Klassen (8, 10, 11) waren erstaunlich gut informiert und auch sehr gesprächsoffen.
Wir haben Fakten sortiert, über die Entstehung von Erdbeben und Tsunamis und die Gefahren der atomaren Katastrophe gesprochen.
Ich hatte schon einen Vorsprung an Interesse, da wir im En-U. der 8. Klasse kürzlich erst Kalifornien und Erdbeben dort behandelt hatten und in der 11 mache ich sowieso gerade Plattentektonik. Somit konnte ich an Vorwissen anknüpfen.
Für den Englischunterricht machen sich die aktuellen Materialien von Braking English News (siehe Linkliste) für Klasse 8-11 sehr gut.
Was mich allerdings ein wenig befremdet hat, ist die Tatsache, dass die Geschehnisse in Japan gestern von den Kollegen wenig zum Thema gemacht wurden. Selbst, wer nicht fachkundig ist Erdkunde, Physik, Chemie), kann zumindest das Thema anschneiden und Schülern, die Fragen und Ängste haben, Gesprächsbereitschaft signalisieren.
Ich bin auch der Ansicht, wenn wir als Lehrer keine Gesprächsbereitschaft signalisieren, müssen wir uns nicht darüber wundern, wenn die Geschehnisse dort nicht wahrgenommen werden, denn für viele ist Japan weit weg, wenn es auch tagtäglich durchs Wohnzimmer flimmert.