Bin auch durch meine vielen Freizeitaktivitäten (wie Fussball, Juniorentrainer, leidenschaftlicher Squasher, Liebhaber der Friends, Simpsons, 24, etc.) sehr Nachtaktiv, unter der Woche selten vor Geisterstunde im Bett
Doch am Wochenende schlafe ich ausgiebig (bis um 8, nach dem Footing dann weiter... )
Doch die allermeiste Zeit mit Schlaf verbringe ich während meiner 50% Studienzeit... Ist zwar nicht so bequem, dafür hat man was davon...
deshalb können sie im Unterricht schlafen:
Beide Ohren bewegen sich fast unmerklich, während der Rest des Lehrers auf seinem Schreibtisch liegt.
Und wehe, es rührt sich etwas:
Bumms, rumms, ist der Lehrer wach, um sofort nach dem Rechten zu sehen - und sich, nach kurzem Streck- sowie Räkelvorgang, wieder auf sein Pult zu kuscheln.
... wie Katzen, weil sie nachts oft aktiv sind und tagsüber gern bei jeder Gelegenheit vor sich hin dösen, oder? Geht mir zumindest so: Nach der Dämmerung sehr aktiv (Geistesblitze für Unterricht, ungeahnte Ideenschübe ...), tagsüber jederzeit für ein Nickerchen bereit ... . Doch leider kann ich nicht katzenmäßig jederzeit meinem Schlafbedürnis nachgeben, so dass ich während der Schulzeit hin und wieder unter chronischem Schlafmangel leide (siehe Nachtaktivität), diesen aber in den Ferien doppelt und dreifach ausgleiche .
Viele Grüße, bika
aus dem Bett gequält, mich mittags nach der Schule aufs Bett gehauen, geschlafen, gelesen, bis (je nach Arbeitsmenge) 17/18 Uhr, dann an die Arbeit gemacht. Meistens aber trotzdem gegen 22 Uhr ins Bett (brauche vieeel Schlaf).
Aber jetzt habe ich einen Sohn und da lebt man nicht mehr so nach seinem eigenen Rhythmus. Vor allem gibt es viel mehr Arbeit als vorher (zu Hause), Kind will an die frische Luft, vor allem im Winter bevor es dunkel wird - und das ist im Winter genau zu meiner nachmittäglichen Sofaeinheit...
Aber ich habe im Moment zum Glück frühestens zur 2. Stunde Schule. Und muss mich nur gegen meinen Mann behaupten, der mich morgens aus dem Bett schmeißen will.
.. finde ich abends, morgens finde ich Schlafen guuuut.
Das ist in den Ferien kein Problem, im Schulalltag sehr lästig.
Gerade, wenn für mich die beste Zeit des Tages anfängt - so um 22.00 Uhr - soll ich vor Schultagen schon fast ans Schlafen denken . So ist die Schulzeit immer ein Suchen nach dem Gleichgewicht zwischen Lust und Frust, das sich im Lauf der Woche immer weiter Richtung Frust verschiebt.
Am Samstag ist mir die Schlafzeit morgens heilig, wehe es weckt mich jemand .
WARUM FANGEN SCHULEN IN DEUTSCHLAND SO FRÜH AN?? Mein Wecker klingelt an Schultagen um 5.45 Uhr.
Ich hoffe ja noch, dass der Spruch zutrifft, dass man im Alter weniger Schlaf braucht ....
dass... ich an einer ABENDschule bin *g*
Bei uns fängt der Unterricht erst um 08.15 an, allerdings haben wir durch die 3 Schienen (Vormittag, Nachmittag und Abend) einen Schulbetrieb von 08.15 - 22.30 (!!!)
Aber das wirklich Gute für mich: Mit einer Ausnahme fange ich frühestens um 15.00 an *g* Perfekt für eine Eule wie mich!
Wenn ich mal wirklich Zeit habe, mein Ding zu machen (ist bei den Anfangszeiten und zwei Kindern höchst selten der Fall ) bin ich ab 10 Uhr in der Früh ansprechbar. Ins Bett zieht`s mich dann auch erst gegen 2 oder 3 Uhr. Für ausreichend Schlaf wäre da ja gesorgt.
... aber bei den Startzeiten für die erste Stunde quäle ich meinen Körper kurz vor 6 aus den Federn. Wachwerden ??? - irgendwann im Laufe der ersten Stunde !