|
Forum: "PISA und die Realität in der Schule ...."
Bitte beachte die Netiquette! Doppeleinträge werden von der Redaktion gelöscht.
|
 | vor den kopf? |  | von: rolf_robischon

erstellt: 17.02.2004 14:41:56 |
das indianersprichwort ist nicht von mir. es gefällt mir allerdings und ich zitiere es gerne.
bei mir heißt es halt, sie kommen als menschen zur welt, nicht als "material", zwergkaninchen, spielzeug, werkstoff....
begleiten sieht bei mir so aus, dass ich zuschaue, kommentiere, mich freue, lerngelegenheiten zur verfügung stelle, einfach rede...
wieso fühlst du dich vor den kopf gestoßen? wodurch?
deinen sohn kennen gelernt? nein.
ist er so kompliziert wie mein erster sohn? |
 | Also, ich glaube, ich verstehe schon, |  | von: elefant71

erstellt: 17.02.2004 21:41:08 |
was Rolf meint, aber auch was kfmaas meint.
Mein Sohn (1 3/4) ist wahnsinnig lernbegierig. Voll Neugierde stürzt er sich jeden Tag auf die Dinge. Bezeichnend ist z.B., dass er die Wörter, die besonders geliebte Gegenstände bezeichnen, sprechen kann (Lampe, Hund, Feuerwehrauto, Uhr, Kirche, Glocken...) Er puzzlet total gerne und gut und liest gerne Bücher - spielt aber so gut wie gar nicht mit Autos oder mit dem Ball. Das finde ich nicht weiter schlimm, ich sehe, wie er ständig Fortschritte macht und gerne lebt. Das genügt mir.
Irgendwie mache ich mir aber schon darüber Gedanken, wie es wohl wird, wenn er in die Schule kommt. Da wird es nämlich nicht mehr so sein, dass er das lernen darf, was er möchte. Es werden ihm Dinge vorgesetzt, egal, ob sie bei ihm an der Reihe sind oder nicht.
Ist natürlich auch verständlich, dass man als Grundschullehrer nicht 30 Kinder individuell lernen lassen kann - zumindest nicht in unserem Schulsystem.
Also, was das Lernen anbelangt, würde ich sagen, dass ich ihm möglichst wenig reinpfuschen will, weil er selbst "weiß", was dran ist.
Das andere, wovon ich nicht das Gefühl habe, dass es ganz von allein kommt, ist das Sozialverhalten. Wenn ein Kind kommt, das mit in sein Buch schauen will, das er gerade liest oder einfach nur mit seinem Feuerwehrauto spielt, das bei ihm in der Ecke liegt, fängt er an, das Kind zu beißen. Und ich glaube nicht, dass das davon kommt, dass ich mein Kind schon sozial verbogen habe. Da glaube ich eher, dass mein Kind bestimmte Dinge lernen muss, z. B. dass er nicht alleine auf der Welt ist und dass andere Menschen auch Bedürfnisse haben. |
 | @ rolf |  | von: kfmaas

erstellt: 18.02.2004 14:12:05 |
ja er kann sicher im Team arbeiten - solange die anderen machen, was er sagt. Außerdem gehören ihm ganz schnell alle Bausteine, auch die der anderen, solange sie sich nicht "handgreiflich" wehren. Mein Sohn (der jüngste von dreien, - die anderen sind 1 und 2 Jahre älter -) schaffte es, die Zusammenarbeit so zu sabotieren- indem er sich wichtige Legosteine aneignete und versteckte, dass das Weiterbauen nicht mehr möglich war. Ähnliches hat er auf einer Grundschule und 4 Gymnasien gemacht. Also ich kann elefant71 sehr gut verstehen.
Lieber Rolf - könnte es sein, dass du einen Zustand absolut setzt, für den der Experimentator und Beobachter in erster Linie verantwortlich ist und der von keinem anderen, der nicht die gleiche Stellung einnimmt, herbeigeführt werden kann?
Entscheidende Frage: Wie offen bist du, wenn deine Schüler sich "frei" für alles Wesentliche entscheiden und dies ohne Störung durchführen?
Es kommt mir ein wenig vor wie bei Henry Ford, der einmal sagte: "Bei mir kann jeder die Farbe seines Autos wählen, vorausgesetzt sie ist schwarz."
Ich wünsche dir viel Spaß bei der Suche nach Gemeinsamkeiten. (Ich denke, da gibt es noch Spielräume)
"Freund"liche Grüße
kfmaas
|
 Beitrag (nur Mitglieder) |
|
|