|
Forum: "Grundschullehrer mit Lernstörungen"
Bitte beachte die Netiquette! Doppeleinträge werden von der Redaktion gelöscht.
|
 | In Mathe |  | von: janne60

erstellt: 26.10.2011 19:53:08 |
kann ich das absolut von mir behaupten. Sagen wir mal so: die Grundrechenarten, das Einmaleins, den Dreisatz und ein bisschen Geometrie hatte ich grade selbst noch drauf, aber was z.B. Stochastik angeht, da habe ich durchaus im Laufe meiner GS-Lehrer-Zeit mit meinen Kindern zusammen so einiges dazu gelernt. Studieren musste man zu meiner Zeit 3 Fächer, das waren bei mir Deutsch, Sachunterricht und Anfangsunterricht. Was mich im mathematischen Bereich total faszinierte, waren Dinge wie z.B. wann und wie sich der Zahlbegriff beim Kind entwickelt (Piaget). Auch heute finde ich Mathe-Fortbildungen sehr spannend, zumal sich da ständig was tut (siehe Dyskalkulie-Forschung).
Jedenfalls habe ich im Laufe meiner Tätigkeit eine Ahnung davon erhalten, was bei mir im Kindesalter wohl falsch gelaufen sein muss, dass ich Mathe (und alle Mathe-lastigen Fächer) gehasst habe. |
 Beitrag (nur Mitglieder) |
|
|