|
Forum: "Grundschullehrer vs. Lehrer weiterführender Schulen"
Bitte beachte die Netiquette! Doppeleinträge werden von der Redaktion gelöscht.
|
 | Wo bleiben die Gymnasiallehrer? |  | von: bakunix

erstellt: 17.09.2009 16:55:32 |
Gerne würde mal über dieses Thema mit den Lehrern eines Gymnasiums, die diese Schulform verteidigen, hier diskutieren. Ich befürchte jedoch, die treten nicht an, weil sie keine überzeugenden sachlichen Argumente finden, die so bestehende Schulform zu verteidigen.
Gerade vollzieht sich in RLP eine umfangreiche Schulreform mit dem Ziel der Abschaffung der Hauptschulen. Es entstehen sog. 'Realschulen Plus'. Jedoch: das Gymnasium bleibt unangetastet, und das bei einer lupenreinen SPD-Regierung. Die Lobbyisten dieser Schulart, die einzige, die sich Schüler vom Hals halten oder wegschicken kann, wenn sie nicht passen, haben wohl die besseren Argumente. Doch diese erschließen sich mir nicht, auch wenn ich einen IQ haben sollte, der mindestens 100 ist. |
 | gemeinsames Lernen |  | von: rhauda

erstellt: 17.09.2009 19:39:15 geändert: 17.09.2009 19:40:39 |
Ja glaubt denn irgendein Verfechter, der Beispiele aus anderen Ländern für längeres gemeinsames Lernen anführt, dass man auch nur im Entferntesten die Klassenteiler der Länder gleich mit einführt?
Ist in irgendeinem Land, wo Haupt- und Realschule zusammengeführt wurden, der Klassenteiler der Hauptschule übernommen worden?
Wenn es bei uns in NBiedersachsen so weit ist, dann wird der Teiler bei einer noch heterogeneren Gruppe als jetzt ebenfalls bei 32 liegen.
(übrigens liegt er laut Erlass bei 31, das Statistikprogramm des Landes Nds erlaubt aber still und heimlich nur Teilungen bei 32 und mehr, ein Skandal, den fast niemand gemerkt hat!)
Wer für die Zusammenlegung der Schulformen ist, muss gleichzeitig darlegen, wie er es schaffen will, die entsprechenden Lehrerstunden für Diffenrezierung herbeizuschaffen.
Glaubt wirklich jemand, dass bei der Angleichung der Bezüge die GS-Lehrer plötzlich so viel bekommen wie die Gymnasiallehrer? Die Angleichung wird nach unten stattfinden. Wer will dann zwei Jahre länger studieren, damit er am Ende das gleiche Geld bekommt wie ein GS-Lehrer?
Fragt mal den Spd-Menschen Eures Vertrauens, welche konkreten Antworten ihr da bekommt. Fragt die Grünen, woher das Geld kommen soll.
Bei den Linken braucht man ja nicht zu fragen. Die wollen Reichtum für alle und dann Reichtum besteuern. Ob das Geld dann in der Bildung landet, ist eine zweite Frage.
In der Praxis wir die gemeinsame Beschulung für 10 Jahre (die übrigens in vielen LÄndern wegen Erfolglosigkeit wieder auf der Abschussliste steht - siehe Frankreich - ) eine gigantische Einsparmaschine werden. Nix mehr. |
 Beitrag (nur Mitglieder) |
|
|