transparent Startseite Startseite Spendenaktion
Anzeige:
Hallo Gast | 36 Mitglieder online 23.02.2025 23:08:36
Login Bereich transparentSUCHE: 
Hilfe zur Suche
    UNTERRICHT
 • Stundenentwürfe
 • Arbeitsmaterialien
 • Alltagspädagogik
 • Methodik / Didaktik
 • Bildersammlung
 • Interaktiv
 • Sounds
 • Videos
    INFOTHEK
 • Forenbereich
 • Schulbibliothek
 • Linkportal
 • Just4tea
 • Wiki
    SERVICE
 • Shop4teachers
 • Kürzere URLs
 • 4teachers Blogs
 • News4teachers
 • Stellenangebote
    ÜBER UNS
 • Kontakt
 • Was bringt's?
 • Mediadaten
 • Statistik



 ForenoptionenNachricht an die Mitgliederbetreuung Mitgliederbetreuung
dieses Forum Bookmarken
Bookmark
zum neuesten Beitrag auf dieser Seite
Neu auf Seite
zum neuesten Beitrag in diesem Forum
Neu im Forum
über neue Beiträge in diesem Forum per E-Mail informieren
E-Mail-Info ist AUS


Forum: "Nachmal: Gesamtschulen und Gymnasien"

Bitte beachte die Netiquette! Doppeleinträge werden von der Redaktion gelöscht.

<<    < Seite: 2 von 4 >    >>
Gehe zu Seite:
Empfindlichkeitenneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: christeli Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 19.09.2008 20:15:11

Vielleicht sollte man einmal alle Empfindlichkeiten hinter sich lassen und allein auf die Fakten sehen: die Ergebnisse des zentralabiturs in NRW waren nun einmal so. Und ich kann das aus meiner Erfahrung nur bestätigen: wenn wir Schüler von der Gesamtschule bekommen, haben sie in der Regel viel nachzuholen und umgekehrt werden Schüler, die bei uns große Probleme hatten, zu leistungsstarken Schülern. So ganz gerecht nist das beim NC dann nicht.
Christeli


Statistisch einwandfreineuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: rhauda Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 19.09.2008 20:18:28

Im Rahmen von Zentralabitur dürften sich derartige Diskussionen erübrigen... auch wenn nun gesagt wird, die Vornoten seien für weniger Leistung besser. Ich denke, da sind die Schüler dem individuellen Geschmack der Lehrer ausgeliefert - auch an ein und derselben Schule.

Die Erhebungen erfassen die Abiturnoten (aufgeteilt in Vornoten und Zentralabi)aller Schüler des bevölkerungsreichsten Bundeslandes. Wenn man das nicht als statistische Relevanz bezeichnen kann, dann weiß ich's nicht.


.neuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: elceng_th Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 19.09.2008 20:21:59

Der vielzitierte NC ist doch überhaupt kein Argument, denn es handelt sich naturgemäß nicht um einen feststehenden Wert.

Und welche Studiengänge haben denn überhaupt einen NC? Genau, die brotlosen Künste, die sowieso schon heillos übervölkert sind und gerne von leistungsschwächeren Abiturienten aus welchen Gründen auch immer gewählt werden.

Es gibt umgekehrt unglaublich viele Studiengänge, wo selbst eine 4,0 im Abitur kein Problem ist - zumindest erstmal für die Immatrikulation.


Noch einmal: Gerechtigkeit?neuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: rhauda Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 19.09.2008 20:25:12 geändert: 19.09.2008 20:26:15

Findet man genug GesamtschülerInnen und Gymnasiasten "mit denselben sozialstrukturellen und leistungsbezogenen Ausgangsmerkmalen", um statistisch signifikante Vergleiche zu ziehen?

Sicherlich gibt es Unterschiede in der Schülerklientel. Nur:

Warum sollte das Anführen dieser Merkmale dazu dienen, objektive Leistungsunterschiede zu kaschieren, wenn das am Ende heißt, dass die Schüler mit den schlechteren Leistungen bei der Studienplatzvergabe Vorteile haben?

Warum sollte sich dann überhaupt noch einer anstrengen, den schwierigen Weg zu gehen, wenn er trotz besserer Leistung das Nachsehen hat?


Egal!neuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: rhauda Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 19.09.2008 20:27:56

Und welche Studiengänge haben denn überhaupt einen NC? Genau, die brotlosen Künste, die sowieso schon heillos übervölkert sind und gerne von leistungsschwächeren Abiturienten aus welchen Gründen auch immer gewählt werden.

Es ist für das Argument "Gerechtigkeit" irrelevant, ob ich Jura, Sinologie oder Unterwasserhäkeln studieren möchte, ebenso, ob der Studiengang brotlos ist oder nicht. Vor dem NC sind alle gleich.


Eignungstestneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: christeli Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 19.09.2008 20:36:06

Diese Problematik führt in einigen Studiengängen an einigen Unis bereits dazu, dass Eignungstests durchgeführt werden - gar nicht so schlecht. Dann erübrigen sich Diskussionen um NC-Noten und es können diejenigen stúdieren, die für dieses Studium auch geeignet sind. Dabei bleibt allerings zu hoffen, dass diese Tests auch wirklich studiengangsbezogen sind.
Christeli


..neuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: sufrefape Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 19.09.2008 20:40:34

Warum sollte sich dann überhaupt noch einer anstrengen, den schwierigen Weg zu gehen, wenn er trotz besserer Leistung das Nachsehen hat?

Ja, warum? Es steht wohl jedem SchülerIn frei, die Gesamtschule zu besuchen.

Mir ist noch nicht klar, wo die Diskussion hinführen soll? Abschaffung des NC oder härtere Gangart an den Gesamtschulen?



.neuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: elceng_th Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 19.09.2008 21:04:07

Eigentlich sollte die Diskussion logischerweise auf die Auflösung aller Gesamtschulen hinauslaufen. Danach folgen Gymnasium, Realschule und Hauptschule auf dem Fuße, um Platz zu schaffen für die Gemeinschaftsschule.



Ehrlichkeitneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: rhauda Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 19.09.2008 21:29:24

Ja, warum? Es steht wohl jedem SchülerIn frei, die Gesamtschule zu besuchen.

Mir ist noch nicht klar, wo die Diskussion hinführen soll? Abschaffung des NC oder härtere Gangart an den Gesamtschulen?


Wo soll die Diskussion hinführen?
Sie soll da hin führen, dass solche Untersuchungen endlich auch einmal richtig öffentlich werden.
Vor dem Hintergrund dieser Ergebnisse muss man sich

1. fragen, warum der Steuerzahler erheblich mehr in eine Schulform steckt, die im Verhältnis zu ihren Ressourcen nicht das leistet, was sie vorgibt zu leisten

2. fragen, wenn man diese Leistungsunterschiede denn aus irgendwelchen anderen Gründen begrüßt, das nicht auch offensiv vertreten wird, sondern Eltern und Schülern etwas vorgemacht wird, nämlich, dass ihr Leistung gleichwertig ist mit dem Abitur an einem Gym und
dass sie genau so gut in der Lage sind, hinterher ein Studium aufzunehmen, wie Abiturienten, die aus dem Gymnasium kommen.

Die Fakten sprechen dagegen. Untersuchungen zu nachschulischen Werdegängen zeigt bei Gesa-Abiturienten eine erheblich erhöhte Abbrecherquote im Studium und eine deutliche Korrelation von späterem Beruf zu sozialem Hintergrund.

Trotzdem werden diese Schüler in dem Glauben gelassen, ihr Abitur werde sie schon auf die Herausforderungen vorbereiten.

Warum sagt man ihnen dann nicht ganz ehrlich:
"Ok, deine fachlichen Qualitäten reichen nicht ganz an die der anderen Abiturienten heran, du wirst härter arbeiten müssen im Studium als andere, dafür hast du aber Dinge gelernt, die am Gymnasium nicht so betont werden."

(Ich weiß zwar auch nicht, welche Dinge das sein sollten, aber das ist ja immer das Argument. Ich höre mir aber gerne Beispiele an.)


@rhaudaneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: sufrefape Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 19.09.2008 21:42:39

Diese Studien über Gesamtschulabsolventen kenne ich nicht. Hast du einen link parat? Ansonsten werd´ ich mal recherchieren.

Wird darin deutlich, dass der Studienabbruch daraus resultiert, dass den Ex-GSlern vorgegaukelt wurde, sie seien dazu in der Lage, ein Studium zu schaffen? Oder liegt die höhere Abbrecherquote beispielsweise daran, dass die finanziellen Belastungen nicht aufgefangen werden konnten?


<<    < Seite: 2 von 4 >    >>
Gehe zu Seite:
Beitrage nur für Communitymitglieder
Beitrag (nur Mitglieder)
   QUICKLOGIN 
user:  
pass:  
 
 - Account erstellen 
 - Daten vergessen 
 - eMail-Bestätigung 
 - Account aktivieren 

   COMMUNITY 
 • Was bringt´s 
 • ANMELDEN 
 • AGBs 
 
  Intern
4teachers Shop
4teachers Blogs
4teachers News
Schulplaner
  Partner
Das LehrerPanel
Der Lehrerselbstverlag
netzwerk-lernen.de
Die LehrerApp
  Friends
ZUM
Der Lehrerfreund
LehrCare
Lehrerfortbildung
  Social
facebook
twitter
Instagram
  Info
Impressum
Disclaimer
Datenschutz
AGBs