|
Forum: "Neue kostenlose Kinovorstellung für Lehrer"
Bitte beachte die Netiquette! Doppeleinträge werden von der Redaktion gelöscht.
|
 | Stomp the Yard |  | von: klexel

erstellt: 02.05.2007 15:27:24 geändert: 02.05.2007 15:27:51 |
Einladung zur kostenfreien Lehrer-Vorführung von "Stomp the Yard"
HipHop-Tanzfilm ▪ Drama ▪ Coming-of-Age, USA 2007
STOMP THE YARD ist ein energiegeladenes Tanzfilmdrama um einen 19-jährigen Streetdancer aus dem L.A.-Ghetto. Im Lauf der Handlung erfährt der Unruhestifter DJ jedoch seine charakterliche Zähmung im Stil von "Drumline". Dynamische Stepping- und HipHop-Moves mit akrobatischen Choreographien paaren sich mit Klassenkonflikten, Rivalitäten und romantischen Tönen. Energiegeladene Tanz-Sequenzen in Musikclip-Ästhetik bilden das pulsierende Herzstück dieses Dramas um Liebe, Tod und Konkurrenzkampf.
WANN:
Sonntag, den 6. Mai 2007 - in Würzburg*
Donnerstag, den 17. Mai 2007 - in Magdeburg sowie am
Sonntag, 20. Mai 2007 - in Augsburg | Berlin | Bielefeld | Bremen | Essen Freiburg | Göttingen | Halle | Hamburg | Hannover | Heilbronn | Kiel Krefeld | Mülheim | München | Offenbach | Oldenburg | Regensburg|Sindelfingen | Stuttgart | Trier | Wolfsburg |
WO: in Ihrem CinemaxX-Kino
http://www.bildungscent.de/kartenbestellung.html
|
 | EIN FLIEHENDES PFERD |  | von: klexel

erstellt: 05.09.2007 11:47:17 geändert: 05.09.2007 12:12:40 |
EIN FLIEHENDES PFERD
Literaturverfilmung nach der gleichnamigen Novelle von Martin Walser
WANN: am Sonntag, den 23. September 2007 11.00 Uhr / 13.00 Uhr*
WO: in Ihrem CinemaxX / MaxX-Kino in
Augsburg | Berlin | Braunschweig | Bremen | Essen | Freiburg | Göttingen | Halle | Hamburg | Hannover | Heilbronn | Kiel | Krefeld | München | Stuttgart | Wuppertal | Würzburg
* Genaue Anfangszeiten der Lehrer-Screenings und Anschriften der Kinos finden Sie unter: http://www.bildungscent.de/kinoadressen010.html
Reservierungen von kostenfreien Karten über unser Online-Formular sind bis Freitag, den 21. September 2007, 15.00 Uhr möglich.
Die filmische Adaption von Martin Walsers Bestseller-Novelle transportiert den in der literarischen Vorlage vorherrschenden Zeitgeist der 70er Jahre in die Gegenwart. Der Film fokussiert insbesondere das Ironische, Humorvolle und Tragikomische der Story, ohne dabei die gesellschaftskritischen Untertöne der Geschichte um Liebe, alte Gewohnheiten, Flucht und scheinbar selbstverständliche Lebensphilosophien zu verlieren.
Mehr zum Film unter
http://www.bildungscent.de/lbv_aktuell0000.html
Empfohlene Fachbereiche
Deutsch ▪ Psychologie ▪ Philosophie ▪ Ethik/Religion ▪ Kunst
FSK-Freigabe: ab 12 Jahren
Empfohlene Jahrgangsstufen: ab Klasse 11
Altersempfehlung: ab 16 Jahre
Filminformationen & Begleitmaterial:
http://www.bildungscent.de/lbv_aktuell00.html
Begleitmaterialien erhalten Sie auch am Tag der Lehrer-Vorführung in Ihrem CinemaxX/MaxX-Kino.
|
 | Königreich Arktis |  | von: klexel

erstellt: 01.10.2007 21:53:05 geändert: 01.10.2007 22:14:11 |
BildungsMatinée am So 14. Oktober 2007
unter der Schirmherrschaft von Bundesumweltminister Sigmar Gabriel
Klimawandel, Artenvielfalt & Artenschutz im Kino
in
Augsburg | Berlin | Bielefeld | Bonn | Braunschweig | Bremen | Celle | Cottbus | Darmstadt | Delmenhorst | Dresden | Essen | Freiburg | Göttingen | Halle/Saale | Hamburg | Hannover | Heilbronn | Herten | Karlsruhe | Kiel | Konstanz | Krefeld | Magdeburg | Mannheim | Mülheim | München | Nürnberg | Offenbach | Oldenburg | Osnabrück | Regensburg | Saarbrücken | Schwedt | Sindelfingen | Solingen | Stuttgart | Trier | Wolfsburg | Wuppertal Würzburg
Königreich Arktis
Naturdokumentation ▪ Tierfilm ▪ Klimafilm ▪ Familienfilm
Über einen Zeitraum von annähernd zehn Jahren begleitet die Kamera in KÖNIGREICH ARKTIS realistisch, spannend und hautnah zwei zunächst noch kleine und hilflose Jungtiere des arktischen Lebensraumes: das Eisbärenmädchen Nanu und das Walrossmädchen Seela. Der Film dokumentiert das Leben und Überleben der Polarbewohner in einer Geschichte über besonderen Familienzusammenhalt, Mut und Überlebensinstinkt - im Land des "ewigen Eises", das in Zeiten tiefgreifender klimatischer Veränderungen allmählich im Begriff ist, sich im Ozean aufzulösen...
Thematische Anknüpfungspunkte: Lebensraum Arktis / Ozean ▪ Polarbewohner und ihre Lebensbedingungen: Eisbären, Walrosse & Co. ▪ neue Lebensumstände durch Klimaveränderung ▪ Globale Erwärmung ▪ Klimaschutz ▪ Polarregion Arktis: Tundra, Permafrostgebiete, Eisgebiete, jahreszeitliche Veränderungen, Polarlicht, Polarnacht ▪ Forschungen und Expeditionen in die Arktis ▪ Dokumentarfilm
Empfohlene Fachbereiche: Sachkunde ▪ Erdkunde/Geografie ▪ Biologie ▪ Ethik/Religion ▪ Deutsch ▪ Physik
Empfohlene Jahrgangsstufe: 1.- 4. Klasse (ab 6 Jahre)
FSK: n.n.
|
 | Free Rainer |  | von: klexel

erstellt: 23.10.2007 14:40:33 geändert: 23.10.2007 14:41:57 |
FREE RAINER
Am Sonntag, den 11. November 2007 laden der BildungsCent e.V. und die CinemaxX AG im Rahmen des Programms Learning by Viewing alle filminteressierten Lehrerinnen und Lehrer zu einer kostenfreien Filmsichtung des Dramas "Free Rainer".
Der erfolgreiche TV-Produzent Rainer treibt mit seinem stumpfsinningen Boulevardfernsehen die Quoten nach oben. Er ist verwöhnt vom Erfolg, gelangweilt von seinem Arbeitsalltag und verdrängt jeden Selbstzweifel. Von seinen Problemen lenkt er sich mit Drogenkonsum und schnellen Autos ab. Ein Autounfall, bei dem er nur knapp dem Tod entrinnt, wird zum Wendepunkt in seinem Leben. In seinem Inneren beginnt er den Wahnsinn der TV-Branche zu verstehen. Er beschließt mit dem "Trash-TV" Schluss zu machen und niveauvolle Filme zu drehen. Allerdings machen ihm die schlechten Einschaltquoten einen Strich durch die Rechnung. Er kehrt der TV-Branche den Rücken zu und vereinigt sich mit einer Gruppe von Außenseitern, die den Einschaltquoten und der Unterhaltungsindustrie den Kampf ansagen. Ihr Plan ist es, die Messegeräte an den Fernseher zu manipulieren, sodass qualitativ gute Informations- und Bildungsprogramme bei der Messung immer besser abschneiden. Eine TV-Kulturrevolution bricht an. Aber die Mächtigen der Branche geben nicht kampflos auf.
Thematische Anknüpfungspunkte für den Unterricht
Genre: medien- und gesellschaftskritisches Drama
Thematische Anknüpfungspunkte
Medien- und Gesellschaftskritik, Medienkompetenz, Fernsehbranche deutscher Fernsehmarkt, Gesellschaft für Konsumforschung (GfK), kritische Medienauseinandersetzung, Macht, Bildung, Utopie, Rebellion/Revolte, Widerstand, Außenseiter
Empfohlene Fachbereiche
Politik, Sozialkunde/Gesellschaftskunde, Deutsch, Religion/Ethik/Lebensgestaltung
Empfohlene Jahrgangsstufen: ab Klasse 9
FSK: 12 Jahre
Altersempfehlung: ab 12 Jahre
|
 | DIE WELLE |  | von: klexel

erstellt: 11.02.2008 22:24:29 geändert: 01.04.2008 18:30:23 |
Am Sonntag, den 02. und 09. März 2008 laden der BildungsCent e.V., die CinemaxX AG und die CineStar-Gruppe im Rahmen des Programms Learning by Viewing alle filminteressierten Lehrerinnen und Lehrer zu einer kostenfreien Filmsichtung von Die Welle ein.
http://www.bildungscent.de/learning_by_viewing0.html
Berlin – heute. Der ambitionierte Gymnasiallehrer Rainer Wenger (Jürgen Vogel) wird in einer Projektwoche zum Thema „Staatsformen“ mit der Meinung konfrontiert, dass eine Diktatur heutzutage in Deutschland nicht mehr möglich sei. Um seinen Schülern eindringlich begreifbar zu machen, welche Strukturen autokratische Systeme bedingen, beginnt er ein Experiment. Unmerklich werden dabei die Grenzen des Unterrichts überschritten und "Die Welle" - so der Name der Projektgruppe - entwickelt eine bedrohliche Eigendynamik. Schüler werden systematisch ausgegrenzt, kritische Stimmen unterdrückt - und die Welle gerät unwiderruflich außer Kontrolle.
Die aktuelle filmische Umsetzung des kontroversen Stoffes basiert auf einer Kurzgeschichte von William Ron Jones - dem Lehrer, der 1967 in Palo Alto ein Experiment namens "The Third Wave" initiierte. Regisseur Dennis Gansel gelingt es, durch den Transfer des Stoffes ins Berlin der Gegenwart die unmittelbare Relevanz der Thematik bewusst zu machen. |
 | Lauf um Dein Leben |  | von: klexel

erstellt: 01.04.2008 18:28:08 geändert: 01.04.2008 18:28:35 |
Am Sonntag, den 20. April 2008 laden der BildungsCent e.V., die CinemaxX AG und die CineStar-Gruppe im Rahmen des Programms Learning by Viewing alle filminteressierten Lehrerinnen und Lehrer zu einer kostenfreien Filmsichtung von
Lauf um Dein Leben ein.
http://www.bildungscent.de/learning_by_viewing0.html
Der gelegentliche Joint gehört für Andreas ebenso zum Alltag wie exzessives Feiern mit seinen Freunden und die Auseinandersetzungen mit seinem Vater. Die Schule hat Andreas hinter sich, jetzt möchte er das Hier und Jetzt genießen. Das bedeutet ein unbedarftes Leben im Ruhrpott der 80er Jahre, aber auch den ständigen Kontakt zur Drogenszene. Der Versuch, ein geregeltes Leben mit Frau und Kind aufzubauen, scheitert, darauf folgt der Absturz in die Heroinsucht. Die Droge bestimmt nach kurzer Zeit Andreas’ Leben. Erst als er kurz vor der Selbstzerstörung steht, schöpft er die Kraft zum Entzug. Während nach und nach die Normalität wieder Einzug in Andreas’ Alltag hält, beginnt er, intensiv Sport zu treiben. Angespornt durch seinen Coach Oscar bereitet er sich auf eine der größten Herausforderung vor, der sich ein Hochleistungssportler stellen kann: den Ironman-Wettkampf in Hawaii.
Der Film basiert auf der Lebensgeschichte von Andreas Niedrig. In den 80er Jahren war dieser heroinabhängig, seit 1997 bestritt er mehrfach die härteste Triathlon-Disziplin, den Ironman. Regisseur Adnan G. Köse inszeniert diesen Weg vom Junkie zum internationalen Spitzenathleten weder als reinen Sport-, noch Drogenfilm. In der Hauptrolle ist "Die Welle"-Schauspieler Max Riemelt zu sehen. Wie auch Regisseur Adnan G. Köse hat er sich bereits in frühen Vorbereitungsphasen mit Andreas Niedrig getroffen.
|
 | "KINDER!" von Reinhard Kahl |  | von: klexel

erstellt: 05.05.2008 15:04:09 |
"KINDER!" führt eindrucksvoll vor Augen, wie kindliche Weltwahrnehmung und Neugier instinktiv zum Lernen führen. Die Dokumentation zeigt, wie das natürliche Lerngenie in unterschiedlichen Kindertagesstätten und pädagogischen Einrichtungen in Deutschland gefördert wird.
Über den Film
Der Film bietet jedem Bildungsinteressierten Einblicke in außergewöhnliche Lernräume. „KINDER!“ erweitert das Verständnis für das natürliche Lerngenie und regt an, sich über dessen Förderung Gedanken zu machen. Der Film ist zugleich eine Bestandsaufnahme progressiver Projekte, als auch Inspiration für Umdenkprozesse im Bereich frühkindlicher Pädagogik.
Sonntag, 1. Juni 2008
mehr...
http://www.bildungscent.de/lauf0.html
|
 Beitrag (nur Mitglieder) |
|
|