|
Forum: "FAZ: "G8 ist ein Skandal!""
Bitte beachte die Netiquette! Doppeleinträge werden von der Redaktion gelöscht.
|
 | Der Vorrang der Ökonomie |  | von: saxon

erstellt: 09.02.2008 12:25:34 geändert: 09.02.2008 18:00:50 |
ist halt auch im Bildungswesen zu spüren. Man will zunächst 'mal möglichst viel Geld einsparen - Lehrerstellen genauso wie Sachmittel für die Schulen. Während es durchaus hoch qualifizierte und engagierte Referendar(inn)e(n) gibt, baut man Stellen ab, um Personalkosten zu sparen. Die Städte mögen auch in den baulichen Unterhalt der Schulen nicht allzuviel investieren.
Die Schulzeit zu verkürzen, bedeutet ja auch, dass sich die Schüler(innen) früher im Arbeitsprozess befinden, wo Sie - denkt auch an den späteren Rentenbeginn - dann deutlich länger Steuern und Sozialabgaben zahlen und wirtschaftlich "nützlich" sind.
Schule ist nach meinem Verständnis nicht eine Paukanstalt für Fachwissen, das hoppladihopp eingetrichert wird und wer's halt nicht gleich kapiert, ist zu blöd. Schule sollte auch ein Lebensraum sein, in dem unsere Kinder menschlich wachsen und sich entfalten können, wo man Rücksicht nimmt auf die persönlichen (manchmal auch schwierigen) Startbedingungen unserer Kids. Lernen kann Spass machen, auch schwächeren Schüler(inne)n, wenn sie sich angenommen und gefördert fühlen. Mit der durch Zeitdruck verursachten Schnellpräsentation eines Themas (ohne weiteres Üben) und dann gleich weiter zum nächsten Thema, wird der Stoff nur abgehakt, aber nicht wirklich verstanden, von Begeisterung für einen Inhalt ganz zu schweigen.
Fürs Entrümpeln des Lehrplans wäre meiner Meinung nach aber auch ein Blick über die Fachgrenzen wichtig. So wie der Facharzt nur die Krankheiten sieht, die in sein Fachgebiet fallen, es aber dennoch ein Mensch ist, so sehen manche Kolleg(inn)en ausschließlich ihr Fach -etwa beim Umfang der Hausaufgaben - ohne Rücksicht auf die Gesamtbelastung der Schüler(innen).
Wenn man die Schulzeit verkürzen will, muss man aber auch die Rahmenbedingungen verbessern. Eine Mensa mit gesundem Essen zu bezahlbaren Konditionen. Raum für konzentrierte Eigenarbeit, aber auch Sport- und Freizeitaktivitäten in der Schule sind ebenfalls wichtig.
Und man braucht neben den räumlichen Voraussetzungen Lehrkräfte, deren freiwilliges Engagement und Leistungsbereitschaft nicht zum Kostensparen missbraucht wird.
Schönes Wochenende
saxon
|
 Beitrag (nur Mitglieder) |
|
|