|
Forum: "privat organisierte klassenfahrt- reiserücktrittsversicherung?"
Bitte beachte die Netiquette! Doppeleinträge werden von der Redaktion gelöscht.
|
 | .. |  | von: klexel

erstellt: 05.11.2013 18:10:24 geändert: 05.11.2013 18:17:22 |
Und was passiert, wenn die Fahrt wegen MEINER Erkrankung ausfallen müsste
Dann würde ein Kollege einspringen.
Zu Versicherungen kann ich dir leider nichts sagen.
Hier ist eine. Ob sie gut und günstig ist, kann ich nicht beurteilen, weil ich nie so etwas abgeschlossen habe.
Bei einer meiner Fahrten ist am Montag ein Kollege eingesprungen, weil ich mir am Samstag vorher nen Bänderriss zugezogen hatte. So einfach war das.
Hier gibt es den Unterpunkt: Lehrerausfallversicherung.
http://www.reiseruecktrittsversicherung-fuer-schulklassen.de/reiseversicherung-klassenfahrt.php |
 | @ysnp |  | von: klexel

erstellt: 06.11.2013 15:15:00 geändert: 06.11.2013 15:44:53 |
Ich weiß, ich nerve, aber ich will eigentlich nur verhindern, dass du dir einen Schuh anziehst, der dir viel zu groß ist.
Nach Niedersachsen hab ich jetzt die Regelung für BaWü gefunden:
6 Vertragspartner bei der Fahrt ins Schullandheim
Als nach dem Reaktorunfall in Tschernobyl Klassenfahrten in die damaligen Ostblockstaaten abgebrochen oder storniert werden mussten, wurde im Einvernehmen mit dem Justizministerium die Rechtsauffassung festgeschrieben, dass der verantwortliche Lehrer den Vertrag mit dem Reiseunternehmen für das Land beschließt. Der Reisevertrag kommt also zwischen dem Land Baden-Württemberg und dem Reiseunternehmen zustande. Die Eltern trifft, sofern sie der Klassenfahrt zugestimmt haben, eine aus dem Schulverhältnis abzuleitende öffentlichrechtliche Zahlungspflicht gegenüber dem Land. Die Verwaltung ihrer Kostenbeiträge wird nicht auf Schüler delegiert (siehe Kennzahl 36.30 II 9).
Quelle: http://schulrechtplus.luchterhand.de/sr-srbwplus/lpext.dll/Infobase/srbw_006/srbw_006_007/srbw_006_007_001?f=templates&fn=document-frame.htm&2.0
Ich bin sicher, dass es eine entsprechende Regelung für Bayern auch gibt. Kein Lehrer rennt doch sehenden Auges in sein Unglück, indem er Verträge auf sein Risiko abschließt und das Risiko bzw. die evtl. Ausfallkosten alleine tragen muss.
Hier noch ein interessantes Infoblatt. Lies dir mal die letzten beiden Seiten (34/35) durch. Dort findest du auch Hinweise zu einer Versicherung wie du sie suchst.
http://www.schullandheim.de/planungshilfen/rechtsfragen/rechtsfragen_belegunggeplatzt.pdf |
 | Vieles, |  | von: ysnp

erstellt: 06.11.2013 16:35:23 |
was du schreibst, rfalio, trifft auch auf die Grundschule zu.
Mit der Kulanz kann man rechnen, das Problem ist die kurzfristige Gesamtabsage beim Schullandheim, wenn keine Ersatzklasse auf die Schnelle gefunden wird.
Wo ich widersprechen muss, ist das mit dem Unersetzlichsein. Ein Schullandheimaufenthalt für Grundschüler im traditionellen Sinn macht nur Sinn, wenn dies der Klassenlehrer durchführt. Ich habe, wie in der Grundschule üblich, meine Klasse in fast allen Fächern. Das Schullandheim ist keine Ausflugsfahrt, sondern hat viel mit dem Erleben der Klassengemeinschaft mit ihrem Klassenlehrer zu tun. Ich kann keinem Studenten (das ist rechtlich eh nicht abgesichert) oder einem Lehrer, der die Klasse, nicht kennt, zumuten, eine Woche mit der Klasse, nur dass es durchgeführt ist, ins "Landschulheim" zu fahren. Das ist pädagogisch widersinnig.
@klexel: Dank eurer Hilfe bin ich wieder im Thema drin. Wahrscheinlich werde ich bei der HanseMerkur eine Gruppenreiserücktrittsversicherung mit Lehrerausfall für die Kosten des Schullandheims abschließen (die Fahrt dorthin ist kein Problem) und die Kosten auf die Eltern umlegen. Es sei denn, es ergibt sich jetzt in nächster Zeit von schulischer Seite für mich noch eine "wasserdichte" Lösung des Problems. Wir sind da schulisch jetzt dran. Und das hat etwas mit dem Sachaufwandsträger zu tun.
---------
Nochmals meine Frage im Falle des Falles:
Wer hat einen Geheimtipp für die günstigste Versicherung eines Lehrerausfalls? |
 Beitrag (nur Mitglieder) |
|
|