|
Forum: "Mobbing im Lehrerzimmer"
Bitte beachte die Netiquette! Doppeleinträge werden von der Redaktion gelöscht.
|
 | Bei |  | von: klexel

erstellt: 22.05.2010 22:52:38 |
uns gibt es weniger mobbing, sondern eher Lethargie, Resignation, diese LmaA-Stimmung. Mobbing gegen einzelne Kollegen habe ich bei uns wirklich noch nicht erlebt. Klar, es gibt Kollegen, die nicht besonders miteinander auskommen, mit denen man nie auf Klassenfahrt fahren würde, die man einfach meidet - oder wo man sogar versucht, sie nicht im Team seiner Klasse zu haben, weil die Chemie einfach nicht passt. Aber das ist kein gezieltes Mobbing, sondern falsche Chemie.
Irgendwie hat das Zusammenwachsen der beiden Kollegien, die nach der Auflösung der Orientierungsstufe zusammengewürfelt wurden, noch nicht richtig funktioniert. Und der allgemeine Stress und die Hektik verhindern es auch, daran zu arbeiten, sich öfter privat zu treffen etc.
Auch unser neuer Schulleiter (seit 2 Jahren) trägt nicht zu einem besseren Miteinander bei - alles sehr schade. |
 | @unverzagte: Wieso nennst du meine grundsätzliche Haltung, |  | von: lupenrein

erstellt: 23.05.2010 09:36:28 geändert: 23.05.2010 09:37:23 |
mir von niemandem etwas gefallen zu lassen, der mir Übles will und das auch deutlich zu sagen, "sich brüsten"?
Das klingt doch so, als ob alle, die sich eben nicht mobben lassen, böse sind, keine Antennen für Mobbingopfer haben, im Falle von Mobbing nicht eingreifen und und und...
Was willst du mit solchen Äußerungen erreichen?
Zum Mobbing gehören mindestens zwei:
Einer, der mobbt und einer, der sich mobben lässt.
Und ich lasse mich eben nicht mobben.
Wäre ja noch schöner, wenn ich diese meiner seelischen Gesundheit sehr förderliche Einstellung nicht ausleben dürfte...
Was die typischen Opfer solcher Attacken angeht: Ich gehöre zu denjenigen, die möglichst früh dazwischen gehen und sich ein derartiges Verhalten verbitten.
Dann ziehen Mobber schnell den Schwanz ein. Sie sind nämlich sehr oft feige.
|
 | Irritation?! |  | von: silberfleck

erstellt: 23.05.2010 10:23:08 |
In der Theorie kann jeder zum Mobbingopfer werden, aber ich bin auch davon überzeugt, dass es Menschen gibt, die jede Mobbing-Attacke erfolgreich abwehren können, weil sie bewusst oder unbewusst die richtigen Strategien kennen.
"Gemobbt werden in der Regel nur die, die sich von der allgemein gültigen norme- und werte skala abheben und dadurch für entsprechende irritationen sorgen bzw. auch eine bedrohung darstellen, einfach weil sie der herde - aus welchen gründen auch immer - nicht folgen."
Diese Aussage kann und will ich so nicht unterschreiben. Wer ist die Herde? Was heißt abheben? Ist es nicht eher so, dass der Mobber sich abhebt? Er ist doch derjenige, der sich abhebt, weil er Angst hat seine Stellung zu verlieren, weil er merkt, dass der Gemobbte etwas besser kann als er, weil er sich in die Höhe heben will, ohne dafür etwas zu leisten.
Gemobbt wird häufig heimlich, unter vier Augen, mit kleinen für andere unverständlichen Bemerkungen. Und es ist oft tatsächlich schwer für Außenstehende dies zu erkennen. Und es oft schwer zu beweisen für den Gemobbten, dass er Opfer ist. Und wenn es sich um Bossing handelt wird es nochmals schwerer. |
 | eben nicht |  | von: missmarpel93

erstellt: 23.05.2010 11:02:42 |
Gemobbt wird häufig heimlich, unter vier Augen, mit kleinen für andere unverständlichen Bemerkungen. Und es ist oft tatsächlich schwer für Außenstehende dies zu erkennen. Und es oft schwer zu beweisen für den Gemobbten, dass er Opfer ist. Und wenn es sich um Bossing handelt wird es nochmals schwerer.
Gemobbt wird eben nicht uner vier Augen. Gemobbt wird qua definitionem in aller Öffentlichkeit. Es bedarf nämlich des Opfers, des Konterparts, seiner Trabanten und einer großen, passiven und abwartenden Gruppe, die nicht gegen die Täter einschreitet und auch nicht dem Opfer zuhilfe kommt.
Mobbing beruht auf Strukturen und der Tatsache, dass viele keine eindeutige Position beziehen und somit das Opfer den Angriffen ungeschützt und ohne Beistand gegenüberstehen lassen. Das Opfer selbst ist ja auch deshalb Opfer, weil es sich nicht wehren kann.
Nicht alle Hänseleien, Schmähungen, kurzzeitigen Ablehnungen und Ausgrenzungen sind Mobbing. Erst wenn diese Feindseligkeiten sich in einer Gruppe manifestieren und gegen eine einzelne Person oder auch bestimmte Gruppe richten, kann von Mobbing geredet werden. |
 | Nicht hilfreich |  | von: tanteerna

erstellt: 23.05.2010 11:06:33 |
...finde ich es, auf ein Hilfeersuchen erst mal damit zu antworten, dass man betont, das Problem selbst nicht zu haben.
Wenn ich jemanden frage "Wie kann ich abnehmen" ist mir nicht geholfen, wenn jemand sagt "Also ich kann alles essen, was ich will, ich nehme nicht zu". Toll. Diese Antwort hilft garantiert, nämlich dazu, dass derjenige, der abnehmen will, sich noch unfähiger fühlt.
Ich kann Skoles Unbehagen schon verstehen.
Bei uns im Kollegium wird die Schulleitung gemobbt von einer Kollegin, die einen ganzen Hofstaat um sich schart. Und solange der Hofstaat mitspielt, wird sich, fürchte ich, daran auch nichts ändern. Eine Lösung weiß ich nicht.
@Leonie: Hast du Kollegen auf deiner Seite, die dich unterstützen?
Viel Kraft wünscht
tanteerna |
 | . |  | von: feul

erstellt: 23.05.2010 11:10:21 geändert: 23.05.2010 11:11:11 |
die anfrage von leonie lautete:
hat jemand von den Kollegen schon mal so etwas erlebt?
Wie hat sich das bei euch geäußert?
Wie seid ihr damit umgegangen?
......auf diese frage von jemandem die antwort zu bekommen:
wer mich mobbbt, hat schlechte karten!
.......ist wie eine watschn (auf gut österreichisch) ins gesicht. da sucht jemand hilfe und dann bekommt man in etwa die antwort: wenn du dich mobben lässt, bist du selbst schuld, mir würde das nie passieren, du bist einfach nicht so gut wie ich.........
damit wird nur erreicht, dass sich derjenige noch weniger traut, mit seinen problemen an die öffentlichkeit zu gehen, weil ja "alle andren" sowas nicht kennen und gegen mobbing vorgehen können. nur man selbt ist zu blöd dazu. also gibt man das besser nicht zu und leidet still vor sich hin.
insofern wär es hilfreich, wenn nur jemand antworten würde, der auf die fragen von leonie auch eine antwort hat und keine ohrfeige.......
(tante erna war schneller, das kommt davon, wenn man mit nur zwei mittelfingern tippt....) |
 Beitrag (nur Mitglieder) |
|
|