|
Forum: "Linux - Windows"
Bitte beachte die Netiquette! Doppeleinträge werden von der Redaktion gelöscht.
|
 | Antwort an Meike |  | von: budd

erstellt: 27.01.2005 21:05:40 |
Linux hat im Softwarepaket Open-office-org, welches genauso stark wie MS-Office ist. Es gibt auch zwischen den beiden kaum kompatibilitätsprobleme im Datenaustausch. Linux kann auch bei einer größeren Festplatte auf einer extra Partition als zweites Betriebssystem installiert werden. Beim Start kann über Bootlader entschieden werden ob Windows oder Linux angewendet werden soll. Für diejenigen, die auf das Windowsfeeling unter LINUX nicht verzichten wollen, gibt es einen Windows-emulator, der dem Linux vorspielt er wäre ein Windows-Rechner. Für die Nutzung von Windows-Software unter Linux gelten aber wieder die Lizenzbedingungen der Windows-Software.
Für unentschlossene zum Testen empfehle ich die Live-CD's, die es jetzt von allen Distrubutionen gibt. Mit diesen kann man sich an den Umgang mit Linux gewöhnen, ohne es auf dem Rechner zu installieren, man muss nur bei jedem Start die Umgebunsvariablen (Drucker , Modem, Scanner) neu einstellen, um mit ihnen zu arbeiten.
Übrigens Open-officeorg gibt es auch kostenlos als Windows-Version
Gruß budd |
 | Ich hatte... |  | von: eg112

erstellt: 01.04.2005 02:17:08 geändert: 01.04.2005 02:20:22 |
...mal Linux drauf, dann aber wegen diverser Software, die es nicht für Linux gibt, wieder umgestellt.
Demnächst geht es aber wieder "Back 2 Linux"
Linux ist etwas anders zu bedienen als Windows, aber da hat man sich schnell dran gewöhnt.
Wie schon erwähnt wurde gibt es mit Open-Office ein erstklassiges Office zum Nulltarif für Linux (benutze es auch unter Windoof) und bisher gabs bei mir noch keine Kompatibilitätsprobleme zwischen MS-Office Open-Office.
Einer meiner Gründe für Windows war unter anderem die Microsoft Encarta. Die hat sich im Studienalltag, wenn man nicht immer 24/7 eine Internetanbindung hat, sehr bewährt, ist jetzt aber auch hinfällig geworden: es gibt eine offline-Version der Wikipedia für umme zum Download, auch für Linux.
Ansonsten kann ich nur Dinge auflisten, die für Linux sprechen:
- Festplatte formatieren, CD rein, kurz installieren: läuft. Hat sogar auf Anhieb exotischere Hardware, wie meine Videoschnittkarte, erkannt. Ich hatte die SuSe-Distribution (die kostenlose "Testversion" unterscheidet sich von der kostenpflichtigen nur im Umfang der mitgelieferten Software. Aber die kann man sich auch gut selbst zusammensuchen).
- Ich muss nichtmal selbst nach neuen Updates für Treiber oder Software suchen, ich kann ganz easy ein automatisches Onlineupdate machen.
- Ist mir während der ganzen Zeit, in der ich es verwendet habe, nicht ein einziges mal abgestürzt.
- Inzwischen so weit entwickelt, dass es auch nicht mehr komplizierter zu bedienen ist, als Windows...wie gesagt: nur ein wenig anders, aber nicht komplizierter. Wem es nichts ausmacht, ab und an den ein oder anderen Konsolenbefehl zu ergooglen und der nicht irgendwelchen abgefahrenen Kram anstellen will, der sollte keine Probleme haben.
Fazit: der einzige Grund Windows zu behalten wäre, dass man sehr viel Computerspiele spielt. Das Angebot da ist zwar am Wachsen, aber für nen richtigen Zocker nicht ausreichend.
Zum Arbeiten finde ich persönlich Linux bedeutend angenehmer.
...ausserdem macht es richtig Spass, ohne zu wissen warum und ohne ein Programm ausgeführt haben zu wollen, eine Fehlermeldung zu bekommen wie:
"xyz.exe ist eine Win32-Anwendung und kann nicht auf Ihrem System ausgeführt werden" und ein Googlen nach xyz.exe bringt einen auf eine Infoseite über Adware, Viren und Dialer |
 | Hallo Kermit |  | von: budd

erstellt: 03.04.2005 17:38:41 |
Zunächst einmal eine kurze Erklärung zu Linux. Es gibt nicht wie bei Windows nur ein Linux, sondern je nach Anbieter verschiedene Distrubutionen (Zusammenstellungen von Programmpaketen.
Knoppix ist also ein Linux, dass von Herrn Klaus Knopper als Live-CD oder -DVD entwickelt wurde. Damit kann man das Linux direkt starten, ohne dass auf dem Rechner etwas installiert wird. Dieses System gibt es inzwischen von fast allen Distributionen. Man kann also zunächst etwas ausprobieren, ohne seinen Rechner etwas zu verändern. Voraussetzung ist allerdings, dass der PC von CD starten kann. Nachteilig ist dabei allerdings, dass einige Geräte (Drucker, Modem, Scanner) jedesmal neu eingstellt werden müssen, damit man sie nutzen kann. Eine Alternative wäre die Installation der Live-CD. Das erfordert aber wenigstens einige wenige Kenntnisse über den PC (Festplattengröße, eventuelle freie Partitionen (Festplattenteile zur Verfügung von Linux)). In jeder Distribution gibt es die wichtigsten Anwenderprogramme für die Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, Bildbearbeitung, Brennprogramme u.a.m. Diese sind alle Freeware (Opensuorce). Falls meine Ausführungen nicht reichen, lass es mich wissen. Vielleicht kann ich Dir mehr helfen.
Gruß budd |
 Beitrag (nur Mitglieder) |
|
|