|
Forum: "Schülerpraktikum im elterlichen Betrieb?"
Bitte beachte die Netiquette! Doppeleinträge werden von der Redaktion gelöscht.
|
 | Ich persönlich |  | von: silberfleck

erstellt: 25.02.2009 18:52:59 |
finde es durchaus sinnvoll, dass ein Praktikum nicht im elternlichen Betrieb durchgeführt wird. wir vermeiden ebenso nach Möglichkeit Praktika in denen die Eltern selbst arbeiten.
Außerdem ist es sinnvoll, wenn man zwei Praktika macht, zwei ganz unterschiedliche Berufsrichtungen kennen zulernen.
Aber meiner Meinung nach kann es aus wichtigen Gründen auch Abweichungen von diesen Regeln geben.
Hier mal ein link zu den regeln für ein Praktikum in Niedersachsen:
http://www.4teachers.de/url/3243 |
 | NRW |  | von: bger

erstellt: 25.02.2009 20:04:01 geändert: 25.02.2009 20:04:47 |
An meiner Schule (Realschule NRW) gibt es nur ein Praktikum, das auch in Klasse 9 stattfindet. Elterliche Betriebe haben wir nicht verboten, aber bei uns haben nur wenige Eltern einen eigenen Betrieb. In der Firma, in der die Eltern angestellt sind, haben aus meiner Klasse mehrere ein Praktikum gemacht, aber fast alle nicht in deren Abteilung. Zwei haben aber direkt mit den Eltern zusammen gearbeitet. In beiden Fällen bekamen die Schüler zwar einen Eindruck von den Arbeitsabläufen und mussten auch anpacken, aber es ist natürlich ein gewisser Schonraum. Besser ist es in jedem Fall, nicht bei den Eltern zu arbeiten. Allerdings finden viele Praktikumsplätze bei Bekannten, das ist natürlich auch eine besondere Situation.
Der Junge, um den es eingangs ging, könnte doch ein Praktikum in einem Bereich suchen, der für einen Landwirt wichtig ist: beim Tierarzt, in einer Werkstatt, aber auch in der Verwaltung, beim Steuerberater, im Labor usw.
|
 | Also ... |  | von: meloscho

erstellt: 27.02.2009 19:58:52 |
Erst mal danke für eure Antworten, seh ich auch alles ein. Und wie skole bereits geshrieben hat, geht es um ein zweiwöchiges Praktikum, nicht um eine Ausbildung o.ä., die wird er sicher nicht im elterlichen Betrieb machen. Kann er auch gar nicht, da man i.d.R. 3 verschiedene Lehrbetriebe besuchen muss ...
Mein Problem ist aber immer noch, dass ständig davon gesprochen wird, es sein "verboten". Wo steht denn so etwas bitte geschrieben? Ich lese immer nur von "sollte nicht in elterlichen Betrieben o.ä. stattfinden".
Das es sinnvoller ist, das Praktikum in einem anderen Betrieb zu machen, ist mir klar. Wie bereits geschrieben, hat er aber beim "1. Versuch" der 9. Klasse bereits ein Praktikum in einen anderen Betrieb gemacht (es war auch kein landwirtschaftlicher, sondern eine große Landmaschinen-Werkstatt). Hier hat er durchaus gute Bewertungen erhalten, was Sozialverhalten, Umgang mit neuen Mitarbeitern, Eingliederung in den Tagesablauf usw. angeht. Die Lehrer haben also schon eine objektive Beurteilung. Andere landwirtschaftliche Betriebe kennt er durch Ferienjobs zu genüge.
Übrigens wird an der Realschule meines Bruders nur in der 9. Klasse ein Praktikum angeboten, nicht noch ein zusätzliches in der 10., wie an anderen Schulen. Er hat also den "Pflichtteil" erfüllt ...
Viele Grüße
Meloscho |
 Beitrag (nur Mitglieder) |
|
|