|
Forum: "Lehrerratssitzung NUR außerhalb der Schulzeit?"
Bitte beachte die Netiquette! Doppeleinträge werden von der Redaktion gelöscht.
|
 | @frauschnabel |  | von: rhauda

erstellt: 01.12.2010 17:40:50 geändert: 01.12.2010 17:48:21 |
Ich will niemandem unterstellen, er sei faul. Aber mal ehrlich: Es muss doch möglich sein, wenn nicht jeden Tag für alle beteiligten Kollegen nach dem Unterricht Dienst auf dem Plan steht, einen Termin zu finden. Es scheint ja auch eine wichtige Sache zu sein, also müsste man doch auch tagen können, wenn eine Person in der Runde aus privaten Gründen fehlt.
In Nds. ist es so, dass der Personalrat auch Entlastungsstunden bekommt. Das sind zwar nicht viele, aber immerhin rechnerisch für drei Personen zwei Stunden wöchentlich. Das sollte man umgesetzt in Unterrichtsverpflichtung mit all den Konferenzen, Korrekturen und Schülerpflege, die an Unterricht hängen, schon in Relation setzen.
Du sagst, es sei eine Ausnahme. Ok. Aber ich kann die SL schon verstehen. Das geht dann nämlich sehr schnell nach dem Motto: Einmal ist keinmal, zweimal ist dreimal und dreimal macht eine Regel.
Übrigens: Ich würde die Schulleitung bitten, im Stundenplan eine Stunde Personalrat für alle Beteiligten zu koppeln, als Randstunde zu blocken und fest einzuplanen. Damit könnte man, wenn nötig, in der letzten Stunde Sitzungen halten und auch bei Bedarf bis in den späten Nachmittag hinein tagen.
Dann stellt sich dieses Problem nicht.
Zudem ist es dann für alle transparent, wie diese Entlastungsstunden verwendet wrden.
|
 | ach rhauda |  | von: frauschnabel

erstellt: 01.12.2010 17:54:08 geändert: 01.12.2010 18:10:33 |
wenn ich jetzt noch etwas dazu schreibe, dann fange ich an mich zu verteidigen....das ist blödsinn und wenig sinnvoll.
Nein, es geht nicht, u.a, weil die Kollegen und ich dienstliche Termine (am Nachmittag) wahrnehmen, dass es dieses eine Mal eben nicht funktioniert hat. Wie gesagt, seit fast 2,5 Jahren das erste Mal!
Und ich weigere mich einfach mich am Samstag oder am Sonntag zu treffen auch wenn ich die Kollegen sehr gerne mag! So das ist das letzte was ich dazu zu sagen habe, weshalb wir eine normale Unterrichtsstunde haben wollten.
P.S. das mit der Kopplung von Randstunden ist Sinnvoll und war so geplant, wenn man jedoch kurz nach Stundenplanfertigstellung 4 komplette Stellen wieder rausnehmen muss....Du weißt selber wie das ist mit Abornungen, Langzeitkranken etc pp.
Theorie und Praxis
Und Transparenz ist kein Problem bei uns, wir wissen wie alle Entlastungsstunden verteilt sind, weil wir das jedes Jahr im Kollegium zusammen beschließen.
Und ja ich bin angefressen leicht reizbar im Moment!
|
 Beitrag (nur Mitglieder) |
|
|