|
Forum: "aktueller castor-transport"
Bitte beachte die Netiquette! Doppeleinträge werden von der Redaktion gelöscht.
|
 | @u.a. petti zur "individuellen aufklärung" |  | von: unverzagte

erstellt: 09.11.2010 19:42:40 |
exkurs zum arroganzverständnis meinerseits:
darunter verstehe ich eine in dieser schwerwiegenden thematik unangebrachte überheblichkeit, mit der ein grundsätzliches und notwendiges engagement vieler, der lächerlichkeit preisgegeben werden soll.
mit sicherheit hat diese einmalig beeindruckende ansammlung von akw-gegnerinnen bewirkt, dass der umgang hinsichtlich einer nicht vorhandenen lösung der endlagerung kritisch zu überdenken ist. es ist mehr als anmaßend einen erfahrungs- und lerneffekt in dieser form schlicht zu negieren bzw auch ignoranten und chaoten kann ihre lernfähigkeit nicht abgesprochen werden durch eine simple pauschalverurteilung.
da bedarf es keiner gewollt optimistischen perspektive, sondern erfahrungswerte im umgang mit selbigen, die es in fast jeder zielgruppe gibt.
der durch eine derartig breitgefächerte, friedliche großdemonstration entstehende druck, eine politisch verantwortungsvolle entscheidung zu forcieren, ist aufgrund der hinlängich bekannten allgemeinen bedrohung längst gegeben, dazu braucht es wahrlich keine anstehenden wahl, wie in stuttgart.
überheblich empfinde ich es, die anti-akw-bewegung mit dem protest als solcher in stuttgart gleichsetzen zu wollen, indem süffisant angemerkt wird, erstere hätte von zweitem hinsichtlich gewaltlosem widerstand gelernt. diese arroganz richtet sich selbst und lässt lediglich eine auseinandersetzung mit der inzwischen 30-jährigen geschichte zu wünschen übrig.
ein "richtiges verständnis" wird wahrscheinlicher, wenn ein bemühen darum angestrebt wird - letztlich kann es hier bestenfalls um eine annäherung gehen, die ich unbegründet optimistisch unter akademisch orientierten vorraussetze.
es geht mir auch nicht um ein wetteifern um das detaillierte wissen um radioaktivität, vielmehr finde ich es lobenswert, wenn kolleginnen ihren chemieuntericht sinnvoll nutzen, um über die damit verbundenen gefahren aufzuklären.
bedauerlich nur, dass naturwissenschaftlerinnen immer wieder der illusion verfallen, es könne objektivität geben...aber das sprengt wirklich den rahmen dieses forums, ein philosophisches dilemma, welches mit effektivem chemieunterricht wenig gemein hat.
die im guten unterricht angestrebte bildung eines eigenen politischen standpunktes lässt sich nicht zwangsläufig abstrahieren von einem "potential von demo-teilnehmerinnen" - zeigt sich hier erneut eine gewollte geringschätzung (?) - es sollte unbedingt primär unser ziel sein, die sus zu mündigen bürgern heranwachsen zu lassen, welche von ihrem demonstrationsgrundrecht gebrauch machen können, wenn sie es denn für notwendig halten oder kann man das wirklich mit gutem gewissen in frage stellen bzw gar dekadent abwerten, wie es in einigen beiträgen hier der fall zu sein scheint?
unverzagte grüßt.
|
 | Das hat nichts mit schmollen zu tun. |  | von: petty1412

erstellt: 10.11.2010 20:43:11 |
Nur da ich nicht den Eindruck habe, dass du eine andere Meinung zum Thema Demos gelten lässt als deine eigene, ist reden doch sinnlos.
Oder soll ich bei dir vorbei kommen und mich an deine Haustür ketten, damit du mir richtig zuhörst?
Aber bevor ich mich nun endgültig zurückziehe, noch zwei Klarstellungen zu deinem vorletzten Beitrag.
1.) Den Vergleich zu Stuttgart hast du gestartet, nicht ich, und mich dann dafür zu rügen, dass ich darauf eingehe, ist schon ein Ding.
2.) Wenn ich von "Potential an Demo-TeilnehmerInnen" spreche hat das nichts Geringschätzendes. Ich versuche nur, meine Schüler in die Lage zu versetzen, sich auch anders verbal mitteilen zu können. Kleines Beispiel:
Mein erster LK Chemie war mit mir beim AKW Biblis. Dort durften wir uns einen Vortrag von einem extra dafür geschulten Mitarbeiter anhören. Und was passierte? Meine Schüler haben ihn auseinandergenommen, wo er dabei war. Und zwar verbal und mit toller Argumentation. Da hört man zu und ist stolz.
Und wenn eben diese Schüler für sich entscheiden, dass sie auf die nächste Demo gehen wollen, hindere ich sie doch nicht dran. Ich ermutige sie nur auch nicht. Wie gesagt, es ist ihre Entscheidung.
petty |
 | @nachschrieb an nichtschmollende |  | von: unverzagte

erstellt: 11.11.2010 19:46:38 |
andere standpunkt sind stets genehm, wenn möglich mit persönlicher betroffenheit, da sich darin ein engagement ausdrückt, welches wahrlich ausgezeichnet gehört!
geachtet werden darf aber auch gern auf eine etwas selbstkritischere haltung inkl. dem bemühen um eine gehaltvollerer argumentationsweise:
stuttgart und gorleben lassen sich auch weiterhin wenig bis gar nicht "vergleichen": der konstruktive stuttgarter schlichtungversuch wurde als eine lösungsmethode in konfliktsituationen erwähnt. die darauf erfolgte anmerkung eines fehlenden druckes bzg. anstehender wahlen etc. in kombination mit einer anmaßenden bemerkung über effektives lernen von gorleben-teilnehmerinnen, wirkte nicht nur in diesem zusammenhang leicht verächtlich, da das ausmaß der demonstration überwiegend in seiner bewusst(?) destruktiven sinnlosigkeit betont zum ausdruck gebracht wurde.
wenn eine darauf entsprechende reaktion nicht eben milde ausfällt, führt das zur offensichtlichen empörung.
"peinlich und platt", um die wortwahl meiner vorschreiberin aufzugreifen, wird es eigentlich nur, wenn missverständnisse mit deplatzierter ironie überspielt werden.
schmollen wird heute übrigens nicht mehr als krankheit angesehen - is also nich ganz so arg, wie sich beleidigt zu fühlen.
abschließend also weiterhin viel freude im gelungenen chemieunterricht!
|
 | Wieso |  | von: klexel

erstellt: 11.11.2010 23:48:06 geändert: 11.11.2010 23:56:36 |
griechische Mythologie???
Castor ist die Abkürzung (Akronym) für „cask for storage and transport of radioactive material“, also „Fass zur Lagerung und zum Transport radioaktiven Materials“.
http://de.wikipedia.org/wiki/Castor_(Kerntechnik)
klexel
Adelsträgerin ohne Land |
 Beitrag (nur Mitglieder) |
|
|