|
Forum: "Arztbesuche von Schülern während des Unterrichts"
Bitte beachte die Netiquette! Doppeleinträge werden von der Redaktion gelöscht.
|
 | Das böse, böse Telefon |  | von: rhauda

erstellt: 26.03.2007 20:42:57 |
Es gibt da dieses Jucken im kleinen Finger. Damit meine ich das untrügliche Gefühl, dass sich manchmal einschleicht, wenn bestimmte Schüler an bestimmten Tagen nicht da sind. Man weiß nicht, warum es auftaucht, aber es ist plötzlich da.
Da passiert es dann auch schon mal,dass ich meiner Klasse sage: "Fangt schon mal mit xy an, ich bin gleich wieder da". Dann schnappe ich mir meine Schülerliste mit Telefonnummern, gehe hinaus auf den Gang, zücke mein Handy und klingele mal bei den Eltern durch.
Erfolgsquote etwa 50%. "Wiiie? Er ist nicht in der Schule?" "Häh? Wieso Arzttermin?"
BINGOOOO!
Wenn man das ein paar Mal durchgezogen hat, spricht sich das herum.
|
 | Glaubwürdigkeit |  | von: aloevera

erstellt: 28.03.2007 10:36:18 geändert: 28.03.2007 10:50:41 |
Es gibt Ärzte, deren Krankschreibung etc. akzeptiere ich nicht.
Schülerin, Klasse 11, 3 Stunden Englisch pro Woche:
Kommt so in etwa alle zwei bis drei Wochen mal zum Unterricht, sitzt ihre Zeit ab. Seit den Zeugnissen soll sie das Buch vom ersten Halbjahr abgeben, nix. Also habe ich ihr auch das Buch vom 2. Halbjahr bisher vorenthalten. Sie kann weder mitarbeiten, noch sich auf den Unterricht vorbereiten, das stört sie selbst aber nicht.
Letzte Woche brachte sie mir die gesammelten Entschuldigungen der vergangenen 14 Tage mit, Elternentschuldigungen, ärztliche Atteste. Ich habe ihr die Unterschrift verweigert und ihr klar gesagt, dass ich das so nicht akzeptiere und sie für mich unentschuldigt fehlt.
Sie hat das auch ohne Weiteres zur Kenntnis genommen.
Im Gespräch mit ihrer Tutorin nach der Stunde meinte diese, so lange Entschuldigungen vorliegen, müssen wir die akzeptieren.
Müssen wir das, rein rechtlich? Zumal die Schülerin selbst sagt, dass sie ab Sommer wahrscheinlich eine Lehrstelle bekommt und dann sowieso weg ist.
Im Grunde kommt sie zur Schule, wenn sie gerade nichts Besseres vorhat und sichert sich für ein paar Stunden ein warmes Plätzchen.
Seit Sonntag ist die junge Dame volljährig und kann ihre Entschuldigungen selbst schreiben.
Wenn ich solche unglaubwürdigen Entschuldigungen abzeichne, akzeptiere ich sie mit meiner Unterschrift. Und in diesem konkreten Fall sehe ich das eigentlich nicht ein.
|
 Beitrag (nur Mitglieder) |
|
|