gut, dass ich oft und oft auch gegen diese Ziele verstoßen hab und dass mir so manches auch auf diesem Gebiet misslungen ist.
Umso mehr freue ich mich, wenn ich ab und an mal von Ehemaligen bestätigt bekomme, dass sie gern an die Zeit mit mir zurückdenken.
Heide |
 | Danke für die bisherigen Antworten |  | von: andreassander

erstellt: 02.09.2005 16:00:22 |
Hi alle zusammen,
dankeschön für eure bisherigen Antworten. In meinem Lehrtext steht eine wichtige Aussage über Lehrziele und deren Umsetzung.
Je allgemeiner man das Ziel formuliert, desto eher verlässt man den Weg zum Ziel und geht ganz anderen, aktuellen Dingen nach, die sogar evtl. weit von dem weg sind, was man als Ziel definierte.
Im Gegensatz dazu, wird gesagt, wenn eine klare, strukturierte und detailreiche Zielbeschreibung vorhanden ist, dann kommt man viel weniger vom Weg ab.
Könnt Ihr das als Lehrer bestätigen, oder zweifelt Ihr an diesen Aussagen? Ich persönlich finde es logisch, dass man bei einer allgemeinen Beschreibung eher dazu neigt aktuelles eher anzugehen, als wenn man konkrete, detaillierte Vorstellungen hat. Da ich aber keine Lehrkraft bin, überlasse ich das Wort euch und hoffe auf viele Antworten.
Zudem finde ich es sehr schön, dass hier viele Feedback von früheren Absolventen der Schule erhalten. Das ist sicherlich ein sehr schönes und befriedigendes Gefühl.
MfG Andi |
 | Hallo Andi, |  | von: heidehansi

erstellt: 03.09.2005 00:04:21 |
was du über weite oder enger gefasste Ziele schreibst, ist nicht von der Hand zu weisen.
Ich denke, dazu kommt aber noch, wie sehr man sich bemüht, eben diese Ziele, ob eng, ob weit, im Auge zu behalten.
Ich habe z.B. versucht, zumindest für ein bestimmtes Fach oder auch für mehrere oder alle Fächer wochenweise EINEN Teilaspekt besonders zu beachten.
UND ich habe dann mir regelmäßig jeden Abend überlegt, ob ich diesem Wochenziel an diesem Tag näher gekommen bin, wo ich vielleicht noch besser darauf hätte hinwirken können, wenn ich in einer bestimmten Situation anders reagiert hätte,... und ich habe mir überlegt, wie ich am nächsten Tag weitermachen könnte.
Heide |
 Beitrag (nur Mitglieder) |
|
|